Diffusion von CO2 aus Kapillaren in Alveolen
Diffusion von O2 ins Blut
O2 erreicht via luftleitende Atemwege die
Gasaustauschfläche bzw. Alveolen, O2
diffundiert über die Blut-Luft-Schranke
vom Alveolarraum ins Kapillarblut, O2
bindet sich ans Eisen des Hämoglobins
(also Gastransport mittels Erythrozyten)
Äussere Atmung: Gasaustausch zw. Blut & Umgebung
(Aufnahme O2, Abgabe CO2 sowie pH-Regulation)
Innere Atmung: (=Zellatmung), geschieht intrazellulär,
Stoffwechselvorgänge um ATP herzustellen, wobei O2
benötigt wird
Atemmechanik
Einatmung = Inspiration -> aktiver Vorgang;
Kontraktion des Zwerchfells, Zwerchfells senkt
sich, Lungen werden gedehnt. Zusätzlich
kontrahiert Zwischenrippenmuskulatur, Thorax
erweitert sich
Bauchatmung; Inspiration vorwiegend durch Senkung des Zwerchfells (Bauch wölbt sich vor) z.B. Säuglinge
Brustatmung: Inspiration vorwiegend durch Hebung der Rippen
Bei vertiefter Inspiration hilft die
Atemhilfsmuskulatur (prinzipiell alle Muskeln die mit
dem Brustkorb verbunden sind) den Brustkorb noch
mehr auszuweiten z.B. bei Atemnot
Ausatmung = Exspiration -> passiver Vorgang;
Zwerchfell erschlafft, Thorax verengt sich
aufgrund der Eigenelastizität von Lunge &
Thorax
Bei angestrengter Atmung hilft auch hier die
Atemhilfsmuskulatur sowie die "Hilfsausatmer" =
Bauchmuskeln (sie ziehen die Rippen herab & drängen als
Bauchpresse die Eingeweide mit dem Zwerchfell nach oben)
z.B. beim Husten & Niesen
Atemregulation
Nota:
Regulation bei 100 Meter Sprint
Atemzentrum/ZNS ist
höchster Regler der Atmung,
befindet sich im verlängerten
Rückenmark (Medusa
oblongata)
Steuerung erfolgt über: 1. mechanisch - reflektorische Atemkontrolle (Hering-Breuer-Reflex)
2. chemisch - Atmungskontrolle über Blutgase 3. Atmungskontrolle über körperliche Arbeit
Selbstreinigungsfunktion
gesamter Respirationstrakt besteht
aus respiratorischem Flimmerepithel:
reinigt die Einatmungsluft
(mukoziliäre Clearance)
Einflussfaktoren, die physiologische Funktion beeinträchtigen