Stefan Kurtenbach
Test por , creado hace más de 1 año

Jahrgangsstufe 1 (2 Kapitalgesellschaften) Unternehmensformen Test sobre 05a_Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Organe, Pflichten und Rechte der Gesellschafter, UG, creado por Stefan Kurtenbach el 12/06/2014.

157
4
0
Stefan Kurtenbach
Creado por Stefan Kurtenbach hace más de 10 años
Cerrar

05a_Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Organe, Pflichten und Rechte der Gesellschafter, UG

Pregunta 1 de 32

1

Die GmbH kann zwei oder drei Organe haben.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 2 de 32

1

Der oder die Geschäftsführer einer GmbH vertreten die Gesellschaft Dritten gegenüber im Innenverhältnis.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 3 de 32

1

Nach außen hin wird die GmbH als juristische Person durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 4 de 32

1

Die Geschäftsführer einer GmbH sind zu deren Vertretung und zur Geschäftsführung berechtigt.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 5 de 32

1

Gibt es mehrere Geschäftsführer bei einer GmbH so gilt Gesamtgeschäftsführungsbefugnis und Gesamtvertretungsbefugnis.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 6 de 32

1

Schließt ein mit Gesamtvertretungsbefugnis ausgestatteter Geschäftsführer ohne die Einwilligung seiner Mitgeschäftsführer einen Vertrag für die GmbH, so ist der Vertrag wirksam.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 7 de 32

1

Gesellschafter können nicht gleichzeitig Geschäftsführer sein.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 8 de 32

1

Gesellschaftergeschäftsführer bedeutet, dass Gesellschafter gleichzeitig Geschäftsführer sein können.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 9 de 32

1

Mit der Geschäftsführung eine GmbH können außenstehende Dritte nicht beauftragt werden.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 10 de 32

1

Fremdorganschaft bedeutet, dass die Geschäftsführung auch mit außenstehenden Dritten beauftragt werden kann.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 11 de 32

1

Die Geschäftsführer einer GmbH sind an Weisungen der Gesellschafter bzw. an Vorgaben der Gesellschaftsvertrages gebunden.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 12 de 32

1

Gesellschafter einer GmbH haben ein Informationsrecht.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 13 de 32

1

Die Gesellschafter als Besitzer der GmbH fassen ihre Beschlüsse in der Gesellschafterversammlung.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 14 de 32

1

Die Beschlussfassung in der Gesellschafterversammlung einer GmbH erfolgt nach der Mehrheit der abgegebenen Stimmen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 15 de 32

1

Jeder Euro eines Geschäftsanteils gewährt eine oder zwei Stimmen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 16 de 32

1

Für das Stimmrecht ist der Nennbetrag des Geschäftsanteils und nicht der aufgrund von Gewinnrücklagen möglicherweise davon abweichende tatsächliche Wert ausschlaggebend.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 17 de 32

1

Sind in einer GmbH mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigt, so ist die Bildung eines Aufsichtsrates gesetzlich nicht vorgeschrieben.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 18 de 32

1

Beschäftigt eine GmbH mehr als 500 Arbeitnehmer, so ist die Bildung eines Aufsichtsrates zwingend vorgeschrieben.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 19 de 32

1

Wenn für eine GmbH ein Aufsichtsrat vorgeschrieben ist, gilt in diesem Aufsichtsrat die Drittelparität.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 20 de 32

1

Beschäftigt die GmbH mehr als 2000 Arbeitnehmern, so gelten für die Zusammensetzung des Aufsichtsrates nach dem Mitbestimmungsgesetz die gleichen Vorschriften wie für die AG.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 21 de 32

1

Pflichten der Gesellschafter einer GmbH sind: Leistung der Einlage, Risiko des Verlustes eines Geschäftsanteils, Leistung von Nachschüssen, Teilnahme an monatlicher Gesellschafterversammlung.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 22 de 32

1

Leistung der Einlage, Risiko des Verlustes eines Geschäftsanteils, Leistung von Nachschüssen sind Rechte der Gesellschafter einer GmbH.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 23 de 32

1

Das Stimmrecht eines Gesellschafters in einer GmbH ist abhängig vom Nennbetrag seines Geschäftsanteils.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 24 de 32

1

Pro Euro des Geschäftsanteils hat der Gesellschafter einer GmbH zwei Stimmen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 25 de 32

1

Eine Gesellschaft mit einem Stammkapital unter 25.000 € nennt man auch Unternehmergesellschaft.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 26 de 32

1

Die Firma eine Unternehmergesellschaft muss zwingend die Bezeichnung „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)" oder „UG haftungsbeschränkt“ enthalten.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 27 de 32

1

Die Abkürzung des Zusatzes "haftungsbeschränkt" bei der Firmierung der Unternehmergesellschaft ist zulässig.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 28 de 32

1

Wird eine Unternehmergesellschaft mit mehr als drei Gesellschaftern gegründet, muss eine normale Beurkundung erfolgen. Diesem Fall kann das Kosten sparende Musterprotokoll nicht verwendet werden.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 29 de 32

1

Die Unternehmergesellschaft ist verpflichtet, ein Fünftel des um einen Verlustvortrag aus dem Vorjahr verminderten Jahresüberschusses einzubehalten und einer gesetzlichen Rücklage zuzuführen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 30 de 32

1

Bei der Errichtung einer Unternehmergesellschaft ist nur eine Bargründung möglich.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 31 de 32

1

Selbstorganschaft meint, dass voll haftende Gesellschafter die Personengesellschaft grundsätzlich vertreten.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación

Pregunta 32 de 32

1

Fremdorganschaft meint, dass Geschäftsführer nicht gleichzeitig Gesellschafter sein müssen.

Selecciona uno de los siguientes:

  • VERDADERO
  • FALSO

Explicación