Creado por Sabrina Heckler
hace más de 8 años
|
||
TCP/IP Referenzmodell Abbildung
Transmission Control Protocol/Intenert Protocol
Prinzip der Paketvermittlung
Netzwerktopologien
Koordinationsformen
Client-Server-Modell
Peer-to-Peer-Modell
Speichernetzwerke
DAS
NAS
SAN
RAID
RAID-Level
RFID
Funktionsweise von RFID
IP-Adresse
Mehrschichtige Client-Server-Architektur im Internet
DSL 2000 (Internettelefonie)
Virtual Private Network
Firewalls
Netzwerkzonen (Schnittstellen)
Einfaches System World Wide Web
Begriffe Word Wide Web
Web 2.0 Konstituiernde Merkmale
Crowdsourcing
Benutzergenerierte Inhalte und soziale Netze
Web 2.0 Einsatz zu Geschätszwecken
Typen von Anwendungssystemen
Hauptarten von Anwendungssystemen
ESS
DSS
MIS
Operative Systeme
Operative Systeme Definition
Managementinformationssysteme Definiton
Entscheidungsunterstützende Systeme Definition
Unterstützungssysteme Definiton
Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme PPS
Rechnungswesensysteme
Integration
Integrationsdimensionen
Datenintegration
Ziel - Mittelpunkt
Funktionsintegration
Prozessintegration
Programmintegration
Kölner Integrationsmodell (KIM)
Von der Funktions- zur Prozessorientierung
Intranet
Extranet
Intranets als unternehmensweite Informations-, Kommunikations und Anwendungsplattform
Vorteile
Intranets zur Zusammenarbeit von Gruppen
Vorteile
ERP-Systeme
Vorteile
ERP-Systeme
Herausforderungen
Enterprise Application Integration (EAI)
EAI
Integrationsansätze nach Ring
Einsatzbereiche
Electronic Data Interchange (EDI)
Definition
Datenaustausch - Bedarf entlang der Wertschöpfungskette
Nachrichtentypen
Datenaustausch - Bedarf entlang der Wertschöpfungskette
Zwei grundlegende Arten von ausgetauschten Inhalten
Electronic Data Interchange (EDI)
Die zwei bedeutendsten EDI Standards
EDI-Konverter
EDI-Mappings
Supply Chain Management (SCM)
Upstream, Downstream
Lieferkettenstrategie
effizient vs. reaktiv
Just-in-Time
Definition
Just-in-Time
Voraussetzungen
Unvorhersehbare Ereignisse
Efficient Consumer Response (ECR)
Squentielle Lieferketten
Simultane Lieferketten
Funktionalität von SCM-Systemen
Zentrales Ziel
Vorgehen
Lieferkettensoftware kann im Wesentlichen unterschieden werden in
Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR)
Operatives und analytisches CRM
Marktsegmentierung
Funktionalität von CRM-Systemen
Inhalt und Bisher und Abhilfe
Kundenkontaktpunkt (Customer Touch Point)
Cross-Selling
Upselling
Bündelung (Bundling)
Abwanderungsrate
Kundenlebenszykluswert
(CLTV oder CLV, Customer Lifetime Value)
Integrationsorientierung
Horizontal und vertikal
Das Y-Integrationsmodell nach Scheer
Beziehungen zwischen Anwendungssystemen
Der Auftragsbearbeitungsprozess
Kategorien von unternehmens-weiten Anwendungssystemen
Anwendungssysteme Traditionelle Anordnung
Enterprise-Resource-Planning-System (ERP)
Innerbetrieblicher Fokus
Unternehmensweite Anwendungssysteme
Architektur
Enterprise Application Integration (EAI)
Informationsdrehscheibe
Electronic Data Interchange (EDI)
Klassifizierung weiterer beispielhafter EDI Standards
Lieferkette (Supply Chain)
Grafik
Supply Chain Management
Die wichtigsten Prozesse
Bullwhip-Effekt (Peitschenschlag-Effekt)
Lieferkettenmodelle
Push- und Pull-basiert
Customer Relationship Management (CRM)
Perspektiven
Electronic Commerce (E-Commerce)
Electronic Business (E-Business)
Klassifizierungsansätze für E-Commerce
Segmente
Phasen der digitalen Geschäftsabwicklung Strukturierungen
Spezifika des internetbasierten E-Commerce
Reichhaltigkeit (richness)
Reichweite (reach)
Informationsasymmetrie
Senkung von Transaktionskostenkategorien
Interaktives Marketing und Individualisierung
Blog
Blogrolle
Trackbacks / Pingbacks
Elektronischer Marktplatz
Elektronische Markplätze
Vorteile für Marktteilnehmer
Börse
Digitale Produkte
Kennzeichen von digitalen Produkten
Kennzeichen von digitalen Produkten
Hohe Produktions- und niedrige Grenzkosten der Reproduktion
Ökonomie steigender Grenzerträge
(increasing returns)
Evolution versus Revolution
Offenheit versus Kontrolle
Der Lock-in-Effekt
Idee der Marktsegmentierung
(durch Preis- und Produktdifferenzierung)
Unterscheidung nach Pigou
Marktsegmentierung
Einige Spielarten
Ausgangspunkt: Marktsegmentierung
Unteres Marktsegment
Ausgangspunkt: Marktsegmentierung
Oberes Marktsegment
Marktsegmentierungsstrategien VI
Preisbündelung
Intermediär
Disintermediation
Reintermediation im E-Commerce
ransaktionskostentheoretische Analyse
Geschäftsmodell
Elektronisches Zahlungssystem
Definition
Zahlungssysteme
Spezielle Serversoftware für E-Commerce unterstützt
Webbasierten E-Commerce
Zusammenspiel mehrerer Komponenten
Hits
Page Impressions (Seitenabrufe):
Ad Impressions (Werbekontakte):
Ad Clicks
Click Through Rate
Visits (Besuche)
Stickiness (Verweildauer)
Visitors
Verträge im Internet
Beweiskraft von Verträgen im Internet
Elektronische Signatur
Widerrufsrecht und Informationspflichten im Internet
Absatzkanalkonflikte
Informationsmanagement (IM)
Informationsorientierung
Drei Dimensionen
Führungsaufgaben des Informationsmanagements
Informationslebenszyklus
Management der Erfolgssteigerung und Potenzialvergößerung durch I&K-Technik (Säule des Informationsmanagements)
Neue Formen der Arbeitsteilung und Wertschöpfung
IT-Governance
IT-Strategie
Strategic-Alignment-Modell (SAM)
Geschäftsstrategie
IS-Strategie
IT-Strategie
Priorisierung von IT-Projekten
Geschäftsprozessmanagment
Fünf Stufen des Prozessmodells
Geschäftsprozessmanagment
Reifegrade von Geschäftsprozessen
Die wichtigsten TCO-Positionen
Balanced Scorecard (BSC)
COBIT
IT-Sourcing
Service Level Agreement (SLA)
IT-Compliance