Wie lässt sich die Alltagspsychologie der Persönlichkeit formulieren und warum ist sie so wichtig?
(1)
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen der Alltagspsychologie der Persönlichkeit und der Persönlichkeitspsychologie? Erklären Sie anhand der Anforderungen an eine empirische Wissenschaft.
(1)
Was ist der Unterschied zwischen Disposition und Verhalten?
(1)
Definieren Sie Persönlichkeit und Persönlichkeitspsychologie.
(1)
Was versteht man unter der differentiellen Perspektive?
(1)
Mit welchen zentralen Fragestellungen beschäftigt sich die Persönlichkeitspsychologie? Geben Sie konkrete Beispiele.
(1)
Kontroverse I
(1)
Kontroverse II
(1)
Kontroverse III
(1)
Was sind Wissenschaftsparadigmen?
(2)
Wie verändern sich Wissenschaftsparadigmen?
(2)
Paradigmen in der Persönlichkeitspsychologie
(2)
Eigenschaftsparadigma (erst mal allgemein)
(2)
Persönlichkeitsunterschiede nach dem Eigenschaftsparadigma
(2)
Persönlichkeitsunterschiede nach dem Informationsverarbeitungsparadigma
(2)
Persönlichkeitsunterschiede nach dem dynamisch-interaktionistischen Paradigma
(2)
Situation, Eigenschaften und Verhalten im Sinne des Menschenbildes des Eigenschaftsparadigmas
(2)
Eigenschaftsparadigma: Menschenbild
Persönlichkeitsmerkmal, Disposition, Trait
trait vs. state
zentrale Kennzeichen des Eigenschaftsbegriffs
(2)
Eigenschaftsparadigma: Persönlichkeitskonzept
(2)
individuumszentrierter vs. differentieller Ansatz
(2)
Eigenschaftsparadigma: Bewertung
(Vorteile)
(2)
Eigenschaftsparadigma: Bewertung
(Nachteile)
(2)
Informationsverarbeitungsparadigma: Menschenbild (2)
Persönlichkeitsmerkmal, Disposition, Trait
(2)