Welche Rechtsformen müssen einen Anhang erstellen?
Welche Funktionen hat der Anhang?
Welche Angaben sind im Anlagengitter zu den einzelnen Posten des Anlagevermögens nach
§ 284 Abs. 3 HGB zu machen?
Welche Aufgaben hat der Lagebericht zu erfüllen?
Welche Rechnungslegungsunterlagen haben kleine Kapitalgesellschaften offenzulegen?
Welche Rechnungslegungsunterlagen haben mittelgroße Kapitalgesellschaften offenzulegen?
Welche Rechnungslegungsunterlagen haben große Kapitalgesellschaften offenzulegen?
Erläutern Sie folgende Positionen des Eigenkapitals:
•gezeichnetes Kapital
• Kapitalrücklagen
•Jahresüberschuss / Bilanzgewinn
Erläutern Sie folgende Positionen des Eigenkapitals:
•gesetzliche Gewinnrücklagen
Erläutern Sie folgende Positionen des Eigenkapitals:
•andere (freie bzw. freiwillige) Gewinnrücklagen
Wie kommt die Kapitalrücklage einer AG i. d. R. zustande?
Wie wird der Bilanzgewinn bei einer AG berechnet?
Wie entstehen stille Rücklagen (Reserven)?
Wodurch werden stille Rücklagen aufgelöst?
Beschreiben Sie den an der Jahresabschlussanalyse interessierten Personenkreis.
Worin liegen Grenzen und Schwierigkeiten der externen Jahresabschlussanalyse?
Worin liegt die Bedeutung der Bildung von Kennzahlen?
Erläutern Sie folgende Arten von Kennzahlen:
• Grundzahlen
• Verhältniszahlen als
- Gliederungszahlen
- Beziehungszahlen
- Indexzahlen
- Richtzahlen
Erläutern Sie folgende Methoden der Partialanalyse:
• statische Bilanzanalyse
Erläutern Sie folgende Methoden der Partialanalyse:
• Zeit- und Entwicklungsvergleich
• Betriebs- und Branchenvergleich
• Normenvergleich
Unterscheiden Sie die situative und die strukturelle Liquidität.
Was versteht man unter vertikalen Kennzahlen?
Was versteht man unter horizontalen Kennzahlen?
Worin liegt der Aussagewert des Cashflow?
Welche Arten von Mittelzuflüssen und Mittelabflüssen beinhaltet die Kapitalflussrechnung?
Unterscheiden Sie Bestände- und Bewegungsbilanz.
Wie ist eine Bewegungsbilanz aufgebaut?
Worin liegt der Aussagewert der Bewegungsbilanz?
Wie wird die Wirtschaftlichkeit ermittelt?
Stimmt die Aussage: Gewinnsteigerungen sind stets das Ergebnis erhöhter Wirtschaftlichkeit?
Was versteht man unter der Arbeitsproduktivität?
Erläutern Sie die Notwendigkeit der Erfolgsspaltung.
Was macht den sog. Bewertungserfolg aus?
Welche Informationen sollte ein Umsatzspiegel enthalten (s. § 285 HGB)?
Wie sind Bestandserhöhungen bzw. Bestandsminderungen zu bewerten?
Worauf können Veränderungen des Materialaufwandes zurückgeführt werden?
Worin liegt die Bedeutung des Personalaufwandes/der Personalintensität?
Lassen sich Umschlagskoeffizienten zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit heranziehen?
Was versteht man unter den Pro-Forma-Kennzahlen?
Was bringt die Kapitalflussrechnung zum Ausdruck?
Welche Erkenntnisse liefert die Kostenstrukturanalyse?