Creado por Lukas Hempe
hace más de 7 años
|
||
1. Unterschied wirtschaftspolitischer und wirtschaftstheoretischen Aussagen
2. Budgetmäßige und gesamtwirtschaftliche Kosten, die durch Arbeitslosigkeit entstehen
3. Kann die Arbeitslosenquote als Maßgröße für Arbeitslosigkeit herangezogen werden? mit 4 Begründungen
4. ISt das BIP als Wohlstandsindikator geeignet ?
5. Windfall Profit erklären
6. Welche Unterschied besteht zwischen Kostendruck- und Angebotslücken-Inflation und wie ist ihre Auswirkung auf die Angebots-funktionskurve?
7. Meinung zur Aussage: "Wenn Unternehmen ihre Preise senken, können sie dadurch grundsätzlich ihre Umsatze maximieren"
8. geringe Inflationsrate und flacher Konjunkturverlauf führen zu geringeren Steuereinnahmen für den Staat. Begründen dieser These.
9. Wenn durch die Verteilung des BIP alle Bürger bessergestellt werden sollen, ist dies nur durch Wachstum möglich? mit Begründung
10. Wie kann die Nachfrage- bzw. Angebots-Elastizität ermittelt werden? (In der Aufgabe: Zuordnung von Beispielen zu (un-) elastischer Nachfrage und (un-) elastischem Angebot. Z.B. der Preis sinkt um 3%, die Nachfrage steigt um 5%)
11. Was ist der Unterschied zwischen eine realen und einer nominale Bewertung einer ökonomische Größe? (z.B: BIP)
12. Beschreibe die Wechselwirkung zwischen Bedürfnis und Produktion und beschreibe welchen Einfluss die Werbung darauf hat?
13. Welchen Unterschied besteht zwischen Gütermarkt und Arbeitsmarkt?
14. Erläutere die Kreuzpreiselastizität und wie sich die Nachfrage der Güter A und B verhält.
15. Erörtere die These, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften vor allem von den 3 Größen volkswirtschaftliche Gesamtnachfrage (und damit Produktionshöhe), Arbeitsproduktivität und Lohnkosten abhängt.
16. Erörtere die These, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften vor allem von den 3 Größen volkswirtschaftliche Gesamtnachfrage (und damit Produktionshöhe), Arbeitsproduktivität und Lohnkosten abhängt.
17. Erläutern Sie eine Preiskalkulation nach dem Prinzip „bottom up“ und „top down“
18. Was versteht man unter Kurzarbeit?
19. Angenommen die Arbeitslosenquote entspricht der beschäftigungspolitischen Realität. Was berücksichtig die Quote dennoch nicht? Wie müsste die Arbeitslosenstatistik konkret differenziert werden?
20. Erklären sie Früh-, Präsens- und Spät-Indikatoren und nennen sie jeweil ein Beispiel.
21. Kann ein Monopolist jeden Preis auf den Markt verlangen?
22. Wie wird Inflation gemessen? Part 1
23. Wie wird Inflation gemessen? Part 2
24. Begründe Warum Bedürfnisse der Verbraucher als „Motor der Wirtschaft“ bezeichnet werden können.
25. Was macht die unsichtbare Hand des Marktes?
26. Vollbeschäftigung bedeutet eine Arbeitslosenquote von „Null“. Falsch oder richtig?
27. Unterscheiden sie theoretische und politische Aussagen
28. Sollte man lieber angemessenes oder maximales Wachstum anstreben?
29. Was versteht man unter Wirtschaftspolitik und welches ist die wichtigste wirtschaftspoliti-sche Zielsetzung
30. Was ist das magische Viereck
31. Wie ist das „Beschäftigungsziel“ im Stabilitätsgesetz formuliert
32. Erläutern Sie, was man unter verdeckter Arbeitslosigkeit versteht. Nennen Sie Beispiele für dieses Phänomen.
33. Sind Schecks „Geld“?
34. Erläutern Sie die Geldfunktionen
35. Ordnen Sie folgende Begriffe nach ihrer Fristigkeit: saisonale/ strukturelle/ konjunkturel-le/ friktionelle Arbeitslosigkeit.
36. Auf welchen Ursachen sind die gegenwärtigen Beschäftigungsprobleme in Deutschland hauptsächlich zurückzuführen?
37. Erläutern Sie den sprachlichen Unterschied zwischen Preisstabilität und Preisniveaustabi-lität
38. Warum ist Deflation so gefährlich?
39. Was versteht man unter verdeckter Inflation?
40. Wie wirkt sich Inflation auf die Zinsen und auf den Wechselkurs der Inlandswährung aus?
41. Was versteht man unter einer Währungsreform?
42. Nennen und skizzieren Sie die drei Erfassungsmethoden der inländischen Wirtschaftsleis-tung, die es in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung gibt. Part 1
43. Nennen und skizzieren Sie die drei Erfassungsmethoden der inländischen Wirtschaftsleis-tung, die es in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung gibt. Part 2
44. Wie interpretieren Sie die Schnittpunkte einer Nachfragefunktion
45. Erläutern Sie was man unter einer elastischen Nachfrage versteht
46. Wie erklären Sie eine Verschiebung der Angebotskurve nach rechts?
47. Wie verläuft eine Angebotsfunktion an der Kapazitätsgrenze des Unternehmens?
48. Eine Angebotslücke hat tendenziell dieselben Wirkungen wir ein Nachfrageüberhang. Ist diese Aussage richtig?
49. Wie kann eine Angebotslücke entstehen?
50. In welche Richtung verschiebt sich eine Nachfragefunktion bei Zunahme der Bevölkerung?
51. Was versteht man unter der Steuerungsfunktion des Preises?
52. Der Begriff „Gleichgewichtspreis klingt so harmonisch. Sind alle Marktteilnehmer mit ihm zufrieden?
53. Welche Konsequenzen dürfte ein staatlicher Mindestpreis haben, der
a) Unter dem Gleichgewichtspreis liegt:
b) Über dem Gleichgewichtspreis liegt:
54. Was versteht man unter schwarzen bzw. grauen Märkten?
55.
Warum sind bei vielen Agrarprodukten in der EG Exportsubventionen erforderlich?
56. Grenzen sie Finanz- und Fiskalpolitik voneinander ab
57. Was versteht man unter der Umverteilungsfunktion des Haushalts?
58. Was versteht man unter dem Non-Affektations-Prinzip und welchen Sinn hat es?
59. Grenzen Sie Nachtragshaushalt und Ergänzungshaushalt voneinander ab
60. Erläutern Sie den Begriff des horizontalen Finanzausgleichs.
61. Erläutern Sie, wie sich durch antizyklisches Verhalten des Staates die Staatsverschuldung erhöhen kann.