Analyse und Vergleich von Texten (Epik, Lyrik und Dramatik)

Description

Die Karteikarten sollen helfen seine Textanalysen zu verbessern
lilith.m
Flashcards by lilith.m, updated more than 1 year ago
lilith.m
Created by lilith.m over 9 years ago
4086
43

Resource summary

Question Answer
Was muss in die Einleitung der Analyse epischer, lyrischer und dramatischer Texte? - äußere Merkmale (Autor, Titel, Entstehungszeit, Ort) - Epochenzuordnung - Thema des Textes - Deutungshypothese - Kontextualisierung: inhaltlich und funktional ( Lyrik nicht) - gegliederte Inhaltsangabe
Was muss in die inhaltliche Analyse epischer Texte? - Eigenschaften der Figuren, Figurenkostellation - Handlungsverlauf - Konfliktpotential - (Leit) Motive - Gestaltung von Raum und Zeit
Was muss in die inhaltliche Analyse lyrischer Texte? - Kommunikationsangebot (Wer spricht?) - Stimmung - Leitmotiv und dessen Entwicklung
Was muss in die inhaltliche Analyse dramatischer Texte? - Eigenschaften der Figuren - Figurenkostellation - Handlungsverlauf - Konfliktpotential - (Leit) Motive - Gestaltung von Raum und Zeit
Was muss in die formale Analyse epischer Texte? - Erzählform (Ich- Erzähler etc.) - Erzählverhalten (auktorial, personal, neutral) - Wechsel von Erzählerbericht und Figurenrede etc.
Was muss in die formale Analyse lyrischer Texte? - Vers - Metrum - Strophe - Reim - Rythmus - Gedichtform
Was muss in die formale Analyse dramatischer Texte? - Regieanweisungen - Szenenaufbau - Spannungsbogen
Was kommt in die sprachliche Analyse epischer Texte? - Wortwahl - Satzbau - rhetorische Mittel
Was kommt in die sprachliche Analyse lyrischer Texte? - Wortwahl - Satzbau - rhetorische Mittel
Was kommt in die sprachliche Analyse dramatischer Texte? - Figurenrede - Dialoganalyse (Redeanteil, kommunikationsprobleme etc.) - Wortwahl - Satzbau - rhetorische Mittel
Was kommt in den Schluss epischer, lyrischer und dramatischer Texte? - Ergebniszusammenfassung - Deutungshypothese überprüfen
Was muss in die Einleitung einer Sachtextanalyse? - Autor, Titel, Entstehungszeit, -ort, Thema - Adressat - Deutungshypothese
Was muss in die inhaltliche Analyse von Sachtexten? - Einbettung in einen thematischen Zusammenhang - inhaltliche Aussagen
Was muss in die formale Analyse von Sachtexten? - Funktion von Titel und Untertitel - Abfolge des Gedankengangs - Verknüpfung einzelner Gedanken - Argumentationsgang - Schlüsselbegriffe
Was gehört in die sprachliche Analyse von Sachtexten? - Wortwahl - Satzbau - rhetorische Mittel - sonstige Gestaltunsmittel
Was gehört in den Schluss einer Sachtextanalyse? - Zusammenfassung der Analyseergebnisse - Stimmigkeit der Darstellung / Informationen - Adressatenorientierung - Schlussfolgerung - Deutungshypothese überprüfen
Was muss in die Einleitung eines Textvergleichs? - Äußere Textmerkmale beider Texte - Vergleichshypothese
Was muss in den linearen Textvergleich? - gesonderte Analysen beider Texte - TExtvergleich unter ausgewählten inhaltlichen und sprachlich-formalen Vergleichspunkten - zusätzliche Sachkenntnisse einbeziehen
Was gehört in den Schluss eines Textvergleichs? knappe Zusammenfassung der zentralen Vergleichsergebnisse im Blick auf die in der Einleitung formulierte Vergleichshypothese
Show full summary Hide full summary

Similar

Stilmittel
Cassibodua
Zeitformen
JohannesK
Deutschland (1949-heute)
max.grassl
Urlaub und Reisen
JohannesK
Gattungen der Literatur
Annika Bohnert
Nathan der Weise - Zusammenfassung
Laura Overhoff
Nathan der Weise Quiz
Laura Overhoff
Deutsch Abitur 2016: Sprache
Lena S.
Abiturthemen 2016 in Deutsch für alle Bundesländer
Laura Overhoff
Die Epoche "Aufklärung"
Laura Schneider
Zeitverhältnisse deuten
Tim Redlich