|
Created by Lisza Neumeier
almost 9 years ago
|
|
Question | Answer |
westliche und östliche Besatzungszone nach WW2 Berlin? | westliche Besatzungszone war die Bundesrepublik Deutschland (demokratisch kapitalistisch) östliche Besatzungszone war die Deutsche Demokratische Republik (sozialistisch planwirtschaftlich) Berlin bekam einen Sonderstatus und wurde ebenfalls geteilt |
DDR Anschluss an Militärbündnis? | Deutsche Demokratische Republik -->Warschauer Pakt |
BRD Anschluss an Militärbündnis? | Bundesrepublik Deutschland --> NATO |
Was war die SED in der DDR Regierungsform? +Gründe dafür | Sozialistische Einheitspartei Deutschland Diktatur 1.)Manipulierte Wahlen (Es gab Blockpartein) 2.)Justiz wurde kontrolliert 3.)SED hat laut Verfassung immer Recht |
Mit welchen Mitteln wollte die DDR demokratischer erscheinen? | 1.) Wahlen -->Es gab Blockparteien 2.) Ein Parlament ,,Volkskammer'' dennoch: ALLES FASSADE |
Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) | war ein Instrument der DDR Regierung. Es überwachte Bürger und schüchterte sie ein. Es herrschte keine Meinungsfreiheit, wenn jemand doch eine andere Meinung äußerte, kam dieser ins Gefängnis. Während der DDR Zeit gab es ungefähr 150.000 politische Gefangene. |
Wie wurde in der DDR mit Flüchtlingen umgegangen? | Die DDR gab an, dass man auf Flüchtlinge schießen solle An der Grenze sind ung 420 Menschen gestorben |
Wirtschaftssystem der DDR | Durch Kollektivierung wurde Privateigentum enteignet und gehörte somit dem Staat. Dieser steuerte jene zentral (Planwirtschaft). Die DDR war wirtschaftlich politisch stark auf Sowjetunion angewiesen. |
Gesellschaft der DDR (5 Einflüsse der SED) | Das SED Regime nahm Einfluss auf Meinungsbildung durch Zensur, Propaganda der staatlichen Medien, Versammlungsfreiheit, Redeverboten und Schikanierung anderer. Die Regierung konnte Meinungsbildung jedoch nie komplett kontrollieren. (zB. West-Fernsehen: gesellschaftskritische Theater-Stücke, etc.) |
Wandel | Als Gorbatschow 1985 Perestroika und Glasnost einführte, lag die Wirtschaft der DDR am Boden und die Rufe nach Bürgerrechten und Reformbewegungen wurden immer lauter. Die DDR konnte sich nur durch Kredite der BRD retten. |
Mai 1989 | Ungarn baute die Grenzbefestigung zu Österreich ab. Am 4.9.1989 fand die erste Montagsdemo (Massenkundgebung) in Leipzig statt. Mitte Oktober trat die gesamte politische Führung der DDR zurück. Am 9.11.1989 fiel die Mauer. 1990 trat die DDR nach über 40 Jahren Trennung wieder der BDR bei. |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.