Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js

Lerntheorien

Description

Mind Map on Lerntheorien, created by Pet Rei on 27/09/2014.
Pet Rei
Mind Map by Pet Rei, updated more than 1 year ago
Pet Rei
Created by Pet Rei about 11 years ago
515
1
1 2 3 4 5 (2)

Resource summary

Lerntheorien
  1. klassisches Konditionieren
    1. Gesetze der klassischen Konditionierung
      1. Gesetz der Kontiguität
        1. Reizgeneralisierung
          1. Extinktion
          2. Wie funktioniert's?
            1. 1. Ordnung
              1. 2. Ordnung
              2. operantes Konditionieren

                Annotations:

                • Häufigkeit von Verhaltensweisen wird aufgrund ihrer Konsequenzen verändert
                1. Arten von Verstärkung
                  1. positive Verstärker
                    1. negative Verstärker
                      1. kontinuierliche Verstärker
                        1. differentielle Verstärker
                          1. intermittierende Verstärker
                          2. Kontingenzschema

                            Annotations:

                            • Übersicht über Zusammenhang von Reizempfinden und Reizdarbietung
                          3. sozial-kognitive Theorie/Modelllernen
                            1. Phasen und Prozesse
                              1. Aneignungsphase
                                1. Aufmerksamkeitsprozesse
                                  1. Bedingungen der Aufmerksamkeit
                                    1. Persönlichkeit des Modells
                                      1. Persönlichkeitsmerkmale des Beobachters
                                        1. Beziehung zwischen Modell und Beobachter
                                          1. Situationsbedingungen
                                        2. Gedächtnisprozesse
                                        3. Ausführungsphase
                                          1. Reproduktionsprozesse
                                            1. Motivationsprozesse
                                          2. Arten der Bekräftigung
                                            1. externe Bekräftigung
                                              1. stellvertretende Bekräftigung
                                                1. direkte Selbstbekräftigung
                                                  1. stellvertretende Selbstbekräftigung
                                                  2. Effekte des Modelllernens
                                                    1. modellierend
                                                      1. hemmend
                                                        1. enthemmend
                                                          1. auslösend
                                                          2. Erwartungshaltungen
                                                            1. Ergebniserwartung
                                                              1. Kompetenzerwartung
                                                                1. Aussicht auf Selbstbekräftigung
                                                              2. kognitive Theorie
                                                                1. Lerntypen nach Ausubel
                                                                  1. sinnfrei-rezeptiv
                                                                    1. sinnvoll-rezeptiv
                                                                      1. sinnfrei-entdeckend
                                                                        1. sinnvoll-entdeckend
                                                                      Show full summary Hide full summary

                                                                      0 comments

                                                                      There are no comments, be the first and leave one below:

                                                                      Similar