IT Architektur

Description

Mind Map on IT Architektur, created by Florian Knebel on 06/12/2014.
Florian Knebel
Mind Map by Florian Knebel, updated more than 1 year ago
Florian Knebel
Created by Florian Knebel about 10 years ago
50
2

Resource summary

IT Architektur
  1. Management
    1. Strategien Systementwicklung
      1. Anzahl Gestaltungsstufen

        Annotations:

        • einmalig iterativ
        1. Systemkonzept

          Annotations:

          • datenorientiert funktionsorientiert objektorientiert
          1. Bezug zur Umwelt

            Annotations:

            • Inside out Outside in
            1. Vorgehensrichtung

              Annotations:

              • Top down Bottom up
              1. Ausgangspunkt

                Annotations:

                • induktiv deduktiv
                1. Schwierigkeitsgrad

                  Annotations:

                  • easiest first hardest first
                  1. Verwendungshäufigkeit

                    Annotations:

                    • einfach mehrfach
                    1. Zeitpunkt

                      Annotations:

                      • a priori a posterioro
                    2. Vorgehensmodelle der Systementwicklung
                      1. Phasenmodell
                        1. Definition
                          1. Analyse

                            Annotations:

                            • Ist Analyse Soll Konzept
                            1. Entwurf

                              Annotations:

                              • Systementwurf Programmentwurf
                              1. Implementierung

                                Annotations:

                                • Programmierung und Test
                                1. Einführung
                                2. Inkrementelles Modell

                                  Annotations:

                                  • Entwicklung in Inkrementen (Teilsystemen) Anforderungen werden in Teilmengen zerlegt Rücksprünge zwischen den Phasen möglich
                                  1. Agile Softwareentwicklung

                                    Annotations:

                                    • Heben Kooperation, Kommunikation, Erfahrung der Mitarbeiter hervor
                                    1. Bsp Extreme Programmierung (XP)

                                      Annotations:

                                      • Ziel: Schnelle Erstellung mit minimalem Aufwand Kleine Teams frühzeitiger Einbezug der User Gestaltungsspielraum für Entwickler Für Kleinere Projekte geeignet Fortwährende Optimierung von Quellcode
                                  2. Qualitätsmanagement

                                    Annotations:

                                    • Qualitätsmodell: Capability Maturity Model Integration Reifegrade: -Initial -Gemanaged -Definiert -Quantitativ gemanagt -Optimierend
                                    1. Zuverlässigkeit
                                      1. Funktionalität
                                        1. Benutzbarkeit
                                          1. Änderbarkeit
                                            1. Übertragbarkeit
                                              1. Skalierbarkeit
                                                1. Verfügbarkeit
                                              2. Methoden Systementwicklung
                                                1. Softwaremodellierung

                                                  Annotations:

                                                  • Modellierung Use Cases, Subsysteme, System
                                                  1. Unified Modeling Language (UML)

                                                    Annotations:

                                                    • Visualisieren, Spezifizieren, Konstruieren, Dokumentieren
                                                    1. Diagramme
                                                      1. Strukturdiagramme

                                                        Annotations:

                                                        • Modellierung der Statik des Systems: Klassendiagramm!!! Paketdiagramm Objektdiagramm
                                                        1. Verhaltensdiagramme

                                                          Annotations:

                                                          • Use-Case-Diagr Aktivitätsdiagr --> Unterteilmenge Interaktionsdiagr. (Modellierung der Dynamik!!! des Systems)
                                                    2. Prozessmodellierung

                                                      Annotations:

                                                      • Geschäftsprozesse: -ziel und ergebnisorientiert -wertschöpfend -Austausch von Leistungen und Infos -auslösendes Startereignis -Endereignis
                                                      1. Business Process Model and Notation (BPMN)

                                                        Annotations:

                                                        • Graphische Modellierungssprache zur Beschreibung von Geschäftsprozessen
                                                      2. Architekturmodellierung

                                                        Annotations:

                                                        • Beschreibt die Struktur eines softwareintensiven Systems
                                                        1. Service Orientierte Architektur (SOA)
                                                          1. User
                                                            1. Services
                                                              1. Anwendungssoftware, Daten
                                                                1. Systemsoftware, Hardware
                                                              2. Modellierung der Verteilung des Systems
                                                              Show full summary Hide full summary

                                                              Similar

                                                              Rates of Reaction
                                                              Evie Papanicola
                                                              AS Pure Core 1 Maths (AQA)
                                                              jamesmikecampbell
                                                              Changing Urban Environments
                                                              John Ditchburn
                                                              Models For Explaining Human Memory
                                                              Matthew Li
                                                              Physics GCSE AQA Unit 1 quiz
                                                              Adorkable_dreamer
                                                              Physical Description
                                                              Mónica Rodríguez
                                                              A View from the Bridge Quotes
                                                              Emma Payne
                                                              Longevidad y Envejecimiento Fisiológico
                                                              Isaac Alexander
                                                              OP doplnovaci otazky
                                                              Helen Phamova
                                                              ASSD QUESTION 2018 True / False with multiple question
                                                              Dhiraj Tamang
                                                              SDP11_Final
                                                              Good Guy Beket