Satzglieder (= Satzbausteine)

Description

Diese Mindmap ist eine Zusammenfassung der Satzglieder in der 5. Klasse. Die Erklärungen mit Beispielsätzen zu den jeweiligen Knoten befinden sich in den Dokumententools.
Nadja Lindner
Mind Map by Nadja Lindner, updated more than 1 year ago
Nadja Lindner
Created by Nadja Lindner over 4 years ago
245
1

Resource summary

Satzglieder (= Satzbausteine)
  1. Subjekt

    Annotations:

    • Frage: Wer oder was?
    • Subjekt und Prädikat braucht man IMMER für einen grammatikalisch vollständigen Satz.
    1. Prädikat

      Annotations:

      • Frage: Was tut jemand oder etwas?
      • Subjekt und Prädikat braucht man immer für einen grammatikalisch vollständigen Satz.
      1. 2. Satzgliedstelle

        Annotations:

        • Finites bzw. konjugiertes Verb steht an der zweiten Satzgliedstelle.
        1. Aussagesatz

          Annotations:

          • Er spielt mit dem Ball. Prädikat = "spielt"
        2. 1. Satzgliedstelle

          Annotations:

          • Finites Verb bzw. konjugiertes Verb steht an der 1. Satzgliedstelle.
          1. Fragesatz

            Annotations:

            • Spielt er mit dem Ball? Prädikat = "spielt"
            1. Aufforderungssatz

              Annotations:

              • Räum dein Zimmer auf! Prädikat = "räum"
            2. Wortart = Verb
              1. einteilig

                Annotations:

                • Er spielt mit dem Ball. Das Prädikat besteht nur aus dem Verb "spielt".
                1. mehrteilig

                  Annotations:

                  • Er hat mit dem Ball gespielt. Hier besteht das Prädikat aus zwei Teilen: hat + gespielt. "hat" = finites Verb in der Personalform "gespielt" = Partizip II Werden Hilfsverben wie können, müssen, haben und werden eingesetzt, kann das Prädikat sogar aus noch mehr Teilen bestehen. Er hätte mit dem Ball spielen können. = dreiteilig
              2. Objekt (= Satzergänzung)

                Annotations:

                • Objekte nennen am Geschehen beteiligte Personen oder Sachen.
                1. Genitivobjekt

                  Annotations:

                  • Frage: Wessen?
                  • Er wurde des Diebstahls angeklagt. Wessen wurde er angeklagt? - des Diebstahls
                  1. Dativobjekt

                    Annotations:

                    • Frage: Wem?
                    • Oma schenkt ihrer Enkelin ein spannendes Buch. Wem schenkt Oma ein Buch? - ihrer Enkelin
                    1. Akkusativobjekt

                      Annotations:

                      • Frage: Wen oder was?
                      • Oma schenkt ihrer Enkelin ein spannendes Buch. Wen oder was schenkt Oma ihrer Enkelin? - ein Buch
                    2. Adverbiale (= Umstandsergänzung)
                      1. Temporaladverbiale (= Zeitergänzung)

                        Annotations:

                        • Frage: Wann? Wie lange? Seit wann? Bis wann? Wie oft?
                        • Die Kinder treffen sich morgen am Spielplatz. Wann treffen sich die Kinder am Spielplatz? - morgen
                        1. Lokaladverbiale (= Ortsergänzung)

                          Annotations:

                          • Frage: Wo? Woher? Wohin? Wie weit?
                          • Morgen treffen sich die Kinder am Spielplatz. Wo treffen sich die Kinder morgen? - am Spielplatz
                        2. Umstellprobe

                          Annotations:

                          • Wenn man den Satz umstellt, findet man heraus, welche Wortgruppen zusammen bleiben müssen, dass die Logik des Satzes nicht verloren geht. So findet man die einzelnen Satzglieder heraus. Er spielt mit dem Ball. Mit dem Ball spielt er. Spielt er mit dem Ball?
                          Show full summary Hide full summary

                          Similar

                          Deutschland (1949-heute)
                          max.grassl
                          Zeitformen
                          JohannesK
                          Stilmittel
                          Cassibodua
                          Urlaub und Reisen
                          JohannesK
                          Gattungen der Literatur
                          Annika Bohnert
                          Epochen und Literaturströmungen für das Abitur 2015
                          barbara91
                          Faust: Die Gretchen-Tragödie
                          barbara91
                          Stilmittel mit Wirkung & Beispiel
                          Antonia C
                          Gedichtanalyse
                          AntonS
                          Zeiten Englisch
                          Janine Egli
                          ABSOLUTISMUS - LUDWIG XIV
                          Julian 1108