null
US
Sign In
Sign Up for Free
Sign Up
We have detected that Javascript is not enabled in your browser. The dynamic nature of our site means that Javascript must be enabled to function properly. Please read our
terms and conditions
for more information.
Next up
Copy and Edit
You need to log in to complete this action!
Register for Free
7266414
VWL Kapitel 2 - Einzelentscheidungen, Märkte und Gesamtwirtschaft Gruppe 2
Description
Mind Map on VWL Kapitel 2 - Einzelentscheidungen, Märkte und Gesamtwirtschaft Gruppe 2, created by Lea Wetli on 16/12/2016.
No tags specified
vwl
brunetti
berufsmatura / efz
Mind Map by
Lea Wetli
, updated more than 1 year ago
More
Less
Created by
Lea Wetli
almost 8 years ago
151
0
0
Resource summary
VWL Kapitel 2 - Einzelentscheidungen, Märkte und Gesamtwirtschaft Gruppe 2
Entscheide in Knappheitssituationen
Anreiz
Motiviert die Entscheidung
unbeschränkte Bedürfnisse, aber knappe Ressources
Verhalten von jedem einzelnen
Begrenzte Leistung an Gütern, Dienstleistungen, Zeit und Geld
Opportunitätskosten
Entscheide
Wie-viel-davon? Entscheid (marginaler Entscheid)
Kosten, welche für eine Handlung entstehen, da eine andere nicht gemacht werden kann
Grundfrage
Wie gehen Menschen mit der Knappheit um?
Ökonomische Theorie
2 Bedeutungen
Wissenschaft
Gesamtwirtschaft eines Landes
Das Angebot
Grafische Darstellung der angebotenen Menge in Abhängigkeit des Preises:
Verschiebung der Angebotskurve
Änderung Preis für Vorleistungen
rechts (sinkt)
links (steigt)
Änderung Produktivität
rechts (Verschlechterung)
links (Verbesserung)
Änderung Preis für Substitute in der Produktion
rechts (sinkt)
links (steigt)
Änderung Anzahl Anbieter
rechts (zunehmend)
links (abnehmend)
Der Markt
Zusammentreffen Wirtschaftsakteure
Anbieter
Nachfrager
tausch ist freiwillig
verschiedene Märkte
Gütermarkt
Arbeitsmarkt
Kapitalmarkt
vollständige Konkurrenz
Güter sind homogen
grosse Anz. Anbieter und Nachfrager
Marktteilnehmer sind über Marktgeschehen informiert
Marktzutritt ist frei
Marktgleichgewicht
Markträumung
Angebotsüberhang
Nachfrageüberhang
Veränderung Marktgleichgewicht
Elastizität
unelastisch
elastisch
Preis und Menge passen sich an
Der Wirtschaftskreislauf
2.5.1 Der einfache Wirtschaftskreislauf
Haushalte und Unternehmen stehen im Zentrum
Produktionsfaktoren: materielle und immaterielle Mittel zur Herstellung von Gütern
2.5.2 Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Transfer: staatliche Leistungen, die man ohne Gegenleistung erhält
Die Nachfrage
Menschen wollen Ihre Bedürfnissen befriedigen.
Bedürfnisse sind grundsätzlich unbeschränkt. Beschränkt jedoch sind die Ressourcen.
Beurteilung, welchen Nutzen der Konsum verschiedener Güter stiftet.
Zahlungsbreitschaft
Nutzen
Grenznutzen
Gesetz des abnehmenden Grenznutzen
Bedürfnispyramide nach Maslow
Nachfragekurve
Faktoren für die Verschiebung der Nachfragekurve
Substitutuonsgüter
Komplementärgüter
Präferenz
Gesetz der Nachfragekurve
Media attachments
65a6c6c1-dbad-4c31-881e-9fba32710fec (image/png)
e8c1778d-741a-4eb9-9b1e-2acdfcb82d4a (image/png)
78e36733-eaca-49f7-8141-68f3e762da9b.PNG (image/PNG)
6f3c90d4-4eaf-473b-86a4-2b319a60a196 (image/png)
9df1b410-5c3f-41f4-bb98-397514b0b867 (image/png)
Show full summary
Hide full summary
Want to create your own
Mind Maps
for
free
with GoConqr?
Learn more
.
Similar
Gl.VWL
faulchen
1.1VWL
faulchen
Volkswirtschaftslehre
Sabrina Heckler
Nachfrage und Angebot
Annika Kriehmig
VWL: Relevante Abiturthemen
krissis.briefkas
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Teil1 (VWL)
Patrizio
VWL: Abiturrelevante Themen
krissis.briefkas
Markt, Preis, Wettbewerb
Tatjana Klingebi
Allgemeines
Patricia Steves
BWL: Relevante Abiturthemen
krissis.briefkas
BWL/VWL
Orhan Borisov
Browse Library