Neurobiologie 1

Description

Mind Map on Neurobiologie 1, created by Maria Sutyagina on 16/05/2017.
Maria Sutyagina
Mind Map by Maria Sutyagina, updated more than 1 year ago
Maria Sutyagina
Created by Maria Sutyagina over 7 years ago
114
0

Resource summary

Neurobiologie 1
  1. Zell-Organellen
    1. Glia-Zellen im NS

      Annotations:

      • Stütz- bzw. Bindegewebe der Neurone im NS
      1. Zytoskelett
        1. Miskrofilament/Aktinfilament
          1. Neurofilament/Intermediärfilament
            1. Mikrotubulus
              1. MAPs
            2. Mitochondrien
              1. im Soma, in Neuriten und Synapsen
              2. Golgi-Apparat
              3. Apoptose
                1. Patient H.M.
                2. Extrazelluläre Matrix ECM
                  1. Chemische Komponenten
                    1. Fancy Abb. Bestandteile

                      Annotations:

                      • ECM-Kompartimente: - Basalmembran - H2O - Elektrolyte - Perineuronales Netz - Neuronale interstitielle Matrix Blutkapillare Astrozyten Neurone Oligodendrozyten
                      1. Komaprtimente der ECM
                        1. Basalmembran
                          1. Perionales Netz
                            1. Neuronale interstitielle Matrix
                        2. BASICS
                          1. Wichtige chemische Grundbausteine des Organismus

                            Annotations:

                            • Wasser Aminosäuren und Proteine Lipide und Phospholipide Glucose und Kohlenhydrate Nukleotide
                            1. Eigenschaften/Funktion H2O

                              Annotations:

                              • 1. Universelles Lösungsmittel 2. Verdampfunswärme 3. Oberflächenspannung durch H-Brücken 4. Reaktionspartner 5. Hydrathülle 6. Wärmekapazität
                              1. Aminosäure und Proteine
                                1. Polykondensation
                                  1. Räumlicher Aufbau
                                    1. Primärstruktur
                                      1. Sekundärstruktur
                                        1. Tertiärstruktur
                                          1. Quartärstruktur
                                        2. Fette,Lipide
                                          1. Steroide
                                            1. Carbs
                                              1. Nukleotide
                                              2. NS
                                                1. ZNS
                                                  1. Ependymzellen

                                                    Annotations:

                                                    • Trennschichten  Auskleidung der Liquor-Räume
                                                    1. Astrozyten

                                                      Annotations:

                                                      • Graue und weisse Substanz des ZNS Multiple Funktionen
                                                      • - Neuronale Energieversorgung: Bereitstellung von Energiesubstraten für die Neurone - Extrazulluläre K+-Homäostase des ZNS - Abschirmung der Synapsen - Aufnahme von NT - Produktion von Wachstumsfaktoren - Beteiligung an der Bildung der Blut-Hirn-Schranke - Mechanische Stützfunktion
                                                      1. Koppelung von neuronaler Aktivität und Vasomotorik
                                                        1. Vasomotorik

                                                          Annotations:

                                                          • Durchfluss durch die Gefässe steuern —> Gefässe enger oder breiter machen Neuronen sind aktiv (Denken, lernen) —> mehr Sauerstoff, mehr Glukose —> Durchblutung wird angepasst —> Hirnregionen werden stärker durchblutet, die es brauchen Glutamat: hoher Energiebedarf des Neurons —> starker Calcium Einstrom in die Zelle —> Durchmesser der zellebraler Blutgefässe wird erweitert PET (Lernen Vorlesung) —> Neurone erhöhter Sauerstoff und Gluckosebedarf —> man sieht es
                                                      2. Mikroglia

                                                        Annotations:

                                                        • Immunologische Überwachung des Nervengewebes
                                                        1. Oligodendrozyten

                                                          Annotations:

                                                          • Myelinscheide
                                                        2. PNS
                                                          1. Schwann Zellen
                                                            1. 1. bauen die Markscheide an den Axonen auf
                                                              1. 2. Wichtig für Versorgung der Axone von unmyeliniserten Neuronen
                                                                1. --> Vitalität der Axone
                                                                2. --> Geschwindigkeit der AP-Leitung durch "Isolation"
                                                              2. Satellitenzellen
                                                            2. Zellen des Nervengewebes im Gehirn
                                                              1. Transportprozesse über Lipidmembran
                                                                1. Passiver Transport
                                                                  1. Diffusion
                                                                    1. Triebkräfte
                                                                      1. 1. Chemische
                                                                        1. hoch zu tief
                                                                        2. 2. Elektrische
                                                                          1. Anode zu Kathode --> + zu -
                                                                        3. Freie Diffusion
                                                                          1. Erleichterte Diffusion
                                                                            1. Poren, Kanäle
                                                                              1. Ionenkanäle
                                                                                1. Gating
                                                                                  1. Kontruktiv
                                                                                    1. Regulierbar
                                                                                      1. Ligand-gesteuerte
                                                                                        1. Mechanosensoren
                                                                                          1. Spannungs-gesteuerte
                                                                                            1. Rezeptor-gekoppelte
                                                                                          2. Ionenselektivität
                                                                                            1. monoselektiv
                                                                                              1. gemischt selektiv
                                                                                            2. Uniporter
                                                                                            3. Blut-Hirnschranke
                                                                                              1. Funktionen
                                                                                                1. Kontrollierte Aufnahme
                                                                                                  1. Schutz
                                                                                                  2. Diffusion von Sauerstoff und Co.
                                                                                                    1. Transport ist abhängig von
                                                                                                      1. Membranen
                                                                                                        1. Luminale
                                                                                                          1. Abluminale
                                                                                                        2. Parkinson Patient
                                                                                                          1. Mangel an Dopamin
                                                                                                            1. Dopamin nicht über B-H.schranke
                                                                                                              1. Levodopa = L-DOPA
                                                                                                                1. LAT1-Transporter
                                                                                                    2. Aktiver Transport
                                                                                                      1. Primär aktiver Transport
                                                                                                        1. Na+/K+-ATPase: Paradigma
                                                                                                          1. 3 Na+ raus, 2K+ rein
                                                                                                            1. Ionengradienten
                                                                                                              1. "Bergauf"
                                                                                                              1. Exozytose
                                                                                                                  1. Vesikel
                                                                                                                    1. SNATREs = SNARE-Proteine
                                                                                                                    2. Nicht-sekretorische E.
                                                                                                                      1. PPVs
                                                                                                                    3. Endozytose
                                                                                                                      1. Phagozytose
                                                                                                                    4. Sekundär + tertiär aktiver Transport
                                                                                                                      1. Sekundär-aktive = gekoppelter
                                                                                                                        1. SGLT
                                                                                                                      2. Asymmetrische Innenverteilung IZF und EZF
                                                                                                                        1. Homöostase
                                                                                                                        2. "Brain Shuttle"
                                                                                                                          1. Transferrin-Rezeptor
                                                                                                                            1. Anti-ABeta-Antikörper
                                                                                                                          2. Neuronale Membranptentiale
                                                                                                                            1. Neuronales Ruhemembranpotential
                                                                                                                              1. Ausbildung
                                                                                                                                1. Konstitutiv (ständig) Na+/K+-ATPase
                                                                                                                                  1. Na+ - Kanäle geschlossen
                                                                                                                                    1. K+-Kanäle offen
                                                                                                                                    2. Gedankenexperiment
                                                                                                                                      1. Ausgangssituation
                                                                                                                                        1. Gleichmässige Verteilung von Na+ und K+ intra und extra
                                                                                                                                          1. Asymmetrische Verteilung
                                                                                                                                            1. 1. Konstitutive Aktivität Na+/K+-ATPase
                                                                                                                                              1. 2. Annahme: Alle Ionenkanäle geschlossen
                                                                                                                                                1. --> Bestreben zum Konzentrationsausgleich
                                                                                                                                                  1. Diffusion Na+ nach intra
                                                                                                                                                    1. Diffusion der K+ nach extra
                                                                                                                                                      1. Öffnungsgrad
                                                                                                                                                        1. Na+ Kanäle geschlossen --> kein Na+ Einstrom
                                                                                                                                                          1. K+ Kanäle ständig offen --> K+ AUSstrom
                                                                                                                                                            1. Ausmass des K+ Ausstroms
                                                                                                                                                              1. Konzentrationsgradient
                                                                                                                                                                1. treibt K+ aus der Zelle heraus
                                                                                                                                                                  1. K+ raus --> positive Ladung nimmt ab --> intrazellulär negativ
                                                                                                                                                                  2. Na+ auch Konzentrationsgradient
                                                                                                                                                                    1. Na+ Kanäle geschlossen --> wenig Na+ in die Zelle hinein
                                                                                                                                                                  3. Elektrische Felder
                                                                                                                                                                    1. Negativer Pol: Zytoplasma; positiver Pol im Extrazellulärraum
                                                                                                                                                                      1. --> K+ durch negative Anionen aus dem Extrazullulärraum angezogen
                                                                                                                                                                        1. wirkt dem K+-Ausstrom entgegen
                                                                                                                                                                2. Coulomb-Gesetz
                                                                                                                                                                  1. Elektrochemisches Fliess-Gleichgewicht
                                                                                                                                                                    1. K+ Ausstrom hört auf wenn Gleichgewicht
                                                                                                                                                                      1. = "steady states"
                                                                                                                                                                        1. Na+/K+ Pumpe ständig K+ in die Zelle
                                                                                                                                                                          1. so viele K+ eingebracht verlassen die Zelle
                                                                                                                                                                          2. Ladungstrennung entlang Plasmamembran
                                                                                                                                                                            1. Membranpotential
                                                                                                                                                                              1. -70 mV
                                                                                                                                                                                1. -94mV

                                                                                                                                                                                  Annotations:

                                                                                                                                                                                  • Das Membranpotenzial der Zelle entspricht daher am ehesten dem K+-Gleichgewichts- potenzial (Em = - 94 mV)    
                                                                                                                                                                                2. intrazellulär mehr negative Ladung
                                                                                                                                                                                  1. Aussenseite mehr positive Ladung
                                                                                                                                                                                    1. massgeblich von der Permeabilität für K+ dominiert
                                                                                                                                                                                      1. in vito: Goldman-Hodgkin-Katz-Gleichung
                                                                                                                                                                                        1. Em = -70mV

                                                                                                                                                                                          Annotations:

                                                                                                                                                                                          • Das in vivo gemessene Membranpotential einer Zelle zB eines Neurons ist mit Em = - 70 mV kleiner als das nach Nernst berechnete bei Em = - 95 mV    
                                                                                                                                                                                          • Die exakte quantitative Beschreibung des Ruhemembranpotentials unter Berücksichtigung der Membranpermeabilität aller beteiligter Ionenspezies erfolgt mithilfe der Goldman- Hodgkin-Katz-Gleichung                 
                                                                                                                                                                                        2. Abhängigkeit von extrazellulär K+ bzw Na+ Konzentration
                                                                                                                                                                                          1. Bedeutung von Astrozyten

                                                                                                                                                                                            Annotations:

                                                                                                                                                                                            • Bereits geringe Veränderungen der extrazellulären K+ Ionenkonzentration führen zu einer Veränderung des Membranpotenzials    
                                                                                                                                                                                            • - Starke neuronale Aktivität = hohe Feuerungsrate der Neurone kann dazu führen, dass die extrazellulären K+- Spiegel lokal im Gehirn ansteigen - dies hätte eine Anhebung des Membranpotenzials und eine erleichterte Erregbarkeit der Neurone zur Folge                       
                                                                                                                                                                                            1. Astrozyten = räumlicher K+-Puffer

                                                                                                                                                                                              Annotations:

                                                                                                                                                                                              • Astrozytenfunktionen: - Aufnahme von extrazellulärem K+ - Verteilung mithilfe der Fortsetze - Rückführung an die Neurone
                                                                                                                                                                                              • Wirkung: - Schutz der Neurone von Zunahme der extrazellulären K+ Konzentration - Gewährleistung der neuronalen Funktionen
                                                                                                                                                                                              1. CAVE: Gehirn durch Astrozyte und B-H.schranke vor starker Änderungen K+ Konzentration geschützt
                                                                                                                                                                                                1. Herzmuskelzellen und Co. haben so einen Schutz nicht!
                                                                                                                                                                                      2. Je kleiner der Abstand zwischen beiden Ladungen, desto grösser ist die Anziehungskraft
                                                                                                                                                                            2. Nernst-Gleichung
                                                                                                                                                                              1. nur für den Gleichgewichtszustand
                                                                                                                                                                                1. Membranpotential nur für eine einzige Ionensorte
                                                                                                                                                                              2. Aktionspotential (regenerativ)
                                                                                                                                                                              3. Synapse
                                                                                                                                                                                1. Definition & Bestandteile
                                                                                                                                                                                  1. Präsynapse
                                                                                                                                                                                    1. Postsynapse
                                                                                                                                                                                      1. Synaptischer Spalt
                                                                                                                                                                                      2. Elektrische Synapse
                                                                                                                                                                                        1. Gap junction

                                                                                                                                                                                          Annotations:

                                                                                                                                                                                          • Elektrisch leitende Kontaktstrukturen
                                                                                                                                                                                          1. Gap junction Kanal
                                                                                                                                                                                            1. 2 Connexone; Porendurchmesser ca. 1-2 nm; Connexon = 6 Connexine
                                                                                                                                                                                          2. Resultat der eklektr. Koppelung
                                                                                                                                                                                            1. nur sehr geringe zeitliche Verzögerung bei der Depolarisation
                                                                                                                                                                                              1. AP im präsyn. Neuron löst ein PSP mit nahezu gleicher Amplitude aus
                                                                                                                                                                                                1. postsynap. Zelle mit einer Verzögerung von ca. 0.1 ms depolarisiert
                                                                                                                                                                                              2. Wichtige Funktion im Gehirn
                                                                                                                                                                                                1. Entwicklung des Gehirns

                                                                                                                                                                                                  Annotations:

                                                                                                                                                                                                  • Temporäre elektrische Koppelung von hippocampalen Interneuronen in frühen Embryonalstadien bei der Entwicklung des Gehirns    
                                                                                                                                                                                                  1. Wachstums- und Reifungsprozesse

                                                                                                                                                                                                    Annotations:

                                                                                                                                                                                                    • Elektrische Aktivität der Neurone induziert Wachstums-und Reifungsprozesse    
                                                                                                                                                                                                    1. synchronisieren

                                                                                                                                                                                                      Annotations:

                                                                                                                                                                                                      • Benachbarte Zellen können durch gemeinsame chemische und elektrische Signale Wachstum und Reifung synchronisieren    
                                                                                                                                                                                                  2. Aplysia
                                                                                                                                                                                                    1. verzörgerungsfreie Verhaltensreaktion
                                                                                                                                                                                                      1. Neuronaler Aufbau
                                                                                                                                                                                                        1. Sensorisch (Schwanz) projizieren auf Motoneurone

                                                                                                                                                                                                          Annotations:

                                                                                                                                                                                                          • Sensorische Neurone aus der Schwanz-Region projizieren auf elektrische gekoppelte Motoneurone, welche die Tintendrüse innervieren    
                                                                                                                                                                                                        2. Schutzreaktion
                                                                                                                                                                                                          1. Reizung Schwanz --> in allen Zellen identische Folge von APs
                                                                                                                                                                                                            1. Synchrone Aktivität in Motoneuronen --> Ausstoss der Tinte
                                                                                                                                                                                                          2. Alles-oder-Nichts-Prinzip
                                                                                                                                                                                                      2. Chemische Synapse
                                                                                                                                                                                                          1. morphologische Charakteristika
                                                                                                                                                                                                            1. Axonterminale
                                                                                                                                                                                                              1. sekretorische Vesikel
                                                                                                                                                                                                                1. synaptischer Spalt
                                                                                                                                                                                                                  1. synaptische Vesikel
                                                                                                                                                                                                                    1. Rezeptoren
                                                                                                                                                                                                                      1. Membrandifferenzierung
                                                                                                                                                                                                                        1. postsynaptischer Dendrit
                                                                                                                                                                                                                          1. weitere Einteilung der Synapsen
                                                                                                                                                                                                                            1. Dornensynapse
                                                                                                                                                                                                                              1. axo-dendritisch
                                                                                                                                                                                                                              2. Schaftsynapse
                                                                                                                                                                                                                                1. Axosomatische Synapse
                                                                                                                                                                                                                                  1. axo-somatisch
                                                                                                                                                                                                                                  2. axo-axonisch
                                                                                                                                                                                                                                  3. Spines
                                                                                                                                                                                                                                    1. Filopodium

                                                                                                                                                                                                                                      Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                      • Fadenförmige Dornen: Sehr lange, fadenförmige Ausstülpungen ohne Kopf Vorstufe dendritische Verzweigungen, können mehrere Synapsen tragen                 
                                                                                                                                                                                                                                      1. Thin

                                                                                                                                                                                                                                        Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                        • Dünne Dornen: Enger, langer Hals; klar abgesetzter Kopf
                                                                                                                                                                                                                                        1. Stubby

                                                                                                                                                                                                                                          Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                          • Stummelförmige Dornen: Kur; ohne Unterschied von Hals und Kopf
                                                                                                                                                                                                                                          1. Mushroom shaped

                                                                                                                                                                                                                                            Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                            • Pilzförmige Dornen: Schmaler Hals; voluminöser, kugeliger Kopf
                                                                                                                                                                                                                                            1. Cup Shaped

                                                                                                                                                                                                                                              Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                              • Tassenförmige Dornen: Enger. langer Hals
                                                                                                                                                                                                                                              1. Charakteristika
                                                                                                                                                                                                                                                1. synaptische Transmission
                                                                                                                                                                                                                                                  1. Veränderung der Form
                                                                                                                                                                                                                                                    1. Beeinflussung der Erregungsübertragung und Signalweitergabe

                                                                                                                                                                                                                                                      Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                                      • Oberflächenvergrösserung von Dendriten Mehr Synapsen können Signale übertragen
                                                                                                                                                                                                                                                      1. Biochemische Kompatimentierung
                                                                                                                                                                                                                                                        1. separate Einheiten über eine schmale "Brücke" mit dem restlichen Dendriten
                                                                                                                                                                                                                                                          1. behindern Diffusion von Molekülen --> Veränderung auf einzelne Postsynpasen
                                                                                                                                                                                                                                                            1. Synaptische Plastizität

                                                                                                                                                                                                                                                              Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                                              • «Teilraum», der abhängig von seiner synaptischen Aktivität verschieden gestaltet werden kann --> Synaptische Plastizität    
                                                                                                                                                                                                                                                  2. Funktionen & Charakteristika
                                                                                                                                                                                                                                                    1. 1. Ventilfunktion
                                                                                                                                                                                                                                                      1. 2. Bahnungs-und Hemmungsfunktion
                                                                                                                                                                                                                                                        1. 3. Plastizität der Synapsen und synaptischen Verbindungen
                                                                                                                                                                                                                                                          1. Wirkung auf das nachgeschüttete Neuron
                                                                                                                                                                                                                                                            1. erregend = exitatorisch
                                                                                                                                                                                                                                                              1. ESPS
                                                                                                                                                                                                                                                              2. hemmend = inhibitorisch
                                                                                                                                                                                                                                                                1. IPSP
                                                                                                                                                                                                                                                          2. Synaptische NT-Freisetzung
                                                                                                                                                                                                                                                            1. Volumentransmission
                                                                                                                                                                                                                                                              1. Dale-Prinzip

                                                                                                                                                                                                                                                                Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                                                • jedes Neuron eines adulten Organismus verwendet jeweils an allen Synapsen denselben Neurotransmitter                 
                                                                                                                                                                                                                                                                • NT Acetylcholin --> Dale: cholinerg Serotonin --> serotonerg Catecholamine --> catecholaminerg Adrenalin --> adrenerg Noradrenalin --> noradrenerg Dopamin --> dopaminerg
                                                                                                                                                                                                                                                                • Aminosäuren Glutamat --> glutameterg Glycin --> glycinerg Glycin --> glycinerg GABA --> GABAerg Petide --> peptiderg
                                                                                                                                                                                                                                                              2. NR und Rezeptoren
                                                                                                                                                                                                                                                                1. exzitatorisch
                                                                                                                                                                                                                                                                  1. Depolarisation
                                                                                                                                                                                                                                                                  2. inhibitorisch
                                                                                                                                                                                                                                                                    1. Hyperpolarisation
                                                                                                                                                                                                                                                                    2. Klassifizierung
                                                                                                                                                                                                                                                                      1. Aminosäuren

                                                                                                                                                                                                                                                                        Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                                                        • Exzitatorisch - Glutamat - Aspartat - Cystein - Homocystein Inhibitorisch: - GABA - Glycin - Beta-Alanin - Taurin
                                                                                                                                                                                                                                                                        1. Biogene Amine

                                                                                                                                                                                                                                                                          Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                                                          • Acetylcholin Katecholamine: - Nordadrenalin Adrenalin Dopamin Serotonin Dimethyltryptamin Histamin
                                                                                                                                                                                                                                                                          1. Neuropeptide

                                                                                                                                                                                                                                                                            Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                                                            • Endorphine/Enkephaline Substanz P Somatostatin Insulin Glycagon Neuropeptid Y Cholecystokinin vasoaktives Intestinales Polypeptid (VIP) Dynorphin
                                                                                                                                                                                                                                                                            1. Lösliche Gase

                                                                                                                                                                                                                                                                              Annotations:

                                                                                                                                                                                                                                                                              • Stickoxid Kohlenstoffmonoxid
                                                                                                                                                                                                                                                                            2. Biosynthese der NT
                                                                                                                                                                                                                                                                              1. niedermolekulare NT
                                                                                                                                                                                                                                                                                1. Hochmolekulare, peptiderge NT
                                                                                                                                                                                                                                                                                2. Biochemie einzelner Transmittersysteme
                                                                                                                                                                                                                                                                                  1. Cholinerge Neurone
                                                                                                                                                                                                                                                                                    1. Catecholinerge Neurone
                                                                                                                                                                                                                                                                                      1. Besonderheiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                      2. Serotonerge Neurone
                                                                                                                                                                                                                                                                                        1. Aminosäure-Transmitter
                                                                                                                                                                                                                                                                                          1. Glutamat
                                                                                                                                                                                                                                                                                            1. GABA
                                                                                                                                                                                                                                                                                              1. Peptiderge Transmitter
                                                                                                                                                                                                                                                                                              2. Retrograde Signalisation
                                                                                                                                                                                                                                                                                                1. Gegenrichtung: post zu präg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                2. Rezeptoren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  1. Ionotrope Transmitter-Rezptoren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    1. Metabotrope Transmittel-Rezeptoren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Show full summary Hide full summary

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Similar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kleines Biologie-Quiz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  AntonS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Allgemeine Pathologie / Einführung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Nicole Nafzger
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  DNA - Struktur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Lisa10a
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Tipps zum Erstellen von Mindmaps
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  JohannesK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Stoffwechselerkrankungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  vicky-kuhn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Botanik und Wachstumsfaktore
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Marcel Keller
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Prüfungsvorbereitung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  graziella.baetti
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Biologie Ökologie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  M. H.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  PuKW - STEP 1 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  frau planlos
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Die Zelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Tahir Celikkol