Created by BobCharlie
almost 11 years ago
|
||
RaufutterHeu: mindestens 1,5kg / 100kg KM / dStroh: maximal 1kg / 100kg KM / d
Kraftfuttermaximal 0,3kg / 100kg KM / Mahlzeit
Rationsgestaltung und Fütterungstechnick
Energie - und ProteinversorgungErhaltung: 0,6 MJDE / kg KM^0,75leiche Arbeit: + 25% des Erhaltungsbedarfsmittlere Arbeit: + 25 - 50% des Erhaltungsbedarfsschwere Arbeit: + 50 - 80% des ErhaltungsbedarfsPonys: - 10% der EnergieProtein:
Hufrehe (Pododermatitis)= entzündliche Veränderungen an der Huflederhaut mit Störungen der Mikrozirkulation und/oder Hornbildung; kann zum Ausschuhen führenMetabolische Ursachen: Cushing - Syndrom, EMS, InsulinresistenzMechanische Ursachen: Überbelastung der GliedmaßeToxische Ursachen: mikrobielle Toxine, Fehlgärungen (junges, fruktanreiches, faserarmes Gras; zu viel KF oder Futterwechsel)
Obturationen= Verstopfung durch bewegliche verdichtete Massen, übermäßige Aufnahme P - und Mg - reicher FMFM - Auswahl: einseitig asche - und mineralstoffreiche FM wie Luzerne, Kleien, Mineralfutter mit hohem Ca -, P - und Mg - GehaltenFM - Behandlung: unsachgemäße Futterzerkleinerung, zu stark geschnitzelte Rüben
Obstipationen= Verstopfung durch Verdichtung des ChymusFM - Auswahl: im Magen verkleisternde FM wie Weizen und Roggen (Magenüberladung), stark lignifizierende FM wie Stroh (Dickdarm)FM - Behandlung: quellende FM wie nicht eingeweichte Trockenschnitzel, fein gemahlenes Futter (Schlund), unangemessene Futterzerkleinerung (Dickdarm)Fütterungstechnik: ungenügendes Wasserangebot, ungenügendes / unregelmäßiges Raufutterangebot
Fehlgärungen= Störung der mikrobiellen VerdauungPrimär: durch erhöhteen Keimgehaltim Futter, ungenügende Durchsäuerung und Weitertransport des ChymusSekundär: durch unvollkommene Verdauung im proximalen DarmtraktFolgen: Gas - und Säurebildung, ToxinproduktionFM - Auswahl: stark verkleisternde FM wie Weizen und RoggenFM - Behandlung: unzureichender StärkeaufschlussFütterungstechnik: zu hohe KF - Menge / Mahlzeit, zu kurzer Abstand zwischen KF - Gabe und Belastung, KF - Gabe urz vor Weidegang, abrupter Futterwechsel
Chronisch obstruktive Bronchitis (COB bzw. COPD) / recurrent airway obstruction (RAO)= multifaktorielle Genese, an der schimmliges, staubiges Futter (vor allem Heu/Stroh) maßgeblich beteiligt seinMaßnahmen: einwandfreie FM - und Einstreuqualität, Staubentwicklung bei Futterzuteilung vermeiden, Staubbildung durch Öl, Wässern des Heus
Rezidivierende, belastungsbedingte Myopathie (Kreuzverschkag bzw, Lumbago)= Störungen im Stoffwechsel der MuskulaturUrsache: nach kontinuierlicher hoher Energiezufuhr, sowie temporär geringerer Belastung bei sonst intensiver Arbeit, bei genetischem Defekt (PSSM)Maßnahmen: Anpassung der Energiezufuhr an den aktuellen Bedarf, bei PSSM stärke - und zuckerarme, fettreiche Fütterung, Vitamin E und Selen Versorgung
Ernährungsbedingte Erkrankungen und Störungen
Diätetische Maßnahmen
Drei Grundsätze bestimmen die Diätetik bei Pferden mit der Futterzuteilung der natürlichen Nahrungsaufnahme entsprechen FM, die mikrobiell gut, aber langsam fermentiert werden, bevorzugt verwenden eine längere/mehrstündige Nahrungskarenz vermeiden
MagenulceraMahlzeitenfrequenz steigern, KF - Menge / Mahltzeit senken, Raufutteranteil steigern, Leinsamen und Öl zufütternDysbiosenhochverdauliche Rau - und Mischfutter in kleinen Mengen / Mahlzeit, Bierhefe zufütternObstipationenAusschluss von Stroh und hartem Heu, Heu aus frühem Schnitt, aufgeschlossene Stärke, Trockenschnitzel zufütternDiarrhoekeine Narungskarenz, hochverdauliche FM, Wasser - und ElektrolytsubstitutionSandkolikenHeu ad libidum, um Sandaufnahme zu reduzieren
MuskelerkrankungenRaufutter steigern, fettreiche und stärkearme FM, Vitamin E und Selen steigern, Wasser - und Elektrolytversorgung
AtemwegsaffektionenSilage, gewässertes Heu, verpresstes Raufutter, Haltung und Bewegung optimieren
Neue Seite
Neue Seite
Neue Seite
Want to create your own Notes for free with GoConqr? Learn more.