(Abitur ´15) Basiskonzepte Biologie

Descrição

FlashCards sobre (Abitur ´15) Basiskonzepte Biologie, criado por Emma'<3 em 06-04-2015.
Emma&#39;&lt;3
FlashCards por Emma'<3, atualizado more than 1 year ago
Emma&#39;&lt;3
Criado por Emma'<3 quase 10 anos atrás
32
2

Resumo de Recurso

Questão Responda
Basiskonzept 1. Struktur und Funktion: Lebewesen und ihre Teile sind in ihrer Struktur an bestimmte Funktion angepasst.
Basiskonzept 2. Kompartimentierung: Biologische Systeme sind in abgegrenzte Teilräume untergliedert, in denen verschiedene Vorgänge gleichzeitig und nebeneinander ungestört stattfinden.
Basiskonzept 3. Stoff und Energieumwandlung: Alle Lebewesen nehmen Stoffe auf, wandeln sie enzymatisch um und geben Stoffe ab. Alle Lebensvorgänge sind energiebedürftig und laufen unter Energieumwandlung ab.
Basiskonzept 4. Steuerung und Regelung: Auf allen Systemebenen treten Wechselwirkungen auf. Bestimmte Wechselwirkungen unterliegen der Steuerung und Regelung (z.B. Temperatur). Dadurch werden Bedingungen im Körper stabil gehalten
Basiskonzept 5. Information und Kommunikation: innerhalb eines Lebewesens zwischen Organen, Zellen bzw. innerhalb Organen, Zellen
Basiskonzept 6. Reproduktion: Weitergabe von Erbinformationen, Mutation, Grundlage genetischer Vielfalt von Lebewesen in der Stammesgeschichte
Basiskonzept 7. Variabilität und Angepasstheit: Veränderlichkeit von Merkmalen, die zur Vielfalt führen Voraussetzung für die Ausbildung von Angepasstheiten
Basiskonzept 8. Geschichte und Verwandtschaft: Stammbäume alle Lebewesen sind miteinander verwandt, unterscheiden sich jedoch im Grad der stammesgeschichtlichen Verwandtschaft

Semelhante

Quiz Rápido de Matemática
Alessandra S.
ACENTUAÇÃO GRÁFICA
Viviana Veloso
ATRIBUTOS DE UM LÍDER
willian reis
LEI ORGÂNICA DO DF
Viviana Veloso
4 Passos para Aplicar o Método da ABP
GoConqr suporte .
Flashcards para melhorar Aprendizagem dos Alunos
Maria José
DITADURA MILITAR
Gabriela Vianna
Mapa Conceitual com GoConq
Alessandra S.
Planejamento e Controle da Produção
Luciana Amaral Pereira Freire