Rechtliche Grundlagen der Unternehmen

Descrição

FlashCards sobre Rechtliche Grundlagen der Unternehmen, criado por steffenpfeiffer1 em 21-02-2016.
steffenpfeiffer1
FlashCards por steffenpfeiffer1, atualizado more than 1 year ago
steffenpfeiffer1
Criado por steffenpfeiffer1 mais de 8 anos atrás
4
0

Resumo de Recurso

Questão Responda
Wer ist Kaufmann laut HGB? Kaufmann im Sinne des HGB ist, wer ein Handelsgewerbe betriebt [§1 HGB]
Formen des Kaufmanns Istkaufmann Kannkaufmann Kaufmann kraft Rechtsform(Formkaufmann)
Wer ist Istkaufmann? Alle Gewerbebetriebe, die einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb benötigen --> Eintragung ins Handelsregister ist Pflicht --> Eintragung wirkt deklaratorisch (rechtsbezeugend)
Wer ist Kannkaufmann? 1. Kleinbetriebe 2. Land- und Fortstwirtschaftl. Betriebe, die nach Art und Umfang eine kaufmännische Einrichtung benötigen --> Eintragung ins Handelsregister ist freiwillig! --> Eintragung wirkt konstitutiv (rechtserzeugend)
Kaufmann kraft Rechtsform (Formkaufmann) Juristische Personen des Handelsrechts --> Eintragung ins Handelsregister ist Pflicht --> Eintragung wirkt konstitutiv (rechtserzeugend)
Handelsregister ist ein amtliches, öffentliches Verzeichnis aller Kaufleute eines Amtsgerichtsbezirks. Für dessen Führung sind die Amtsgerichte zuständig [§ 8 HGB; §376 I FamFG]. Anmeldung zur Eintragung bedarf öffentlicher Beglaubigung (durch Notar) Unterlagen für Anmeldung sind elektronisch einzureichen
Abteilungen des Handelregisters Abteilung A: Hier werden u. a. Einzelkaufleute, OHG, KG eingetragen Abteilung B: Hier wird u. a. GmbH eingetragen
Firma der im HR eingetragene Name, unter dem ein Kaufmann sein Handelsgewerbe betreibt und seine Unterschrift abgibt [§ 17 I HGB]. Der Kaufmann kann unter seiner Firma klagen und verklagt werden [§ 17II HBG].
Firmenarten Personenfirmen Sachfirmen Fantasiefirmen Gemischte Firmen
Personenfirmen Die Firmenbezeichnung enthalten einen oder mehrere Personennamen. Bsp.: Schneider & Müller KG
Sachfirma Die Firmenbezeichnungen sind dem Zweck des Unternehmens entnommen. Bsp.: Mannheimer Gartenmöbel
Fantasiefirmen Die Firmenbezeichnungen sind erdachte Namen Bsp.: Clean-Tec OHG
Gemischte Firmen Die Firmenbezeichnungen enthalten mehrere Komponenten aus Personen-, Sach- und Fantasiefirma.

Semelhante

Kaufmannsbegriff
DasKarlchen .
Wirtschaftseinheiten
Maximilian Mustermann
Metzgerei Schär AG
michaelromano
Stoppani AG
sven.voss
Holding
R Z
Organigramm der Firma (AV51)
Maximilian Mustermann
Mapa mental facilita memorização de conteúdos para vestibular
nataliamarques.nrm
Reino Monera
nathaliaires
EMA-137 Doutrina de liderança na Marinha
Alan Amanthea
Questionário 1 - Introdução à Informática
Ederval Pablo Ferreira