Chemie Fragen

Descrição

so Fragen die kommen könnten... vl.....
Chiara Engeler
FlashCards por Chiara Engeler, atualizado more than 1 year ago
Chiara Engeler
Criado por Chiara Engeler mais de 8 anos atrás
17
0

Resumo de Recurso

Questão Responda
Definiere den Begriff Elektrolyte (Elektrolyte sind Salzschmelzungen/ Salzlösungen die frei bewegliche Ionen haben und dadurch elektrisch leitfähig sind ) Salzschmelzungen o. Salzlösungen
Definiere den Begriff Elektrolyse Ein Vorgang bei dem mit Hilfe zweier Elektroden Gleichstrom durch einen Elektrolyten geleitet wird
Definiere den Begriff Elektronegativität die Liebe zwischen Atomen --> regelmäßiges Maß für die Fähigkeit eines Atoms in einer chemischen Bindung die Bindungselektronen an sich zu ziehen (die Fähigkeit sich zu verbinden)
Erkläre den Begriff Hydrathülle (hydra=Wasser) Hydrathülle= Wasserhülle besitzen alle Ionen einer Salzlösung
Was ist Hydratisierungenergie? die Energie welche bei der Bildung einer Hydrathülle entsteht (meist höher als Gitterenergie)
Was ist Gitterenergie? Energie welche bei der Bildung eines Ionengitters frei wird
Ordne die drei besten elektrischen Leiter in chronologischer Reihenfolge nacheinander an 1) Silber 2)Kupfer 3) Aluminium
Eigenschaften der Metalle -wärmeleitend -stromleitend -undurchsichtig -glänzend (weil e-Wolke Lichtquanten widergeben kann) -duktil (=verformbar) -> weil Kationen dank der "e-Wolke"/e-Masse nicht aufeinander treffen können
Alkalimetalle Element der 1. Gruppe ohne H und bilden mit Wasserstark basische (=akalische) Lösungen
Anionen negativ geladene Ionen wandern bei elektrolyse zu Anode (+geladen)
Atomare Masseneinheit (Unit) 1u=1,66056*10^(-24)g weil Masse in Gramm so klein -> neue Maßeinheit
Außenelektronen s- und p-Elektronen
Avogadro Konstante (Loschmidt'sche Zahl) N(a)=6,023*10^(23), mol^(-1)Bestimmung der Anzahl der Teilchen in einem Normkubikmeter Gas
Edelgase Elemente der 18. Gruppe, sehr reaktionsträge, gehen kaum Verbindungen ein
Kristallwasser im Ionengitter miteingebaute Wassermoleküle (KW-haltige & KW-freie Salze unterscheiden sich in der Farbe)
m=M*n m=Stoffmasse in g M=molare Masse in g/mol n= Stoffmenge (Molzahl) =Anzahl der Mole
Massenzahl A, Zahl der Nukleonen (Kernteilchen) zugleich Masse des Atoms in Einheit u wenn nicht mehr als 1 Kommastelle an Genauigkeit verlangt
Metalle 3/4 aller Elemente sind Metalle Einteilung nach: - Dichte (Leicht/Schwermetalle) -Reaktionsfähigkeit (Edel/Nichtedel)
Neutronen neutral geladen (also nicht gel.) Masse ca 1u
Nukleonen Kernteilchen: -Neutronen -Protonen
Nuklid genau definiertes Atom A & Z festgelegt
Ordnungszahl Z: Zahl der Protonen im Kern (bei neutralem Atom auch Az der Elektronen in der Hülle)
Periodensystem der Elemente Anordnung der Elemente nach deren Eigenschaften
Protonen + geladen 1.602*10^(-19)As Masse ca.1u bestimmt durch Ordnungszahl
Salze Ionenverbindungen elektrisch neutral binäre & mehratomige Ionen Komplexionen)
Valenzelektronen alle s- und p- Elektronen der letzten Sphäre und Elektronen von nicht vollbesetzten d- und f- Orbitalen
Elektronen negativ geladen 1,602*10^(-19)As
Element best. Ordnungszahl-> best. Element durch Elementsymbol beschrieben, nach steigender Kernordnungszahl geordnet (im PSE)
Elementsymbol Abkürzung des Elementnamens
Erdalkalimetalle Elemente der 2ten Gruppe
Halogene Elemente der 17ten Gruppe bilden mit Metallen Salze
Isotope Nuklide zu einem Element -> (selbe Ordungszahl, andere Massenzahl, können künstlich hergestellt werden) instabil-> radioaktiver Zerfall
Kationen positiv geladene Ionen wander bei Elektrolyse zur Katode (-Pol) nehmen dort e- auf
Koordinationszahl Az der direkt benachbarten, entgegengesetzte geladenen Ionen

Semelhante

16 Dicas para o Professor Criativo
Alessandra S.
Tectónicas de placas
amanda.cadete05
Endemia - Verminoses brasileiras II
Bruno Fernandes3682
Vestibular - Roteiro de Estudos
GoConqr suporte .
DOENÇA MENTAL E TRATAMENTO -Texto 16
eleuterapara
PSICOLOGIA DA GESTALT
eleuterapara
Egito Antigo
Ana Lucelha
Geometria Espacial
nathielecosta
Questões sobre Protocolos para Cirurgia Segura
vitoriahelen
Contextualização da Aula 1 - Tecnologia na Formação Profissional - SAÚDE
Fabrícia Assunção
Matemática Básica
Hugo Fonseca