Rubikonmodell

Descrição

Bachelor Personalführung (Kurseinheit 2 - Ausrichtung von Führungsbeziehungen) Fluxograma sobre Rubikonmodell, criado por Corinna Lemberger em 07-03-2017.
Corinna Lemberger
Fluxograma por Corinna Lemberger, atualizado more than 1 year ago
Corinna Lemberger
Criado por Corinna Lemberger quase 8 anos atrás
8
0

Resumo de Recurso

Nós do fluxograma

  • Phase 1Prädezisionale Phase
  • Menschen besitzen zentrale Motive/Bedürfnisse, die sie befriedigen möchten
  • Begriffe
  • ValenzInstrumentalitätErwarungen
  • mit welcher Wahrscheinlichkeit stellt sich ein Handlungsergebnis auch ohne eigenes Zutun ein?(Situations-Ergebnis-Erwartung)für jede Handlungsmöglichkeit wird geprüft, welches Handlungsergebnis sich einstellen wird (Handlungsergebnis-Erwartung)welche Folgen ergeben sich aus den einzelnen Handlungsergebnissen (Handlungs-Ergebnis-Folgen-Erwartung)=> Valenz=> Instrumentalität
  • Gesamtwert für die Stärke der spezifischen Motivation für eine bestimmte Handlungsmöglichkeit= Valenz 4. Ordnung
  • Handlungsvalenz= Attraktivität des Handelns selbst
  • Handlungsmotivation
  • die Prozesse zusammengefasst:
  • Fazit-Tendenz / Entscheidung für eine Handlungsalternative => Erreichen des Rubikons
  • Phase 2Präaktionale Phase
  • Pläne und Strategien zur Umsetzung
  • Umsetzung von Zielen erfolgt unter Berücksichtigung von Moderatoren und Wirkmechanismen
  • Fiat TendenzStart zur Handlung
  • Phase 3Aktionale Phase
  • Prozesse der Handlungskontrolle
  • Phase 4Postaktionale Phase
  • Soll-Ist-Vergleich

Semelhante

Betriebswirtschaftlichen Grundlagen
Lu Leisering
Instrumente und Verrechnungspreise
Patricia Steves
Personalführung
Sabrina Heckler
Geometria Plana
Bruno Fernandes3682
Recrutamento e seleção de pessoas
brunocmt
SOCIOLOGIA DA EDUCAÇÃO
vanessasenez
EA-HSG-2012 Questões achadas no app QUIZADA na playstore
carloshenriquetorrez .
Álgebra e Funções (Fundamental e Médio)
Andre Gonçalves
Transformações Químicas e Físicas
Andrea Barreto M. Da Poça
PLANEJAMENTO DE LÍNGUA PORTUGUESA 2018 - 2ª ETAPA
Adriana Marcia Couto Poletti
Year 4 - Semana 2
Juliana Campos