5.1.1 Grundbegriffe

Descrição

5. Personalführung, Team- und Projektmanagment Mapa Mental sobre 5.1.1 Grundbegriffe, criado por etsab1982 em 03-01-2014.
etsab1982
Mapa Mental por etsab1982, atualizado more than 1 year ago
etsab1982
Criado por etsab1982 mais de 10 anos atrás
113
0

Resumo de Recurso

5.1.1 Grundbegriffe
  1. Zwischen den Zielen des Unternehmens und seiner Organisationstruktur besteht immer ein Zusammenhang!
    1. Die Organisationstruktur(Organisatorische Gestaltung) stellt ein System von Regelungen dar, die auf die Unternehmensziele ausgerichtet sind wie:
      1. 1. Tätigkeiten
        1. 2. Handeln
          1. 3. Verhalten der Mitarbeiter
          2. Organisationsstruktur = organisatorische Gestaltung = Definition handlungsleitender Prinzipien
            1. Organisatorische Gestaltung
              1. 1. Definition handlungsleitender Prinzipien
                1. Beschäftigt sich mit der Festlegung der Rahmenbedingungen (Erledigung von betrieblichen Aufgaben)
                  1. Daraus resultieren sich Maßnahmen womit die Bedürfnisse und Interessen der Mitarbeiter berücksichtigt werden können.
                    1. z.B durch Anreizsysteme: Schulungen, Weiterbildung und Mitbestimmung!
              2. Unternehmensphilosophie (Unternehmenskultur)
                1. Einstellungen der Eigentümer bzw. der Unternehmensleitung gegenüber der Gesellschaft, der Wirtschaft und den Menschen
                2. Unternehmenskultur (Ergibt sich aus der Unternehmensphilosophie + Geschichte)
                  1. Darunter bezeichnet man die Gesamtheit aller Normen, Grundwerte und der Grundeinstellungen
                    1. Wird ausgedrückt in:
                      1. Umsetzung der Unternehmensziele
                        1. Unternehmensführung
                          1. Führungsstilen in Verhalten der Mitarbeiter
                            1. strategischen Planung
                            2. Ziel
                              1. Langfristige Unternehmenszugehörigkeit + Identifikation der Mitarbeiter zu fördern
                          2. Unternehmensleitbild (Corporate Identity)
                            1. Formulierung von Grundsätzen die lagfristig der Untrenehmenspolitischen Rahmenplanung zu Grunde liegen.
                              1. Basieren auf moralische Werte wie:
                                1. Sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung
                                  1. Gegenüber Kunden, Lieferanten und im Wettbewerbsverhalten
                                  2. Kennzeichen/Merkmale:
                                    1. Allgemeine Gültigkeit / langfristige Gültigkeit / Realisierbarkeit / Innere Widerspruchsfreiheit
                                2. Corporate Identity (Einheitliches Unternehmensbild
                                  1. Spiegel des Unternehmens
                                    1. Drückt aus:
                                      1. Leitungsangebot / Erscheinungsbild
                                    2. Nach innen des Unternehmens
                                      1. Regelt die Verhaltungsmuster und Normen
                                        1. Umgang der Mitarbeiter miteinander
                                          1. Beteiligung der MA an Entscheidungen
                                            1. Bezahlung und Leistung
                                            2. Ziel: Bildung des In-Group-Mentalität
                                              1. Indefikation mit dem Unternehmen
                                                1. Steigerung der Motivation und Leistungsbereitschaft
                                            3. Nach außen des Unternehmens
                                              1. Ein Sympatisches Unternehmensbild was eideutig, einheitlich sein sollte.
                                                1. Die Unternehmensaktivitäten sollen auf den Beschaffungs, Absatz, und Kapitalmarkt ausgerichtet sein
                                              2. Aspekte
                                                1. Corporate Communication
                                                  1. Kommunikationstrategie des Unternehmens
                                                    1. Image
                                                      1. Durch: Mitteilungen an MA und Werbemaßnahmen
                                                  2. Corporate Design
                                                    1. Maßnahmen zur Gestaltung des Erscheinungsbildes
                                                      1. Logo / Arbeitskleidung / Formulare / Betriebsgebäude
                                                    2. Corporate Behavior
                                                      1. Verhaltensäußerung nach innen (MA) und außen Kunden
                                                        1. Mitarbeiterführung, Umgangston und Kritikfähigkeit

                                                  Semelhante

                                                  5.1.2 Unternehmensführung und Personalführung
                                                  etsab1982
                                                  5.1.1 Unternehmensziele/Organisation
                                                  etsab1982
                                                  English - prepositions (at, in, on)
                                                  jdbenthien
                                                  Geometria Plana Triângulo
                                                  Luiz Antonio Lopes
                                                  Direitos e Deveres Individuais e Coletivos: o Art. 5° da Constituição Federal (PARTE I)
                                                  gabyzone
                                                  Fotossíntese
                                                  GoConqr suporte .
                                                  SISTEMA NERVOSO
                                                  Luiza Donatelli
                                                  Anatomia membro inferior - Ossos, acidentes e movimentos
                                                  vitorstoco
                                                  Geografia - Problemas ambientais e outros
                                                  Catarina Araújo
                                                  Citologia
                                                  Thamy Procopio
                                                  Sistema nervoso
                                                  João Victor