Criado por Leonardo Brinhkoff
quase 7 anos atrás
|
||
Psychologie als empirische Wissenschaft
Hauptkriterien für die Überprüfung von Hypothesen
empirischer Gehalt
Aufbau einer Forschung
UV, AV, MV, IV
Item: schwer, leicht
Psychologiesche Methodenlehre
Interventionsmethoden
Evaluationsmethoden
Erfassungsmethoden zur selbst- und Fremdbeurteilung
Erfassungsmethoden: Verhalten
Erfassungsmethoden Physiologie
Antwortfotmate im Fragebogen
Dichotom, binär
Polychotom
visuelle Analogskala
Spezielle Varianten bei Fragebögen
Vorteile eines experimentellen Ansatzes
Planung einer empirischen Untersuchung (Teil des Forschungsprozesses)
Vorraussetzung für Fragebögen
Vorteile Fragebögen
Nachteile Fragebögen
Messäquivalenz
Self-serving Bias
Antwortstile
Kontrolle von Antwortstilen
Vorteile ambulatory assessement
Salienz
Untersuchungspläne bei ambulatory assessment
Vorteile der Textanalyse
Arten von Gesprächen
Strukturierung Gespräch
Quantitative Textanalyse
Formen der Verhaltensbeobachtung
Datenreduktion bei Beobachtung
Beurteilungsfehler bei Verhaltensbeobachtung
Nicht reaktive Verfahren
Reaktive Verfahren
Rosenthaleffekt
Psychologische Leistungstests
Kriterien der Erhebungswahlt
Ordnungsmöglichkeiten bei Erhebungsmethoden
Hypothese Definition
Gütekriterien von Hypothesen
Arten von Aussagen
Universelle Hypothese
Existenzielle Hypothese
Hypothesen über Anteile
Operationalisierung: Überbrückungsprobleme
Simpson Paradox
Weitere Variablen
Vorraussetzungen für Kausale Sschlussfolgerungen
Kontrafaktorisches Denken
qualtitativer und quantitativer Schluss
Reziproke Beziehungen
INUS-condition
Interne Validität
Systematische störvariablen
konfundierungen
gegensinnige Konfundierungen
unsystematische Störeinflüsse
Vorteile eines experimentellen Ansatzes
Kriterien eines experiments mach Wundt
Arten von Experimenten
One shot case study
One group pretest posttest design
Static group comparison
guter Ergebnissatz
Arten von systematischen Störvariablen
Kontrolle von Störvariablen
Konstruktvalidität
Manilulationskontrolle
Kontrolle von soziale Variablen
Externe Validität
Probleme bei Generalisierbarkeit
Kontextvariablen und dessen kontrolle
Sicherung der externen Validität
UTOS
heterogene instanzen
typische instanzen
grounded theory
Präzision
maßnahmen zur erhöhung der Präzision
max-kon-min prinzip
Einfaktorielle Versuchspläne
Interne Validität bei zwei Gruppen Plänen
Unabhängig und abhängige Stichproben
Arten von Beziehungen zwischen UV und AV
Interaktion 1. Ordnung und 2. Ordnung
Ordinale Interaktion
Disordinale Interaktion
hybride/semiordinale Interaktion
Vorteile von Messwiederholungsplänen
Bedrohung der internen Validität bei Messwiederholungsplänen
Arten von counterbalancing
across subjects
Arten von counterbalancing
between subjects
mixed desings
Solomon 4 gruppen plan
Mehrfaktorielle Pläne mit Messwiederholung auf einem Teil dr Fakoren