Sophia K
Quiz por , criado more than 1 year ago

Uni Wien EC Anwendungsfelder der Psychologie

698
4
0
Sophia K
Criado por Sophia K quase 6 anos atrás
Fechar

EC Klinische Psychologie, Uni Wien

Questão 1 de 200

1

Sprachlich richtig ist:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Psychische Gesundheit = mental health

  • Psychische Störung = mental health problem

  • Psychische Störung nannte man früher = mental disorder

  • Geisteskrankheit = mental disease

  • Psychiatrische Anstalt/Klinik= mental clinic

  • Geisteskrankheit = mental disorder

  • Psychische Gesundheit = mind positive health

Explicação

Questão 2 de 200

1

Im 19. Jhd verwendete Begriffe für psychisch Kranke

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Raserei, Melancholie, Griesgrämigkeit, Psychose

  • Dementia Praecox, Schizophrenie, manisch-depressiv

  • schizoaffektive Geistestörung, Gemütskrankheit

  • Hysterie, weibische Verwirrung, affektive Geistesstörung

  • Gemütsverstimmung, schizoperaffektive Geistesstörung

Explicação

Questão 3 de 200

1

Psychologie:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • die wissenschaftliche Untersuchung des Verhaltens und der mentalen Prozesse von Individuen

  • die psychische Untersuchung des Verhalten und er mentalen Prozesse von Individuen

  • die wissenschaftliche Untersuchung der kognitionen und der emotionalen Prozesse von Individuen

  • die Untersuchung des Verhaltens von Individuen

  • die Untersuchung der mentalen Prozesse von Individuen

Explicação

Questão 4 de 200

1

klinisch =

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • auf eine Störung (med. Krankheit) bezogen

  • eine Störung betreffend

  • durch eine medizinische / psychologische Untersuchung feststellend

Explicação

Questão 5 de 200

1

Klinische Psychologie

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Teildisziplin der Psychologie

  • befasst sich mit psychischen Störungen

  • befasst sich mit psychischen Aspekten

  • befasst sich mit körperlichen Störungen & psychischen Krisen aufgrund extremer Lebenssituationen

  • befasst sich mit physischen Störungen

  • Teildisziplin der medizinischen Soziologie

Explicação

Questão 6 de 200

1

Psychische Störungen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Beeinträchtigungen der normalen Funktionsfähigkeit des menschlichen Erlebens & Verhaltens

  • äußern sich in emotionalen, kognitiven, behavioralen &/oder körperlichen Beeinträchtigungen

  • von der jeweiligen Person nur begrenzt beeinflussbar

  • sind von der jeweiligen Person beeinflussbar

  • Beeinträchtigung der normalen Funktionsfähigkeit des menschlichen Denkens & Fühlens

  • äußern sich in der emotionalen, kognitiven & behavioralen Beeinträchtigung

Explicação

Questão 7 de 200

1

Psychische Aspekte körperlicher Erkrankungen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • früher: vorwiegend Beeinträchtigung der Sinnesorgane

  • heute: psychische Vorgänge die mit der Entstehung, Prävention, Bewältigung, Behandlung & Rehabilitation verschiedenster organischer Krankheiten zusammenhängen

  • früher: nicht existenter Teilbereich

  • heute: psychische Vorgänge die mit der Bewältigung verschiedenster organischer Krankheiten zusammenhängen

  • früher: größtenteils irrelevant

Explicação

Questão 8 de 200

1

Psychische Krisen =

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • psychische Belastungsreaktionen die durch äußere Umstände ausgelöst werden

  • wirken sich beeinträchtigend auf die Psyche aus

  • Bsp: Angststörungen, Akute Belastungsstörungen, Prosttraumatische Belastungsstörungen

  • Bsp: Depression, Schizophrenie, Bipolare Störungen

  • psychische Belastungsreaktionen die durch innere Krisen ausgelöst werden

Explicação

Questão 9 de 200

1

Psychische Belastungsreaktionen: für die Belastung verantwortliche Bedingungen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • psychische Konflikte

  • soziale Umstände

  • körperliche Faktoren

  • äußere Umstände

  • psychische Genesung

Explicação

Questão 10 de 200

1

Aufgaben der Klinischen Psychologie

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Psychologische Störungslehre

  • klinisch-psychologische Diagnostik

  • klinisch-psychologische Intervention (Behandlung & Beratung)

  • kontextuelle Bedingungen (Recht, Ökonomie, Institutionen, sozialer Kontext)

  • Lehre & Forschung

Explicação

Questão 11 de 200

1

Pathopsychologie:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • psychologische Störungslehre aufgrund der Kriterien der Psychologie um psychische Störungen zu erklären

  • psychologische Störungslehre aufgrund der Kriterien der Psychologie & Medizin um psychische Störungen zu erklären

  • psychologische Störungslehre aufgrund der Kriterien der Psychologie um physische Störungen zu erklären

Explicação

Questão 12 de 200

1

Psychopathologie:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • psychiatrische Störungslehre (Lehre von den Leiden der Seele) augrund vorwiegend organischer Kriterien

  • psychologische Störungslehre aufgrund der Kriterien der Psychologie um psychische Störungen zu erklären

Explicação

Questão 13 de 200

1

Psychologische Störungslehre =

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Beschreibung & Erklärung von psychischen Störungen

  • Krankheitsbilder der Psychologie

  • Kategorisierung in psychische Störungsbiler

Explicação

Questão 14 de 200

1

Bereich der Psychologischen Störungslehre

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Phänomenologie = Erscheinungsweise

  • Genese/Pathogenese = Entwicklung

  • Ätiologie = Verursachung

  • Prognose = Verlauf

  • Klassifikation = Einordnung

  • Epidemiologie = Verbreitung

  • Prognose = Feststellung

  • Ätiologie = soziale Umstände

  • Genese/Pathogenese = Gesundheitszustand

Explicação

Questão 15 de 200

1

Ätiologie = Lehre von den Störungs- bzw. Krankheitsursachen

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 16 de 200

1

Pathogenese = beschreibt die Entstehung & Entwicklung einer Störung im Verlauf mit allen daran beteiligten Faktoren

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 17 de 200

1

Ätiologie = Gesamtheit aller Ursachen die zur Entstehung & Entwicklung einer Störung beitragen

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 18 de 200

1

2013 : 615 Millionen Menschen leiden an Depression & Angststörungen
1990: 416 Millionen Menschen leiden an Depression & Angststörungen

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 19 de 200

1

Teildisziplinen der Klinischen Psychologie

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Psychotherapie

  • Psychosomatik

  • Verhaltensmedizin

  • Neuropsychologie

  • Prävention & Rehabilitation

  • public health

  • Beratungspsychologie

  • Psycho-physio-Therapie

  • Neuronale-Medizin

Explicação

Questão 20 de 200

1

Was bedeutet DALY

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Disability Adjusted Life Year

  • Daily Advantage Life Year

  • Dramatically Adverted Life Year

  • Drastically Adjusted Life Year

Explicação

Questão 21 de 200

1

Was ist DALY ?

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Disability Adjusted Life Year

  • a measure of the overall burden of disease

  • years of life lost + years of life lived with disability/ill health

  • years of life in good health + years of life lived with disability

Explicação

Questão 22 de 200

1

Häufigste psychische Störungen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Depression

  • Alzheimer & andere Demenzerkrankungen

  • Alkoholmissbrauch

  • Selbstverletzung

  • Bulimie

  • Magersucht

Explicação

Questão 23 de 200

1

Gesundheitsberufen ist gemeinsam

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Gesetzlicher Schutz durch: Tätigkeits- bzw. Berufsvorbehalt, Bezeichnungsvorbehalt, Ausbildungsvorbehalt

  • Ausbildung unterliegt nicht den gestellten Anforderungen des Gesundheitssystems

  • der Beruf ist gewissenhaft auszuüben

  • für im Ausland erworbene Qualifikationen ist eine Zulassung (Nostrifikation) nötig

  • Fortbildungspflicht

  • Ausbildung unterliegt den gestellten Anforderungen des Gesundheitssystems

Explicação

Questão 24 de 200

1

Klinische Psychlogie als Profession

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • in Europa seit den 70er Jahren

  • in Ö seit 1991 im Berufsgesetz & Versuche zur Setzung internationaler Standards

  • in Ö eigenständige Professionen

  • in Europa seit den 80er Jahren

  • in Ö seit 1989 im Berufsgesetz & Versuche zur Setzung internationaler Standards

Explicação

Questão 25 de 200

1

Ausbildung zur Klinischen PsychologIn

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Psychologie Studium - Anmeldung - Theoretisch fachlicher Kompetenzerwerb Grundmodul - Schriftliche Wissensüberprüfung - Theoretisch fachlicher Kompetenzerwerb Aufbaumodul - Kommissionelle Abschlussprüfung - Antrag zur Eintragung in die Berufsliste

  • Psychologie Studium - Anmeldung - Schriftliche Wissensüberprüfung - Theoretisch fachlicher Kompetenzerwerb Grundmodul - Theoretisch fachlicher Kompetenzerwerb Aufbaumodul - Kommissionelle Abschlussprüfung - Antrag zur Eintragung in die Berufsliste

  • Psychologie Studium - Anmeldung - Schriftliche Wissensüberprüfung - - Kommissionelle Abschlussprüfung - Theoretisch fachlicher Kompetenzerwerb Grundmodul - Theoretisch fachlicher Kompetenzerwerb Aufbaumodul Antrag zur Eintragung in die Berufsliste

Explicação

Questão 26 de 200

1

Die Anzahl von Todesfällen von Menschen mit einer manifesten psychischen Störung ist 1,2 - 4,9 mal höher als die Anzahl von Todesfällen in der Gesamtpopulation

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 27 de 200

1

Klinisch psychologische Diagnostik wird seit 1989 von den Krankenkassen bezahlt.
Patienten können mit einer ärztlichen Überweisung eine psychologische Untersuchung in Anspruch nehmen.

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 28 de 200

1

Psychotherapie (2012) ca. 7500 Psychotherapeuten in Ö 70% weiblich

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 29 de 200

1

Ausbildung zum Psychotherapeuten

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Vorraussetzungen - Psychotherapeutisches Propädeutikum Theorie & Praxis - Psychotherapeutisches Fachspezifikum Theorie & Praxis - Eintragung in die Liste der Psychotherapeuten

  • Vorraussetzungen - Psychotherapeutisches Propädeutikum Theorie - Psychotherapeutisches Fachspezifikum Praxis - Eintragung in die Liste der Psychotherapeuten

  • Vorraussetzungen - Psychotherapeutisches Propädeutikum Theorie & Praxis - Eintragung in die Liste der Psychotherapeuten

Explicação

Questão 30 de 200

1

Ausbildung für FÄ für Psychiatrie & Neurologie psychotherapeutische Medizin

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Basisausbildung

  • min. 15 & max. 36 Monate Sonder-Grundausbildung

  • min. 27 & max. 48 Monate Sonderfach-Schwerpunktausbildung in Modulen

  • Facharztausbildung

Explicação

Questão 31 de 200

1

Psychotherapeutische Versorgungsformen Ambulant (nach Zunehmendem Schweregrad der Erkrankung)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Eigene Praxis - Ambulanz - Tagesklinik

  • Ambulanz - eigene Praxis -Tagesklinik

  • Ambulanz - eigene Praxis -Tagesklinik - Wochenendklinik

Explicação

Questão 32 de 200

1

Psychotherapeutische Versorgungsformen Stationär (nach Zunehmendem Schweregrad der Erkrankung)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Psychosomatik - Rehabilitation - Psychiatrie

  • Psychosomatik - Rehabilitation - Psychiatrie - geschlossene Anstalt

  • Klinik - Rehabilitation - Psychiatrie - geschlossene Anstalt

Explicação

Questão 33 de 200

1

Unterbringung in Krankenhäusern / psychiatrischen Abteilungen:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Patientenrechte gelten (Selbstbestimmung, Information, Achtung der Würde & Integrität, Behandlung & Pflege)

  • Bewegungsfreiheit der Patienten kann unter Umständen eingeschränkt werden

  • Patientenrechte gelten bedingt (Selbstbestimmung, Information, Achtung der Würde & Integrität, Behandlung & Pflege)

  • Bewegungsfreiheit kann nur bei Menschen mit körperlichen Behinderungen angeordnet werden

Explicação

Questão 34 de 200

1

Vorraussetzung(en) für die Freiheitseinschränkungen eines Patienten
(kann auf offenen & geschlossenen Stationen stattfinden)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Patient muss an psychischer Störung leiden

  • diese Störung muss sein Leben/ Gesundheit oder das anderer erheblich gefährden

  • es gibt keine andere Behandlungs- & Betreuungsmöglichkeit

  • eine psychische Störung muss vermutet werden

  • der behandelnde Artzt des Patienten muss rund um die Uhr erreichbar sein

Explicação

Questão 35 de 200

1

Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • gegen den eigenen Willen darf der Patient nur untergebracht werden, wenn dies von einem befugten Arzt bescheinigt wurde

  • Unterbringung muss der Patientanwaltschaft & dem zuständigen Bezirksgericht gemeldet werden

  • Unterbringung darf max. 3 Monate betragen (per Gerichtsbeschluss max. 6 Monate)

  • Unterbringung muss der Patientanwaltschaft & dem Bezirksgericht Wien gemeldet werden

  • Unterbringung darf max. 6 Monate betragen (per Gerichtsbeschluss max. 12 Monate)

Explicação

Questão 36 de 200

1

Gesundheits- / Störungsmodelle in der klinischen Psychologie
sind allgemeine Rahmenmodelle um:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • psychische Störungen verstehen zu können

  • die Komplexität verstehen zu können

  • voreilige Schlüsse zu vermeiden (Diagnose & Intervention)

  • schnelleres Handeln zu ermöglichen

  • psychischen Störungen gewisse Eigenschaften zuzuordnen

Explicação

Questão 37 de 200

1

Psychische Gesundheit = ein Zustand des Wohlbefindens in dem der Einzelne seine Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv & fruchtbar arbeiten kann und imstande ist etwas zur Gemeinschaft beizutragen

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 38 de 200

1

Psychische Gesundheit (laut WHO): Mental health as a positive state of psychological well-being

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 39 de 200

1

Die 4 Komponenten der Abnormität
Als gestörte Erlebens- und Verhaltensmuster bezeichnet man solche

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • die in einem Kontext deviant / abweichend sind (z.B. hinsichtlich Alter & soziokulturellen Normen)

  • die Personen belasten & Leidensdruck aussetzen

  • Verhaltensmuster die beeinträchtigen oder so störend oder dysfunktional werden dass alltägliche Handlungen nicht mehr konstruktiv verrichtet werden können

  • die Person sich und andere gefährdet

  • die Gesellschaft sich gestört fühlt

  • die Person nicht mehr am öffentlichen Leben teilnehmen kann

Explicação

Questão 40 de 200

1

Abweichendes Verhalten :

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • hängt von der Definition des Begriffs Norm ab

  • abhängig von Normen & Werten der Gesellschaft

  • Kulturabhängig

  • Länderabhängig

  • vom Gesetz definiert

Explicação

Questão 41 de 200

1

Statische Norm = definiert anhand empirischer Durchschnittswerte
Abnorm ist das ungewöhnliche

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 42 de 200

1

Idealnorm= Allgemeingültige postulierte & philosophisch begründete "Zustände der Vollkommenheit"
Abnorm ist das Verwerfliche

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 43 de 200

1

Sozialnorm = gesellschaftlich definierte Verhaltensnorm
Abnorm ist das abweichende

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 44 de 200

1

Subjektive Norm = gesellschaftliche Gegebenheiten als Maßstab zur Beurteilung von Veränderungen
Abnorm ist das Unpassende

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 45 de 200

1

Funktionale Norm = als funktionale Zwischenschritte für übergeordnete, erwünschte Zustände
Abnorm ist das Unvollkommene

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 46 de 200

1

Statische Norm

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Grundlage ist die Häufigkeit oder Auftretenswahrscheinlichkeit einer Verhaltens - / Erlebensweise

  • normal ist was im Bereich des Modalwerts variiert

  • abweichend ist was extrem abweicht

  • normal ist was im Bereich des Mittelwertes auftritt

  • abweichendes liegt im Bereich der Devianz

Explicação

Questão 47 de 200

1

Subjektive Norm

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • wenn sich jemand als gestört beurteilt (Problem der Vergleichbarkeit)

  • die Selbstbewertung steht im Vordergrund

  • ich-synton (etwas wird zu sich selbst gehörig empfunden)

  • ich-dyston (etwas wird als nicht zu sich selbst gehörig empfunden & beurteilt - Leidensdruck)

  • ich synton (etwas wird als nicht zu sich selbst gehörig empfunden & beurteilt - Leidensdruck)

  • ich dyston (etwas wird zu sich selbst gehörig empfunden)

Explicação

Questão 48 de 200

1

Funktionale Normen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • basierend auf erwarteten Regelmäßigkeiten im Hinblick auf Leistungen, Handlungen & Fähigkeiten die den Ressourcen & dem jeweiligen Zustand der Person angemessen sind

  • es werden bestimmte Beziehungen zwischen dem Zustand einer Person & der von ihr gesetzten Aktivitäten genommen

  • psychische Störung = Abweichung von einer psychischen Homöostase gesehen (Fließ-Gleichgewicht im Körper)

  • Vorteile: subjektive & wissenschaftliche Wissen über die psychische Funktionalität & den Zusammenhang mit biologischen & sozioökonomischen Bedingungen werden mitberücksichtigt

  • Nachteile: komplizierte Gliederung in Störungsmodelle

Explicação

Questão 49 de 200

1

Psychische Störungen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • sind keine grundlegend feststehenden Entitäten

  • sind nützliche Konstrukte nach dem aktuellen Stand der Forschung

  • ihre Definition kann sich jederzeit ändern

  • Forscher & Praktiker haben sich auf die im Moment bestmögliche Lösung zur Beschreibung geeinigt

  • es besteht Uneinigkeit zwischen Forschern & Praktikern

  • sind grundlegend feststehenden Entitäten

Explicação

Questão 50 de 200

1

Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD
Geschichte

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1893 Betillon Klassifikation bzw. das Internationale Todesursachenverzeichnis

  • 1919-? Arbeiten von Emil Kraeplin

  • 1948 WHO Übernahme dieser Systematik in der 6. Revision auf Krankheit & Verletzung

  • bis 1950 mehrere 100 Klassifikationssysteme auf der ganzen Welt die inkompatibel waren

  • 1793 Betillon Klassifikation bzw. das Internationale Todesursachenverzeichnis

  • 1942 WHO Übernahme dieser Systematik in der 6. Revision auf Krankheit & Verletzung

Explicação

Questão 51 de 200

1

Was ist eine Klassifikation

Selecione uma das seguintes:

  • Einteilung einer Manigfaltigkeit in ein nach Klassen gegliedertes System (Systematik)

  • Zuordnung von Untersuchungseinheiten zu einem Systemkreis

Explicação

Questão 52 de 200

1

Wo braucht man Klassifikationen?

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Dokumentation: Sammlung, Ordnung, Nutzbarmachung von Dokumenten

  • Warenwirtschaft

  • Wissenschaft

Explicação

Questão 53 de 200

1

Wozu klassifiziert man psychische Störungen ?

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Erweiterung von Wissen

  • diagnostische Klassen = spezifische, diagnostische Untersuchungsverfahren um die für die Probleme verantwortlichen Faktoren zu entdecken + spezifische Handlungsformen zu entwickeln/entdecken

  • Basis für Forschung & Weiterentwicklung

  • Vereinheitlichung der Nomenklatur = besseres interdisziplinäres Verständnis auch zwischen Ländern

  • Differenzierung der Nomenklatur = besseres interdisziplinäre Individualisierungsmöglichkeiten zwischen Ländern

  • Einschränkung von Wissen

Explicação

Questão 54 de 200

1

Ziel der Klassifikation

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Strukturierung & Abgrenzung der Störungsbilder

  • Gruppierungen (Ähnlichkeiten)
    Symptom = Krankeitszeichen, Merkmal
    Syndrom = Gruppe von Symptomen

  • Eindeutige-Zuordnung einer Störung zu einer Systemklasse

  • Entscheidungshilfe

  • einheitliche medizinische Sprache

  • schneller Diagnostik

  • Diagnose algorithmen

Explicação

Questão 55 de 200

1

Differenzialdiagnose:
beschreibt den klinischen Prozess durch den unter Würdigung der Symptome & Syndrome
ätiologische & pathogenetische Besonderheiten eines Krankheitsbilds von einem anderen abgregrenzt wird

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 56 de 200

1

Kritik an der ICD

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Informationen gehen verloren

  • Stigmatisierung

  • gläserner Patient - gläserner Arzt

  • Probleme der Semantik

  • Diagnose abhängig vom Weltbild

  • psychische Störung "krankheitswertig"

  • Diagnose abhängig von gesellschaftlichen Normen

  • Problem der Standardisierung

Explicação

Questão 57 de 200

1

Sowohl ICD-10 als auch DSM-5 basieren auf

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Prinzip operational definierter Diagnosekriterien (Angabe von Kriterien & Entscheidungsregeln)

  • deskriptiven (interpretationsfreien) Befunden im Quer- & Längsschnitt

  • dem Verzicht auf umstrittene nosologische bzw. attiologische Modelle

  • dem mit Einbeziehen von nosologische bzw. attiologische Modelle

  • deskriptiven Befunden im Längsschnitt

Explicação

Questão 58 de 200

1

Sowohl ICD-10 als auch DSM-5 basieren auf

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Möglichkeit Multiple Diagnosen zu vergeben (Komorbidität)

  • Klassifikation von Störungen - nicht Individuen

  • Verwendung von spezifischen inhaltlichen & zeitlichen Diagnosekriterien (Operationalisierung)

  • Betonung offen erfassbarer Verhaltensweisen

  • detaillierte & systematische Beschreibung der einzelnen diagnostischen Kategorien

  • Konzept der Multiaxialität

  • Verwendung des Begriffs "Störung" (der den problematischen Begriff Krankheit ersetzen soll)

Explicação

Questão 59 de 200

1

Die 6 Achsen der MAS

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1: Klinisch psychiatrisches Syndrom

  • 2: Umschriebene Entwicklungsstörungen

  • 3: Intelligenzniveau

  • 4: Körperliche Symptomatik

  • 5: Assoziierte aktuelle abnorme psychosoziale Umstände

  • 6: Globalbeurteilung des psychosozialen Funktionsniveaus

  • 6: Globalbeurteilung des psychosozialen Gesellschaftsniveaus

  • 2: Umschriebene Traumatastörungen

Explicação

Questão 60 de 200

1

Aufbau der Diagnosekriterien:
Hauptmerkmal der Störung
weitere Kriterien zur Beschreibung der Störung
klinische Relevanz: Anzahl Sympotme, zeitliche Aspekte
Erstmanifestation der Auffälligkeiten
klinisch bedeutsamer Leidensdruck
differenzialdiagnostischer Ausschluss
Zusatzkodierung: Schweregrad, frühr vs. später Beginn, Subtypus

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 61 de 200

1

David Rosenheim hat sich im Zuge seiner eigenen Studie mit Kollegen in die Psychiatrische Klinik einweisen lassen.
Sobald sie eingewiesen wurden haben sie alle Symptome abgelegt.
Sie haben eine dehumanizierende Erfahrung gemacht.

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 62 de 200

1

Kausalitätsmodelle in der klinischen Psychologie

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Menschen sind es gewohnt Ursachen für Phänomene zu suchen

  • Beim erklären konstruieren sie Modelle mit denen sich Aspekte der Realität beschreiben, verstehen, vorhersagen & beeinflussen lassen

  • Beim erklären konstruieren sie Modelle mit denen sich Aspekte der Realität beschreiben, verstehen & vorhersagen lassen

  • Beim erklären konstruieren sie Modelle mit denen sich Aspekte der Realität beschreiben & verstehen

Explicação

Questão 63 de 200

1

Taditionell monokausales Denken (heute):

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • multifaktoriell & mehrdimensional

  • biopsychosozial

  • entwicklungsdynamisch (zeitliche Entstehungsverläufe)

  • interdependent (in Wechselwirkung)

  • integrativ

  • exkludierend

  • dependent (auf einseitige Wirkung ausgerichtet)

Explicação

Questão 64 de 200

1

Das Bio-Psycho-Soziale Modell

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 3 Ebenen als gleichberechtigte Perspektive auf eine Störung

  • die Zusammenschau aller Dimensionen lässt Entstehung & Behandlungsmöglichkeit verstehen

  • Biologische Wirkungsfaktoren (Genetik, physiologisch, neurobiologische Perspektive)

  • Psychologische Wirkungsfaktoren (Temperament, Bildungsmuster, emotionale Einflüsse etc.)

  • Soziale Wirkungsfaktoren (Soziale & Umwelteinflüsse)

  • 2 Ebenen als gleichberechtigte Perspektive auf eine Störung

  • die Zusammenschau aller Dimensionen lässt Entstehung verstehen

  • Evolutionsbiologischer Wirkungsfaktor (Reize, Triebe, Fight-Flight etc.)

Explicação

Questão 65 de 200

1

Paradigmen Pluralismus: zur Erklärung psychischer Störungen existieren 5 Paradigmen die jeweils für sich in Anspruch nehmen, die Störung mit ihren Theorien erklären zu können.

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 66 de 200

1

Paradigma

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • ist ein vorherrschendes Denkmuster einer bestimmten Zeit

  • ist eine Perspektive eines komplizierten Denkmusters

Explicação

Questão 67 de 200

1

Menschenbilder

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Paradigma ist auch eine Art Menschenbild

  • Wir leben in einer monolithischen gesellschaftlichen Realität (jeder entscheidet sich für die Version der Realität die er/sie für sinnvoll hält)

  • Menschenbilder beeinflussen die Forschung & die Humanwissenschaft entscheidend

  • Jeder Theorie liegt ein bestimmtes Menschenbild zugrunde

  • das Menschenbild bestimmt mit welchen Methoden geforscht wird

  • Menschenbilder beeinflussen die Forschung & die Humanwissenschaft geringfügig

Explicação

Questão 68 de 200

1

Konsequenzen der Entscheidung für ein Menschenbild:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • sobald sich Wissenschaftler sich für ein Menschenbild entscheidet beeinflusst das Datensammlung & Interpretation

  • andere Möglichkeiten & Infoa werden evlt. ignoriert

  • es ist von Vorteil, dass sich Psychologen nicht einig sind welches Menschenbild das beste ist

  • ein effizienteres, schnelleres Arbeiten

  • in Zukunft sollte die Wissenschaft ein einheitliches Menschenbild anstreben

Explicação

Questão 69 de 200

1

(Neuro-)biologische Perspektive

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Ursachen psychischer Störungen: Funktionsweise von Genen, Beschaffenheit & Stoffwechsel des Gehirns, Nerven- & endokrine System

  • Störungen werden erklärt durch: strukturelle & biochemische Prozesse

  • Methodische Aspekte: Experiment
    psychophysiologische, neurochemische, labortechnische Marker

  • Störungen werden erklärt durch: cerebrale Aktivitätsstörungen

  • Methodische Aspekte: Metaanalysen, Versuche

Explicação

Questão 70 de 200

1

Psychodynamische Perspektive
Ursachen des Verhaltens & psychische Störungen:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • intrapsychische, meist unbewusste Konflikte

  • Impulse & Prozesse (Instinkte, biologische Konflikte, Gedanken, Emotionen)

  • auf frühkindliche Konflikte rückführbar

  • Varianten sind vielfältig

  • Methodische Zugänge: Gespräch, indirekte subjektive Maße (Träume, Widerstände)

  • auf evolutionsbiologische Ursachen rückführbar

  • Methodische Zugänge: Gespräch, neuronale Untersuchungen

Explicação

Questão 71 de 200

1

Kognitiv behaviorale Perspektive

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • psy. Störung aufgrund von: fehlangepasste Verhaltens-, Einstellungsmuster & kognitive Prozesse auf Grundlage von Vulnerabilität & Stress entstanden

  • Verhaltenstherapie, kognitive Therapie

  • Methoden: Experiment kontrollierte Studiendesigns, direkte objektive (laboratorische) & indirekte Maße

  • Gesprächstherapie, Gruppentherapie

  • psy. Störung aufgrund von: fehlangepasste Verhaltens-, Einstellungsmuster & kognitive Prozesse auf Grundlage von kindlichen Traumata entstanden

Explicação

Questão 72 de 200

1

Integrative Perspektive

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Psychische Störung: komplexe Vulnerabilitäts-Stress Interaktionen bei denen
    biologische, kognitiv-affektive, soziale & umweltbezogene sowie Verhaltensperspektive in ihrer entwicklungs- & zeitbezogenen Dynamik in Wechselwirkung stehen

  • Psychische Störung: komplexe Vulnerabilitäts-Stress Interaktionen

  • Biologische, kognitiv-affektive, soziale & umweltbezogene sowie Verhaltensperspektive stehen in ihrer entwicklungs- & zeitbezogenen Dynamik in Wechselwirkung

  • Neuronale, Kognitive, Affektive sowie soziale Komponenten stehen in Wecheselwirkung

Explicação

Questão 73 de 200

1

Risikofaktoren für eine pathologische Entwicklung (Verhaltensstörung)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • biologische Risiken

  • personenbezogene Risiken

  • familiäre Risiken

  • traumatisierende Erfahrungen

  • frühkindliches Verhalten

Explicação

Questão 74 de 200

1

Schutzfaktoren vor Verhaltensstörungen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • personale Ressourcen

  • soziale Ressourcen

  • ökonomische Ressourcen

  • Bildungsniveau

Explicação

Questão 75 de 200

1

Inkongruenz liegt vor wenn die realen Erfahrungen & die motivationalen Ziele diskrepant sind

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 76 de 200

1

Problemlösungskompetenzen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Prozesse kognitiv zu verarbeiten um Problemsituationen zu verstehen & zu lösen (die Lösungsmethode liegt nicht auf der Hand)

  • Bereitschaft sich mit den Problemen auseinanderzusetzen

  • in der Erhebung werden Problemsituationen aus dem realen Leben simuliert

Explicação

Questão 77 de 200

1

Emotionale Kompetenz

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Emotionsausdruck

  • Emotionsverständnis

  • Emotionsregulation

  • Emotionsempathie

  • Emotionsverdrängung

Explicação

Questão 78 de 200

1

Aufrechterhaltende Bedingungen einer psychischen Störung

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • positive Rückkoppelung innerhalb einer Störung

  • operante Faktoren

  • belastende Folgen der Störung

  • Verfügbarkeit therapeutischer Angebote

  • neuronale Stoffwechselstörungen

  • Pesimissmus

Explicação

Questão 79 de 200

1

Diagnostik: aus dem gr. bedeutet =

Selecione uma das seguintes:

  • genau kennenlernen, entscheiden/beschließen

  • verstehen, entscheiden/beschließen

  • benennen, verstehen

Explicação

Questão 80 de 200

1

Diagnose =

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • empirisch nachprüfbare Aussage über die Problemstruktur eines Patienten

  • Theorie über das Krankheitsbild eines Patienten

Explicação

Questão 81 de 200

1

Klinisch-psychiologische Diagnostik ist

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • eine differenzierte Erhebung von psychischen Auffälligkeiten auf der Ebene des Denkens, der Affekte & des Verhaltens

  • Bedingungen die durch Aufrechterhaltung der psychischen Auffälligkeiten beiträgt

  • diagnostisches Handeln als Problemdefinitions-, Problemlöse- & Entscheidungsprozess der im Therapieverlauf stets wiederholt werden kann

  • diagnostisches Handeln als Problemdefinitions-, Problemlöse- & Entscheidungsprozess wird am Anfang des Therapieverlaufs festgelegt

Explicação

Questão 82 de 200

1

Psychologische Diagnostik

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Untersuchung psychischer Funktionen

  • Feststellung des Vorhandenseins/Ausprägungsgrades von psychologischen Merkmalen

  • Mithilfe von psychologischen Methoden & Testverfahren

  • Untersuchung psycho-sozialer Funktionen

  • Mithilfe von Gesprächen & Testverfahren

Explicação

Questão 83 de 200

1

Das diagnostische Procedere:
1. 2. 3.
4a 4b 4c ggf.
5. &
6.

Arraste e solte para completar o texto.

    Überweisung/Eigeninitivative
    Vorstellung, Anamnese, Exploration
    Problem & Zielanalyse
    medizinische Untersuchung
    Psychologische Testverfahren
    funktionelle Diagnostik
    Interventionsplanung
    Multiaxiale Diagnose
    Beratung, Behandlung, Vernetzung

Explicação

Questão 84 de 200

1

Zielgerichtetheit von psychologischer Diagnostik

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Beschreibung

  • Klassifiktion

  • Erklärung

  • Prognose

  • Evaluation

  • Thematisierung

  • Problemerkennung

Explicação

Questão 85 de 200

1

Psychologische Störungslehre = von psy. Störungen
Genese/Pathogenese =
= Verursachung
= Verlauf
Klassifikation =
= Verbreitung

Arraste e solte para completar o texto.

    Beschreibung & Erklärung
    Entwicklung
    Ätiologie
    Prognose
    Einordnung
    Epidemiologie

Explicação

Questão 86 de 200

1

Ätiologie am Beispiel Depression

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • genetische Disposition, körperliche Faktoren

  • biographische Belastung

  • aktuelle psychosoziale Belastung

  • hirnorganische Faktoren

  • Gestik/Mimik

  • Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Interessenlos

Explicação

Questão 87 de 200

1

Kognitive Störung verzerrt die Realität durch:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • willkürliche Schlussfolgerungen

  • selektive Abstraktion

  • Übergeneralisierung

  • moralisch-absolutistisches Denken

  • unrealistische Ansprüche an sich selbst

  • unrealistische Vergleiche mit Mitmenschen

  • emotionalisierte Kognitionen

Explicação

Questão 88 de 200

1

Modell der dysfunktionalen Kognitionen & Schemata (Aaron T. Beck)
Grundlage: eine kognitive Störung in deren Folge
Kognitive Störungen
Denkstruktur entsteht durch Erfahrung im Verlauf des Lebens
Kognitive Triaden: + +
=

Arraste e solte para completar o texto.

    eine depressive Sympotmatik auftritt
    verzerren die Realität
    negative, stressbesetzte
    Negative Sicht der eigenen Person
    negative Sicht der Zukunft
    negative Sicht der Umwelt
    Spirale der Depression

Explicação

Questão 89 de 200

1

Verlauf einer Depression

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • bipolare affektive Störungen mit depressiven & manischen Phasen: 30% (das freie Intervall verkürzt sich mit der Anzahl der durchgemachten Phasen)

  • unipolare Verläufe (ausschließlich depressive Phasen): 66%

  • unipolare Verläufe (ausschließlich manische Phasen): 4%

  • bipolare affektive Störungen mit depressiven & manischen Phasen: 66% (das freie Intervall verkürzt sich mit der Anzahl der durchgemachten Phasen)

  • unipolare Verläufe (ausschließlich depressive Phasen): 30%

Explicação

Questão 90 de 200

1

Störungsverlauf bei Major Depression

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • erstauftreten in jedem Alter möglich

  • bei unbehandelter 1.Episode, Episodendauer ca. 3-4 Monate - dann Remission

  • weitere Verlauf episodisch/phasenhaft

  • erstauftreten in der Regel ab einem Alter von 13 Jahren

  • bei unbehandelter 1.Episode, Episodendauer ca. 6-8 Monate - dann Remission

Explicação

Questão 91 de 200

1

Depression: Ungünstig im Bezug auf Episodendauer & Rezidivneigung

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • frühes Erstauftrittsalter

  • größerer Schweregrad depressiver Episoden

  • vorrausgehende Störung, familiäre Prädisposition

  • komorbide Angststörung

  • Substanzstörung

  • Mortalität deutlich Höher (Suizid, somatische Erkrankung & Unfälle)

Explicação

Questão 92 de 200

1

Epidemiologie=

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Seuchenkunde

  • Ursachen, Folgen & Verbreitung von gesundheitsbezogenen Zuständen & Ereignissen in der Population

  • Kennzahlen: Lebenszeitrisiko, Inzidenzrate, Prävalenz

  • Basis aller Maßnahmen die im Interesse der Volksgesundheit unternommen werden

  • Kennzahlen: DALY, statistische Mortalitätsrate, durchschnittliche Lebenszeit

Explicação

Questão 93 de 200

1

Prävalenz (epidemiologische Kennzahl)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Prävalenzrate: Anzahl der best. Krankheitsfälle einer Population : alle Mitglieder der Population

  • gibt die Anzahl der erkrankten Individuen in einer Population an

  • Unterscheidung zwischen: Point prevalence (Zeitpunkt) Period prevalence (Zeitraum)

  • Prävalenzrate: Anzahl der best. Krankheitsfälle einer Population - alle Mitglieder der Population

  • gibt die Anzahl der gesunden Individuen in einer Population an

Explicação

Questão 94 de 200

1

Lebenszeitrisiko (epidemiologische Kennzahl)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • gibt die Wahrscheinlichkeit an mit der man im Laufe seines Lebens an einer bestimmten Krankheit erkrankt

  • in Europa Lebenszeitrisiko für eine psychische Störung: 50%

  • gibt die Wahrscheinlichkeit an mit der man im Laufe seines Lebens nicht an einer bestimmten Krankheit erkrankt

  • in Europa Lebenszeitrisiko für eine psychische Störung: 32%

Explicação

Questão 95 de 200

1

Inzidenzrate

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Inzidenzrate: Anzahl der Neuerkrankungen in einer Population in einem bestimmten Zeitraum : Individuenanzahl

  • hilft zu beschreiben welche Krankheiten bei welchen Personengruppen häufig ausbrechen

  • hilft zu beschreiben wie häufig bestimmte Personengruppen erkranken

  • Inzidenzrate: Anzahl der Neuerkrankungen in einer Population in einem bestimmten Zeitraum - Individuenanzahl

Explicação

Questão 96 de 200

1

Diagnostische Verfahren / Methoden

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Anamnese & Exploration

  • Interview

  • Fragebogen

  • Testklassifikation

  • Verhaltensbeobachtung

  • Psychophysiologische Messungen

  • Evaluation

  • Prävalenzrate

Explicação

Questão 97 de 200

1

: Fakten aus der Vergangenheit, Vorgeschichte eines Symptoms /Problems

: Aspekte der Gegenwat & Zukunft , Erwartungen & Vorstellungen

Arraste e solte para completar o texto.

    Anamnese
    Exploration

Explicação

Questão 98 de 200

1

70% der Diagnosen werden aufgrund von Anamnese/Exploration gemacht (Remschmidt)

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 99 de 200

1

Zu lebensgeschichtlichen Daten gehören:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • psychische & körperliche Entwicklung im Kindes- & Jugendalter

  • allgemeine gesundheitliche Fragen

  • Herkunftsfamilie, aktuelles soziales Umfeld

  • Schule & Beruf

  • Geschlecht

  • BMI (Body Mass Index)

Explicação

Questão 100 de 200

1

Problem/Störungsverzogene Daten

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Hatte er/sie jemals eine psychische Störung?

  • Welche körperlichen/kognitiven/affektiven/verhaltensbezogenen Auffälligkeiten lassen sich aktuell/früher feststellen ?

  • Verhalten & Gefühle genau beschreiben

  • problematische Situation genau beschreiben

  • Motive beschreiben

  • Entwicklungsgeschichte des Problems beschreiben

  • Selbstkontrollversuche beschreiben

Explicação

Questão 101 de 200

1

Psychologischer Test

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • standartisiertes Prüfverfahren mit dem Verhaltensmerkmale erfasst werden

  • sollen als Indikatoren für Personeneigenschaften dienen

  • Testresultate erlauben das Einordnen in eine Gruppe

  • sollen als Indikatoren für psychologische Auffälligkeiten dienen

  • Testresultate sind oft schwer zu interpretieren

Explicação

Questão 102 de 200

1

Testgütekriterien

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Objektivität (Testleiterunabhängigkeit)

  • Reliabilität (Messgenauigkeit)

  • Validität (Test misst was er messen soll)

  • Ökonomie (einfache Handhabung)

  • Nützlichkeit, Zumutbarkeit

  • Normierung (Breite & Aktualität des Normwertesystems)

  • Objektivität (Test misst was er messen soll)

  • Reliabilität (Testleiterunabhängigkeit)

Explicação

Questão 103 de 200

1

Arten von Tests

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Allgemeine Leistungstests

  • Spezieller Funktionstest

  • Schultests

  • Eignungstests

  • Entwicklungstests

  • Fahrsicherheitstests

  • Sehtests

Explicação

Questão 104 de 200

1

Leistungstests

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Erfassung eines Personenmerkmals durch Performanz

  • gefordert ist maximales Verhalten

  • gefordert ist maximale Geschwindigkeit

  • Erfassung eines Personenmerkmals durch außerordentliche Leistung

Explicação

Questão 105 de 200

1

Preencha os espaços em branco para completar o texto.

: Aufgabenbearbeitung ohne Zeitdruck
: Aufgabenbearbeitung mit Zeitdruck

Explicação

Questão 106 de 200

1

Selecione das listas do Menu para completar o texto.

Projektive Verfahren
( Form-Deute Verfahren, Verbal-thematische Verfahren, Zeichnerisch/gestalterische Verfahren ) = abstraktes Bildmaterial ist dem persönlichen Eindruck nach auszulegen
( Verbal-thematische Verfahren, Form-Deute Verfahren, Zeichnerisch/gestalterlisch Verfahren ) = zu mehrdeutigen Bildmaterial sind Geschichten zu erzählen oder es sind Satzanfänge zu verdeutlichen
( Zeichnerisch/gestalterische Verfahren, Form-Deute Verfahren, Verbal-thematische Verfahren ) = zu einem bestimmten Inhalt ist etwas zu zeichnen oder etwas mit bestimmten Utensilien zu produzieren

Explicação

Questão 107 de 200

1

Rey-Osterrieth Compex Figure Test = neurologischer Test zur Erfassung der Fähigkeiten der räumlich visuellen Konstruktion & der visuellen Gedächtnisleistung. Wird auch zur Erfassung exekutiver Funktionen eingesetzt

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 108 de 200

1

78% der Bevölkerung glauben eine psychische Krankheit sofort zu erkennen anhand von:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • seltsamen Verhalten (73%)

  • sonderbarer Sprache (63%)

  • Kleidung (32%)

  • Gesichtsausdruck (25%)

  • Aggressivität (24%)

  • Gestik (32%)

  • Körperhaltung (63%)

Explicação

Questão 109 de 200

1

Stigmatisierung =

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Ausgrenzung / Ächtung von Personen weil sie an psy. Störungen leiden

  • STIGMA (Stich, Brandmal lt.) unerwünschte Andersheit gegenüber dem was erwartet wäre

  • Menschen mit psychischen Störungen werden als asozial, unverständlich & gefährlich von der Allgemeinheit wahrgenommen

  • Stigma wird zu einem master status

Explicação

Questão 110 de 200

1

Schizophrenie - Epidemiologie

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Prävalenz: 0,5-1%

  • Frauen & Männer gleich oft betroffen

  • Haupterkrankungsalter: Pubertät- 30 (Frauen später als Männer)

  • Zusammenhang zwischen sozialer Schicht & Häufigkeit der Schizophrenie

  • Lebenszeitprävalaenz: 1%

  • Suizidrisiko: 30% Suizid: 15%

  • Haupterkrankungsalter: Pubertät- 30 (Frauen früher als Männer)

  • Lebenszeitprävalenz: 15%

  • Suizidrisiko: 45% Suizid: 20%

Explicação

Questão 111 de 200

1

Schizophrenie Verlauf

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1/4 Remission

  • kontinuierlich oder episodisch mit zunehmenden oder stabilen Defiziten

  • eine/mehrere Episoden mit vollständiger/unvollständiger Remission

  • 1/3 Remission

  • 1/3 wiederholte Episoden

  • 1/3 vollständige/unvollständige Remission

  • nie episodisch

  • gekennzeichnet durch grundlegende & charakteristische Störungen von Denken & Wahrnehmung sowie inadäquate & verflachte Aspekte

Explicação

Questão 112 de 200

1

Schizophrenie: häufig durchlaufene 3 Phasen in Episoden

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1. Prodomalphase: Leistungsniveau sinkt ab, sozialer Rückzug, Affekte flachen ab, sonst keine Symptome

  • 2. Floride Phase: akute Symptome in unterschiedlicher Kombination

  • 3. Residualphase: Akute Symptome treten zurück, Restsymptomatik kann erhalten bleiben

  • 1.Floride Phase: akute Symptome in unterschiedlicher Kombination

  • 2. Residualphase: Akute Symptome treten zurück, Restsymptomatik kann erhalten bleiben

  • 3. Prodomalphase: Leistungsniveau sinkt ab, sozialer Rückzug, Affekte flachen ab, sonst keine Symptome

Explicação

Questão 113 de 200

1

Schizophrenie: Positivsymptome

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Störung des Denkinhalts: Wahrnehmung, Kontrollwahn, Beeinflussungswahn

  • Halluzinationen , Gedankenstörungen

  • formale Denkstörungen (desorganisiertes Denken, Zerfahrenheit, Denkziel wird nicht erreicht)

  • Spracharmut

  • Sprachveränderungen: Neologismen, Stereotypen

  • Desorganisiertes Verhalten

  • Übermaß/Verzerrung von normalen psychischen Funktionen

  • Flacher, inadequater Affekt

Explicação

Questão 114 de 200

1

Schizophrenie: Negativsymptome

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Spracharmut

  • Flacher / inadäquater Affekt

  • sozialer Rückzug , Katatonie

  • Veränderte Mimik & Gestik

  • Verminderung bzw. Verlust normaler psychischer Funktionen

  • Störung des Denkinhalts

  • Verwirrung

Explicação

Questão 115 de 200

1

(eine) Ursache von Schizophrenie
Vulnerabilität =

Selecione uma das seguintes:

  • Prädisposition die Ausbruch einer Störung begünstigt
    Verletzlichkeit führt dazu, dass bestimmte äußere Einflüsse mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit zu einem Krankheitsausbruch führt

  • Immunsystem nicht stark genug um biologische Angriffe auf Körper & Geist abzuwehren

  • Ursache häufig Virusinfekt in der frühen Schwangerschaft

Explicação

Questão 116 de 200

1

(einige) biologische Ursachen für Schizophrenie:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • eineiige Zwillinge: 50% Schizophrenie Risiko
    Schizo-Eltern: 30% Risiko für Kind

  • Biochemie: Dopamin-Hypothese : Stöhrung der Dopamin-rezeptoren, zu viel Dopamin
    (Betrifft vor allem Positivsymptome)

  • Veränderte Hirnstrukturen, Ventrikel vergrößert
    (Betrifft vor allem Negativsymptome)

  • diskutierte Ursachen: Virusinfektion während des 2.Drittels der Schwangerschaft

  • eineiige Zwillinge: 30% Schizophrenie Risiko
    Schizo-Eltern: 50% Risiko für Kind

Explicação

Questão 117 de 200

1

einige Ursache(n) für Schizophrenie - Psychologisch

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • double-bind-interaction: Person zu der enge Beziehung besteht kommuniziert häufig in einer Aussage 2 emotionale Wiedersprüche - kein empirischer Nachweis

  • Modell der kommunikativen Abweichung: Familienmitglieder haben ein Problem die Aufmerksamkeit auf ein gemeinsames Thema zu lenken (bruchstückhafte Äußerungen, widersprüchliche, mehrdeutige Botschaften)

  • double-bind-interaction: Familienmitglieder haben ein Problem die Aufmerksamkeit auf ein gemeinsames Thema zu lenken (bruchstückhafte Äußerungen, widersprüchliche, mehrdeutige Botschaften)

  • Modell der kommunikativen Abweichung: Person zu der enge Beziehung besteht kommuniziert häufig in einer Aussage 2 emotionale Wiedersprüche - kein empirischer Nachweis

Explicação

Questão 118 de 200

1

Schizophrenie: Soziale Ursachen-Faktoren

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • kritische Lebensereignisse (Erkrankungsrisiko danach kurz erhöht)

  • alltägliche Stressoren

  • sozioökonomischer Status

  • missbrauch psychoproper Substanzen (insbesondere Canabis)

  • Labelling-Hypothese: wegen anderseits Lager "Schizophrenie" angehängt bekommen was wiederum zu Schizophrenie führt

  • Tod einer nahestehenden Person

  • übermäßiger Konsum von Computerspielen

Explicação

Questão 119 de 200

1

die 3 Säulen der Schizophrenie Therapie

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • somatisch-physiologische Behandlung + Psychoedukation

  • psychologisch-psychotherapeutische Therapie + Sozial- & Familientherapie

  • Sozialtherapie (Rehabilitation)

  • ambulante psychologisch-psychotherapeutische Therapie

  • somatisch-physiologische Therapie + Psychologische Beratung

Explicação

Questão 120 de 200

1

Interventionen bei Schizophrenie früher:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Lobotomie

  • Elektrotherapie

  • Psychoanalyse

  • Verhaltenstherapie

Explicação

Questão 121 de 200

1

Interventionen bei Schizophrenie heute:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Pharmakatherapie: Neuroleptika (wirken nur gegen positiv Symptome, starke Nebenwirkungen)

  • Psychoanalyse: Psychodynamische Therapie nur teilweise nützlich

  • Verhaltenstherapie: Bearbeitung kognitiver Verzerrungen & wahnhafter Überzeugungen - Training sozialer Fertigkeiten

  • Systemische Therapie: Reduktion von Expressed Emotions

  • computergestütztes kognitives Training

  • Psychoedukation: Verbesserung des allg. Störungswissens, Förderung der Eigenverantwortung bei der Bewältigung

  • Pharmakatherapie: Neuroleptika (wirken nur gegen negativ Symptome, starke Nebenwirkungen)

  • Lobotomie

Explicação

Questão 122 de 200

1

Therapeutische Technik der systemischen Therapie: Externalisieren eines Problems

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Ziel: Trennung zwischen persönlicher Identität einer Person & einem Problem

  • Ressourcen können vergegenwärtigt & bewusst werden

  • das Problem beherrscht nicht mehr die Person
    Zerstörung der Muster die das Problem aufrecht erhalten

  • Verlagerung innerer Einstellungen nach außen

  • Ziel: Trennung zwischen der Persönlichkeit & der Identität der Person

  • Ressourcen werden auf die Problemlösung verwendet

Explicação

Questão 123 de 200

1

Schizophrenie Fakten

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • sollte multimodal behandelt werden

  • ist gut behandelbar

  • soziales Umfeld sollte mit einbezogen werden

  • trifft vor allem junge Menschen im Prozess des Erwachsenwerdens

  • ist kaum behandelbar

  • sollte unilateral behandelt werden

Explicação

Questão 124 de 200

1

Persönlichkeitsstörungen wurden Anfang des 20.Jahrhunderts "Psychopathie" genannt = Seelen Leiden, völliges Fehlen von Empathie, sozialer Verantwortung & Gewisse, haltlose Persönlichkeit

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 125 de 200

1

Peersönlichkeitsstörung: Paranoide

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • misstrauisches, nachtragendes & selbstbezogenes Verhalten, streitsüchtig, bestehen auf eigenes Recht

  • überempfindlich gegenüber Zurückweisung

  • wenig Interesse an sozialer Beziehung, emotional kühl & distanziert - einzelgängerisch

  • zurückgezogen

Explicação

Questão 126 de 200

1

Schizoide Persönlichkeitsstörung

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • wenig Interesse an sozialer Beziehung, emotional kühl & distanziert - einzelgängerisch, zurückgezogen

  • mangelnde Sensibilität im Erkennen & Befolgen gesellschaftlicher Regeln

  • mangelnde Impulskontrolle, Ausbrüche oft als Reaktion auf Kritik

Explicação

Questão 127 de 200

1

Impulsiver Typ (Persönlichkeitsstörungen)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • mangelnde Impulskontrolle, Ausbrüche oft als Reaktion auf Kritik

  • emotionale Instabilität

  • Unterordnung eigener Wünsche & Bedürfnisse den anderen Personen

  • Unfähig Entscheidungen zu treffen

Explicação

Questão 128 de 200

1

Anhängige (Persönlichkeitsstörung)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Unterordnung eigener Wünsche & Bedürfnisse den anderen Personen

  • Unfähig Entscheidungen zu treffen

  • Angst davor auf sich selbst gestellt zu sein

  • mangelndes Mitgefühl & Schuldbewusstsein

Explicação

Questão 129 de 200

1

dissoziale (Persönlichkeitsstörung)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • mangelndes Mitgefühl & Schuldbewusstsein

  • Missachtung sozialer Normen & Regeln

  • niedrige Frustrations- & Aggressionstoleranz & Gewalttätig

  • Neigung zu Dramatisierung & Selbstinzenierung & Egozentrismus

Explicação

Questão 130 de 200

1

Histrionische (Persönlichkeitsstörung)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Neigung zu Dramatisierung & Selbstinzenierung & Egozentrismus

  • Verlangen nach Anerkennung

  • leicht beeinflussbar, theatralisch, übertrieben, oberflächlich

  • Handeln ohne Rücksicht von Konsequenzen

  • Stimmung launisch & unvorhersehbar mit Neigung zu Streit & Wutausbrüche

Explicação

Questão 131 de 200

1

emotional instabil (Persönlichkeitsstörung)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Stimmung launisch & unvorhersehbar mit Neigung zu Streit & Wutausbrüche

  • impulsiv, handeln ohne Berücksichtigung von Konsequenzen

  • Andauerndes Gefühl von Anspannung & Besorgnis

Explicação

Questão 132 de 200

1

Ängstliche (Persönlichkeitsstörung)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Andauerndes Gefühl von Anspannung & Besorgnis

  • Unsicherheit & Minderwertigkeit - übertriebene Sorge in sozialen Situationen abgelehnt zu werden

  • emotionale Instabilität & sowie mangelnde Impulskontrolle

Explicação

Questão 133 de 200

1

Borderline Typ

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Neigung zu intensive aber instabilen Beziehungen bei gleichzeitig massiver Angst vor dem Verlassenwerden

  • emotionale Instabilität sowie mangelnde Impulskontrolle

  • unklares Selbstbild

  • chronische Gefühle der inneren Leere mit oftmals selbstverletzendem, suizidalem Verhalten

  • Neigung zu intensiven, instabilen Beziehungen bei gleichzeitig massiver Angst verlassen zu werden

Explicação

Questão 134 de 200

1

Anankastische Persönlichkeitsstörung

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • ständige Beschäftigung mit Details, ausgeprägter Perfektionismus , übermäßig Pedanterie

  • rigides & eigensinniges Denken bei übermäßigen Zweifel

  • Vorsicht, Gewissenhaftigkeit + Leistungsbezogenheit

  • misstrauisch nachtragend & selbstbezogen

  • mangelnde Impulskontrolle

Explicação

Questão 135 de 200

1

Persönlichkeit & Persönlichkeitseigenschaften sind

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Ausdruck der Charakteristischen Verhaltensweisen & Interaktionsmuster eines Menschen

  • Verhaltensweisen & Interaktionsmuster mit denen er versucht gesellschaftlich-kulturelle Anforderungen & Erwartungen zu entsprechen versucht

  • seine persönliche Identität mit denen er seine zwischenmenschliche Beziehungen versucht mit Sinn zu erfüllen sucht

Explicação

Questão 136 de 200

1

Gegenwärtig existieren viele anerkannte Theorien zu Pesönlichkeitsentwicklung

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 137 de 200

1

Phrenologie = Schriftpsychologie

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 138 de 200

1

Graphologie = Schriftpsychologie

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 139 de 200

1

Francis Galton war

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Begründer der Differenzialpsychologie

  • Begründer der Psychoanalyse

  • Begründer der modernen Psychologie

  • Begründer der Psychosomatik

Explicação

Questão 140 de 200

1

Morton Prince

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • etablierte den Begriff Persönlichkeit

  • etablierte den Begriff Hysterie

  • etablierte den Begriff "psychologische Störung"

Explicação

Questão 141 de 200

1

Begründer der Psychometrie (Persönlichkeitsuntersuchung berühmter Personen, Deutung von Tintenklecksen, Analyse von Handschrift) war:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Alfred Binet

  • Morton Prince

  • Francis Galton

Explicação

Questão 142 de 200

1

Raymond B. Cattell entwickelte

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • das 16 PF (Personalien Factor Questionnaire)

  • das DALY

Explicação

Questão 143 de 200

1

Kurt Levin begann in den 20ern mit experimentellen Untersuchungen zur

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Motivationspsychologie

  • Entwicklungspsychologie

  • Schizophrenieerforschung

Explicação

Questão 144 de 200

1

Psychodynamische Beiträge kamen von:

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Sigmund Freud (Traumdeutung)

  • Carl G. Jung (Persönlichkeitsstruktur, das Ich als Zentrum des Selbst, psychologische Typen

  • H.J. Eysenck (Introversion/Extroversion - Stabilität/Instabilität)

  • keiner der 3

Explicação

Questão 145 de 200

1

Zu der Big 5 Personality Theory (zusammen machen diese eine "normale" Persönlichkeit aus)
gehören

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Extraversion

  • Neurotizismus

  • Verträglichkeit

  • Gewissenhaftigkeit

  • Offenheit für Erfahrungen

  • Narzissmus

  • Introversion

  • Befangenheit

Explicação

Questão 146 de 200

1

Kriterien für Persönlichkeitsstörung

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • sozial unflexibel

  • wenig angepasste & im Extremfall normabweichende Verhaltensauffälligkeit

  • stabil/dauerfhaft (wird derzeit noch diskutiert)

  • seit Kindheit/Jugend (wird derzeit noch diskutiert)

  • gewalttätiges, aggressives Verhalten

  • Empathielosigkeit

Explicação

Questão 147 de 200

1

Persönlichkeitsstörungen sind in der Regel ich-synton
= Erlebens- & Verhaltensmuster werden von den Betroffenen als passend & zu ihrer Person zugehörig wahrgenommen

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 148 de 200

1

Persönlichkeitsstörungen dürfen nur dann diagnostiziert werden wenn

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • die Personen ein überdauerndes Muster des Denkens, Verhaltens, Wahrnehmens & Fühlens praktizieren, dass durchgängig wenig flexibel & wenig angepasst ist

  • wenn Persönlichkeitsmerkmale wesentliche Beeinträchtigungen der Funktionsweisen im privaten/berufsleben verursachen

  • wenn die Betreffenden unter ihren Persönlichkeitseigenarten leiden

  • wenn die Gesellschaft unter den Persönlichkeitseigenarten leidet

  • wenn die Betreffenden für sich oder ihre Umwelt eine Gefahr darstellen

Explicação

Questão 149 de 200

1

Epidemiologie Persönlichkeitsstörung

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Prävalenz: 5-10% (Togersen) 10-15% (Fiedler)

  • Suizidrisiko: 2-6% (am höchsten bei Borderline Menschen)

  • Beginn im späten Kindesalter / frühen Adoleszenz

  • hohe Komorbidität (Begleiterkrankung) mit anderen psychischen Störungen

  • Prävalenz: 10- 15% (Togersen) 5-10% (Fiedler)

  • Suizidrisiko: 5-15% (am höchsten bei Borderline Menschen)

Explicação

Questão 150 de 200

1

Verlauf von Persönlichkeitsstörungen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • bleiben unbehandelt relativ unverändert

  • im Verlauf der Zeit in ihrer schwere rückläufig, im hohen Alter sehr abgeschwächt

  • nehmen unbehandelt stark zu

  • im Verlauf der Zeit nimmt ihre schwere zu, im hohen Alter sehr stark

Explicação

Questão 151 de 200

1

Ätiologie (Ursachen) von Persönlichkeitsstörungen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Entstehen immer aus der Interaktion biologischer & psychosozialer Faktoren

  • Entstehen vor allem aus psycholosozialen Faktoren

  • Entstehen vor allem aus biologischen Faktoren

Explicação

Questão 152 de 200

1

biologische Ätiologie (Ursachen) für Persönlichkeitsstörungen

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Genotyp

  • Prä, peri & postnatale Komplikationen

  • ängstlich- , vermeidendes, impulsives oder instabiles Temperament

  • Hirnstoffwechsel Erkrankungen

  • schwere Körperliche Behinderung

Explicação

Questão 153 de 200

1

Ätiologie von Persönlichkeitsstörungen
Psychosozial relevante Faktoren

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • (frühe & langandauernde) traumatische Lebensereignisse

  • Missbrauch & Vernachlässigung

  • Interpersonelle Ressourcen, Mangel an sozialer Unterstützung

  • Überbehüteter / Ablehnender Erziehungsstil

  • Positive Familienanamnese: Angsttörungen, Depression, Suizidalität

  • Stressanfälligkeit

  • Minderwertigkeitskomplexe

Explicação

Questão 154 de 200

1

Interventionen bei Persönlichkeitsstörung

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • nicht PS wird behandelt sondern die sich daraus ergebenden komplexen Interaktionsstörungen

  • Auffälligkeiten können auch maladaptiv Eingesetze persönliche Stile sein

  • in der Regel ist mit längerer Therapiedauer zu rechnen

  • nicht Inteaktionsstörungen werden behandelt sondern die sich daraus ergebende komplexe PS

Explicação

Questão 155 de 200

1

Kognitive Verhaltenstherapie

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Ziel: Verbesserung von Interaktionsschwierigkeiten & Störung der Impulskontrolle

  • beinhaltet spezifische Behandlungsmanuale (z.B. Behandlung von dissozialer Ps, Borderline, ängstlich-vermeidender PS)

  • Ziel: Verbesserung der emotionalen Bewältigungsfähigkeit & Reduktion der Symptomatik

  • Fokus auf die Persönlichkeitsstruktur

Explicação

Questão 156 de 200

1

Dialektisch Behaviorale Therapien (Linehan)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Ziel: Verbesserung der emotionalen Bewältigungsfähigkeit & Reduktion der Symptomatik

  • Fokus auf die Persönlichkeitsstruktur

  • Ziel: Veränderung disfunktionaler Schemata

Explicação

Questão 157 de 200

1

Psychoanalytisch orientierte Therapie

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Fokus auf Persönlichkeitsstruktur

  • Ziel: Verbesserung von Interaktionischwierigkeiten

Explicação

Questão 158 de 200

1

Schematherapie (Young)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Ziel: Veränderung dysfunktionaler Schemata

  • Ziel: Bewältigungsstile & Modi bei der Wahrnehmung & Erfüllung eigener Bedürfnisse

Explicação

Questão 159 de 200

1

Kognitive Verhaltenstherapie (Beck & Freeman)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Annahme: im Laufe des Lebens werden überlebenswichtige Schemata herausgebildet, die sich auf das Verhalten & die Handliungsstrategien auswirken

  • bei PS = charakteristische Annahmen + über/unterentwickelte Strategien

  • Annahme: im Laufe des Lebens werden Verhalten & Handlungsstrategien herausgebildet, die sich auf überlebenswichtige Schemata auswirken

  • bei PS = übergehen von Regeln + falsche Annahmen

Explicação

Questão 160 de 200

1

90% aller Missbrauchsfälle bleiben unentdeckt

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 161 de 200

1

Missbrauchshäufigkeit: Periodenvalenz 18%

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 162 de 200

1

Öfter Missbraucht werden (2 Richtig)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Mädchen (im Jugendalter)

  • Mädchen (im Kindesalter)

  • Buben (im Jugendalter)

  • Buben (im Kindesalter)

Explicação

Questão 163 de 200

1

350 Mio. Kinder in Europa haben Missbrauch erlebt

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 164 de 200

1

Entwicklungspsychopathologie

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • 1980er Jahre

  • abweichendes Verhalten ist im Kontext der Entwicklungserwartungen & Normen zu sehen

  • Lehre von den psychischen Störungen + alters- & entwicklungsabhängige Bedingungen

  • Gegründet von Morton Price

  • 1960er Jahre

Explicação

Questão 165 de 200

1

ADHS Fakten

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • häufigste Psychische Störung im Kindes/Jugendalter

  • 2,4-7% im Schulalter 1,8% im Vorschulalter

  • weltweite Prävalenz: 5,9%

  • Burschen:Mädchen = 5:1

  • 15-25% im Schulalter 7% im Vorschulalter

  • weltweite Prävalenz: 20%

Explicação

Questão 166 de 200

1

Auswirkung über Lebensspanne

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Vorzeitig die Schule Verlassen : 32-40%

  • einen Collegeabschluss machen 5-10%

  • weniger/keine Freund haben 50-70%

  • keinen begabungsentsprechenden Beruf (50-70%)

  • vermehrt asozialen Handlungen ausführen (40-50%)

  • häufiger rauchen / illegale Drogen konsumieren

Explicação

Questão 167 de 200

1

ADHS Kernsympomatik

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Hyperaktivität, Unaufmerksamkeit, Impulsivität

  • situationsübergreifend

  • vor dem 7, Lebensj. beginnend dem Lebensalter nicht angemessen

  • situationsabhängig

  • nach dem 7. Lebensj. beginnend dem Lebensalter nicht angemessen

Explicação

Questão 168 de 200

1

Stanford Marshmallow Test zeigt, dass Impulskontrolle keine Rolle für akademische, soziale & berufliche Erfolge spielt.

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 169 de 200

1

Multisystemische Interventionen bei ADHS

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Kind, Familie, Eltern

  • Kindergarten/Schule

  • Amt für Jugend & Familie

  • Therpeuten

  • Freunde & Bekannte

Explicação

Questão 170 de 200

1

Multimethodische Interventionen bei ADHS

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Spieltherapie , funktionelle Therapie, Psychiatrie

  • spezielle Behandlung & Trainings

  • Eltern- & Erziehungsberatung

  • Sozialarbeit, Sozialpädagogik

  • Spieltherapie , funktionelle Therapie

  • Gruppentherapie

Explicação

Questão 171 de 200

1

Patientenzentrierte Behandlungsmethoden von ADHS

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Psychoedukation

  • Kognitive (Verhaltens-) Therapie

  • Soziale Fertigkeiten-/Impulskontrolltraining

  • Pharmakotherapie

  • Elterntraining, Familien-Problemlösetraining

  • Behaviorale Intervention

Explicação

Questão 172 de 200

1

Familienzentrierte Therapie bei ADHS

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Elterntraining, Familien-Problemlösetraining

  • Psychoedukation

  • Intervention Stärkung Eltern-Kind Beziehung

  • Behaviorale Intervention

  • Kognitive Verhaltenstherapie

Explicação

Questão 173 de 200

1

KIGA/schulzentrierte ADHS Therapie

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Behaviorale Intervention

  • Psychoedukation

  • Soziale Fertigkeiten/Impulskontrolltraining

Explicação

Questão 174 de 200

1

= Probleme mit dem Lesen & Verstehen von Wörtern oder Texten
= völliges Unvermögen zu lesen
= Leseschwäche

Arraste e solte para completar o texto.

    Dyslexie
    Alexie
    Legasthenie

Explicação

Questão 175 de 200

1

Entwicklung & Verlauf von Lese-Rechtschreibstörungen(DSM-5) & Lese-Rechtsschreibstörung (BMB)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • wächst sich nicht aus, langsame Fortschritte sind aber zu erzielen

  • beginn während der Volksschule

  • Komorbidität: über 40% der Kinder zeigen zusätzlich psychische Störungen

  • mit zunehmendem Alter sinkt die Rate der LRS

  • beginn während der Vorschule

  • mit zunehmendem Alter gleichbleibende Rate der LRS

  • Komorbidität: über 15% der Kinder zeigen zusätzlich psychische Störungen

Explicação

Questão 176 de 200

1

Salzburger Lese- & Rechtschreibtest

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • für die differenzierte Diagnostik von Schwächen beim Erlernen des Lesens & Schreibens

  • Erkennt: Defizite in der automatische, direkten Worterkennung

  • Erkennt: Defizite des synthetischen lautierenden Lesens

  • für die monokausale Diagnostik von Schwächen beim Erlernen des Lesens & Schreibens

  • Erkennt: Defizite des synthetischen Worterkennens

Explicação

Questão 177 de 200

1

Komorbide Störungen bei LRS
: bereits im vorschulischen Alter vorhanden war (ADHS, gestörte Hörverarbeitung)
: in folge der psychischen Belastung der LRS einhergehend (Ängste, Depressionen etc.)

Arraste e solte para completar o texto.

    primäre komorbide Störung
    sekundäre komorbide Störung

Explicação

Questão 178 de 200

1

Subtypen der Lesestörung:
= die Analyse der Lautstruktur der Sprache gelingt nicht, beim Lesen kann keine Verbindung zwischen den visuell vorgegebenen Buchstaben (Graphen) & deren akustischen Klang (Phonem) hergestellt werden
= es zeigt sich eine verzögerte Verarbeitungsgeschwindigkeit für optisch präsentierte Stimuli & unsystematische visuelle Suchbewegungen (Blicksprünge)

Arraste e solte para completar o texto.

    Phonologisch begründete Leseschwäche
    Visuell begründete Leseschwäche

Explicação

Questão 179 de 200

1

Was ist ein Trauma?

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • gr. Wunde / Verletzung

  • gr. Riss/Bruch

  • das Ergebnis eines Traumatisierenden Prozesses

  • die Handlungsfähigkeit wird erschüttert = emotional flooding

  • ein Traumatisierender Prozess

Explicação

Questão 180 de 200

1

Traume = eine Konfrontation mit einem Ereignis, dass Real stattgefunden hat dem sich das Individuum schütz- & hilflos ausgeliefert fühlt, bei dem die gewohnten Abwehrmechanismen & Verarbeitungsstrategien erfolglos sind

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 181 de 200

1

= der Prozess
= das Ergebnis dieses Prozesses

Arraste e solte para completar o texto.

    Traumatisierung
    Trauma

Explicação

Questão 182 de 200

1

Akzidentielle Traumata

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • schwere Verkehrsunfälle

  • kurz/langandauernde Katastrophen

  • kriminelle / körperliche Gewalt

  • sexuelle Übergriffe

  • Holocaust

Explicação

Questão 183 de 200

1

Interpersonelle Traumata

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • kriminelle / körperliche / zivile Gewalt

  • sexuelle Übergriffe

  • Missbrauch , Geiselnahme

  • Kriegserfahrung , Folter, politische Inhaftierung, Holocaust

  • Naturkatastrophen

  • schwere Verkehrsunfälle

Explicação

Questão 184 de 200

1

Trauma Zange = zwischen Fight & Flight --> Freese & Fragment: Erstarrung, Dissoziation, Abspaltung, Flucht nach Innen

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 185 de 200

1

Normale Phasen posttraumatischer Reaktionen:
Ereignis - - Vermeidung sich den Erinnerungen zu stellen -
Intrusion: - Durcharbeiten - Abschluss:
Pathologische Phasen posttraumatischer Reaktionen
Überwältigt sein vom Ereignis - - - - - Persönlichkeitsveränderung

Arraste e solte para completar o texto.

    Aufschrei
    Abwehr:
    Ungebetene Gedanken vom Ereignis
    Fortsetzung des Lebensweges
    Panikgefühl/Erschöpfung
    Extreme Vermeidung
    Psychosomatische Reaktion
    Überflutung

Explicação

Questão 186 de 200

1

Epidemiologie Traumata

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • von der Gesamtpopulation traumarisierter Menschen entwickeln 10-20& eine chronische PTBS

  • bei sexuellen Übergriffen Prävalenz 55%

  • bei Verkehrsunfällen Prävalenz 8%

  • bei Naturkatastrophen Prävalenz 5%

  • von der Gesamtpopulation traumarisierter Menschen entwickeln 30-240& eine chronische PTBS

  • bei Naturkatastrophen Prävalenz 20%

  • Wahrscheinlichkeit einer PTBS bei Frauen doppelt so hoch

Explicação

Questão 187 de 200

1

3 Phasen im Verlauf traumatischer Erfahrungen
1.
2. Traumatische Reaktion -
3. - - Strukturveränderung

Arraste e solte para completar o texto.

    Traumatische Situation
    fassen des Unfassbaren
    Traumatischer Prozess
    Neuorientierung

Explicação

Questão 188 de 200

1

Risiko / Schutzfaktoren bei PTB

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • frühere Traumata

  • Alter zum Traumazeitpunkt

  • generelle Intelligenz

  • weibliches Geschlecht (Risiko)

  • Persönlichkeitsfaktoren

  • Familienstand

  • ökonomische Ressourcen

Explicação

Questão 189 de 200

1

Risikofaktoren bei PTB

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • je schwerer / länger das Trauma

  • je lebensbedrohlicher das Trauma

  • wenn das Trauma durch andere Menschen verursacht wurde

  • wenn Kinder zuschauen gekommen sind

  • Traumata die zu langwierigen körperlichen Problemen führen

  • niedrige soz. Unterstützung

  • Schädigung der ethnischen Mehrheit

Explicação

Questão 190 de 200

1

Komorbide psychische Störungen bei PTBS = 20%

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 191 de 200

1

Unbehandelt geht eine PTBS zu einer 70%igen Rate zurück

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 192 de 200

1

Interventionen bei PTBS

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Psychoedukation

  • Expositionsverfahren

  • Eye Movement Desensitization Reproessing (EDMR)

  • Pharmakotherapie

  • Reinactment der trauma Situation

  • Schocktherapie

Explicação

Questão 193 de 200

1

Behandlung PTBS

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • insgesamt gut therapierbar

  • kognitive Verhaltenstherapie & EMDR (Eye-Movement Desenzitation & Processing) gute Wirksamkeit

  • Ziel: Reduktion des intensiven Wiedererlebens

  • Ziel: Modifikation dysfunktionaler automatischer Gedanken & Überzeugungen

  • Ziel: Abbau kognitiven & offenen Vermeidungsverhaltens

  • insgesamt schwer zu therapieren

  • Psychoedukation gute Wirksamkeit

Explicação

Questão 194 de 200

1

Sekundäre Traumatisierung = Helfer-Personen als Reaktion auf Konfrontation mit traumatisierten Personen

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 195 de 200

1

Gefahren der Sekundäre Traumatisierung

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Erschütterung des Selbst- & Weltverständnisses & Selbstwertgefühls

  • Verlust von Selbstvertrauen, Handlungskompetenz & Sicherheitsgefühl

  • Mangelnde Distanzierungsmöglichkeiten

  • Entwicklung von Vorurteilen, Zynismus, Aggressionen & Intoleranz

  • Prävelenz einer suizidalen Neigung: 40%

  • Alkohol/Substanzenmissbrauch

Explicação

Questão 196 de 200

1

Mythen zu Suizid (was stimmt nicht)

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • Wenn jemand davon spricht sie umzubringen wird er es evtl tun

  • Suizid wird ohne Vorwarnung begangen

  • Alle Menschen die Suizid begehen sind depressiv

  • Suizidneigung ist erblich

  • Wenn sich die Gefühlslage bessert, verringert sich die Suizidgefahr

Explicação

Questão 197 de 200

1

Parasuizidalität = Übergangsbereich von Suizidalität zu Selbstverletzung

Selecione uma das opções:

  • VERDADEIRO
  • FALSO

Explicação

Questão 198 de 200

1

Häufigkeit von Suiziden

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • in Deutschland: jeder 67ste Mann und jede 43ste Frau

  • weniger Suizidtote als Verkehrstote

  • Suizidrate steigt mit steigendem Alter

  • 8-10 Versuche "gelingen"

  • Suizidversuche: 3x mehr Frauen als Männer

  • Suizide 2-3 mal mehr Männer als Frauen

Explicação

Questão 199 de 200

1

Suizid Verlauf
der Betroffenen unternehmen mehr als einen Suizidversuch
bei ca. diese Personen weniger als 1 Jahr abstand zum letzen Suizidversuch
frühes suizidales Verhalten starker Prädikator für
Suizidales Verhalten meist
ca. sind im Nachhinein froh über Rettung

Arraste e solte para completar o texto.

    40%
    50%
    weiteres suizidales Verhalten
    Kurzschlussreaktion
    80%

Explicação

Questão 200 de 200

1

BELLA Prinzip als gute Orientierung für Ersthilfe bei Suizidgefährdung

Selecione uma ou mais das seguintes:

  • B= Beziehung aufbauen E= Erfassen der Situation L= Linderung der Symptome L= Leute einbeziehen, die unterstützen A= Ansatz zur Problembewältigung

  • B= Beobachten E= erzählen lassen L= Leute einbeziehen L= Lebensbejahende Botschaften vermitteln A= Abhilfe schaffen

  • B = Beziehung aufbauen E= Erfassen der Situation L= Lebensbejahende Botschaften vermitteln A= Ansatz zur Problembewältigung

Explicação