1. eine Marktlücke _____________
a) abschließen
b) verschließen
c) entdecken
d) zudecken
2. Marktanteile ___________________
a) beherrschen
b) gewinnen
c) verlängern
d) kommerzialisieren
3. Kunden ___________________
a) befragen
b) beantworten
c) befürworten
d) bitten
4. eine Umfrag __________________
a) einführen
b) führen
c) erledigen
d) durchführen
5. eine Zielgruppe _____________________
a) erreichen
b) entsprechen
c) ausmachen
d) abfinden
6. einen hohen Umsatz _________________
a) verdienen
b) betragen
c) erzielen
d) reichen
7. einen Flug _________________
a) kaufen
b) buchen
c) abnehmen
d) bestellen
8. einen Bedarf ________________
a) decken
b) füllen
c) bestehen
d) schütten
9. Die Preise ____________ um 5%.
a) steigern
b) wachsen
c) steigen
d) vermehren
10. Die Kosten ____________ um 3 Prozent.
a) senken
b) vermindern
c) verringern
d) sinken
11. einen Fragebogen ___________________
a) ausschreiben
c) schreiben
d) ausfüllen
12. ein Darlehen ___________
a) liefern
b) stellen
c) gewähren
d) ordern
13. eine Anzeige _______________________
a) aufgeben
b) ausgeben
c) vergeben
d) angeben
14. einen Arbeitsvertrag ______________________
a) schreiben
b) unterzeichnen
c) zeichnen
d) beschreiben
15. mit jdm. Geschäftsverbindungen _____________________
a) aufstellen
b) verbinden
c) bekommen
d) aufnehmen
16. Werbespots ___________________
a) funken
b) ausstrahlen
c) verbreiten
d) emittieren
17. denVerkauf __________________
a) fördern
b) bestellen
c) abstellen
d) befördern
18. Verantwortung _______________________
a) ergreifen
b) nehmen
c) übernehmen
d) lassen
19. Das Werbebudget _________________ 3 Millionen Euro.
a) erzielt
b) bezieht sich auf
c) beläuft sich auf
d) reicht
20. in einem Unternehmen _________________
a) tätig sein
b) tätigen
c) aktiv sein
d) handeln
21. eine zu hohe und ________________ Investition
a) köstliche
b) kostbare
c) kostspielige
d) kostenlose
22. eine ________________ Konkurrenz
a) harte
b) strenge
c) dicke
d) feste
23. mit ______________ Grüßen
a) freudigen
b) vorzüglichen
c) geehrten
d) freundlichen
24. der _________________ Wettbewerb
a) unreine
b) unlautere
c) unehrliche
d) unredliche
25. die _____________ Werbung
a) irrsinnige
b) irre
c) irreführende
d) irrige
26. die ______________ Öffentlichkeit
a) breite
b) hohe
c) große
d) gewaltige
27. __________________ Summen
a) wichtige
b) bedeutsame
c) führende
d) bedeutende
28. __________________ Preise
a) niedergedrückte
b) niedrige
c) niederträchtige
d) niedliche
29. eine ______________ Beratung
a) künstliche
b) kundige
c) kenntliche
d) fachmännische
30. _________________ Waren
a) preiswerte
b) preisbewusste
c) preisgegebene
d) preistreibende
31. die _______________ Berufe
a) freihändigen
b) freien
c) freigegebenen
d) freistehenden
32. die ____________________ Angestellten
a) führenden
b) regierenden
c) dirigierenden
d) leitenden
33. Waren des _____________ Bedarfs
a) tägigen
b) tagelangen
c) tageweisen
d) täglichen
34. der Tag der _______________ Tür
a) aufgeschlossenen
b) verschlossenen
c) offenen
d) geöffneten
35. die ___________________ Bevölkerung
a) erwerbstätige
b) berufliche
c) tätige
d) arbeitsame
36. die _______________ Datenverarbeitung
a) computerisierte
b) elektronische
c) elektrische
d) elektrisierte
37. eine angenehme und ______________ Textverarbeitung
a) fröhliche
b) benutzerfeindliche
c) benutzerfreundliche
d) traurige
38. ______________________ und juristische Personen
a) moralische
b) physische
c) legitime
d) natürliche
39. Gesellschaft mit ____________ Haftung
a) beschränkter
b) restriktiver
c) begrenzter
d) limitierter
40. eine ___________ Zahlungsbilanz
a) schleichende
b) überschüssige
c) galoppierende
d) reichliche
41. Dank der Geldautomaten verfügen Sie jederzeit über ________________ .
a) Kleingeld
b) Bargeld
c) Taschengeld
d) Wechselgeld
42. ________________ der Billiglohnländer gefährden die heimische Wirtschaft.
a) Wucherpreise
b) Höchstpreise
c) Selbstkostenpreise
d) Dumpingpreise
43. Durch ihre Aktien haben die Aktionäre Anspruch auf ____________.
a) Prämien
b) Tantiemen
c) Zinsen
d) Dividenden
44. Dank der ______________ nehmen die Arbeitnehmer am Entscheidungsprozess des Unternehmens teil.
a) Mitsprache
b) Selbstbeteiligung
c) Mitbestimmung
d) Selbstbestimmung
45. Die Arbeitszeit- _____________ trägt zur Flexibilisierung der Arbeitswelt bei.
a) -kürzung
b) -herabminderung
c) -Verkürzung
d) -Schwund
46. Gehälter werden vom Arbeitgeber auf _____________ überwiesen.
a) Sparkonten
b) Spendenkonten
c) Girokonten
d) Wertpapierkonten
47. Diese Firma muss noch ins Handels- ______________ eingetragen werden.
a) -buch
b) -band
c) -Verzeichnis
d) -register
48. __________________ spielen für die deutsche Wirtschaft eine große Rolle.
a) Messen und Ausstellungen
b) Ausstellungen und Salons
c) Salons und Schauen
d) Messen und Schauen
49. Das neue Computermodell war der ________________ auf der Hannovermesse.
a) Renner
b) Springer
c) Longseiler
d) Läufer
50. Die vergleicht den Warenimport und -export eines Landes.
a) Zwischenbilanz
b) Handelsbilanz
c) Schlussbilanz
d) Zahlungsbilanz