Im kritischen Rationalismus werden Hypothesen aufgestellt. Sie werden als wahr anerkannt, wenn sie verifiziert wurden
Unter einer Immunisierung einer Hypothese wird eine Änderung einer bereits falsifizierten Hypothese der Art verstanden, dass sie danach in ihrer neuen Formulierung einer erneuten empirischen Überprüfung unterzogen werden kann und so zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen kann.
Der kritische Rationalismus lässt keine Hypothesen zu, die nur auf Grund des Alltagsvorverständnisses aufgestellt wurden
Kritik heißt beim kritischen Rationalismus, dass die Forschungsergebnisse und der Prozess zum Erreichen der Forschungsergebnisse durch andere Forscher kritisch überprüft wird
Alle Beobachtungen, sowohl Alltagsbeobachtungen als auch wissenschaftliche Beobachtungen, sind theoriegeleitet
Alltagsbeobachtungen sind stärker selektiv und stärker verallgemeinernd als wissenschaftliche Beobachtungen.
Die kritische Rationalismus geht von einer prinzipiellen Ordnung und Regelhaftigkeit der realen Welt aus
Question 2
Question
Hypothesen beurteilen
Answer
Je mehr Bücher im Haushalt der Eltern vorhanden sind, desto besser ist die Lesekompetenz der Kinder.
Regelmäßiges Lob von Grundschulkindern erhöht die Motivation der Schüler.
Deutschland wird in der nächsten PISA Studien besser abschneiden als in der bisherigen.
Wenn Kinder nicht lernen, schreiben sie eine schlechtere Klassenarbeit als Kinder, die lernen.
Eine Teilnahme an Präsenzveranstaltung im Rahmen eines Fernstudiums kann die Erfolgsaussichten für die entsprechenden Klausuren verbessern.
Die Selektivität des Bildungssystems wird von Bildungswissenschaftlern als drängendes Problem gesehen.
Question 3
Question
Fragen Forschungsdesign
Answer
Im Hempel-Oppenheim Schema umfasst das Explanans das nomologische Gesetz und die Randbedingung(en)
Das Explanandum ist ein singulärer Satz
Unter dem deskriptiven Surveymodell werden Querschnittserhebungen experimenteller Daten verstanden
Der Unterschied zwischen einem Zweigruppen-Design eines Experiments und einem Viergruppen-Design eines Experiments liegt darin, dass bei einem Viergruppendesign die Zusammensetzung zweier Gruppen (genauso wie im Zweigruppen-Design) zufällig geschieht (Randomisierung), während die beiden zusätzlichen Gruppen kontrolliert zusammengesetzt werden.
Unter Wirkungszurechnung in der Evaluationsforschung wird verstanden, dass von dem Programm verursachte Veränderungen der Zielvariablen von Veränderungen der Zielvariablen durch Umwelteinflüssen unterschieden werden
In einem Evaluationsdesign muss die Randbedingung vor- und nach der Durchführung gemessen werden, das Ziel (eingetretene Wirkung / "das zu Erklärende" (3) im HO Schema ) nur nach der Durchführung
Im hypothesen- und theorietestenden Design werden empirische Basissätze deduktiv aus den Hypothesen abgeleitet
Im hypothesen- und theorietestenden Design werden Beobachtungsaussagen mit den empirischen Basissätzen verglichen
Bei einem Experiment werden in kontrollierten Untersuchungssituationenen Maßnahmen ("treatments") durchgeführt. In der Logik des H-O Schemas entsprechen diese Maßnahmen dem Explanandum.
Question 4
Question
Werturteil/Forschungsfragen
Answer
Längsschnittuntersuchung" sind statische Analysen
Statische Fragestellungen in der empirischen Sozialforschung beziehen sich auf den Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt
Deskriptive Fragestellungen sind immer statische Fragestellungen
Bei Panelanalysen werden die gleichen Fragebögen ("Fragenpanel") bei wiederholten Untersuchungen zu verschiedenen Zeitpunkten dann jeweils neu ausgewählten Untersuchungseinheiten vorgelegt
Kromrey spricht von der „orientierende Perspektive“ des Werturteilsfreiheitspostulats. Damit meint er, dass die Verwertung der Ergebnisse einer Forschung zur Lösung eines anfangs gestellten Problems (Verwertungszusammenhang) möglichst objektiv ohne subjektive Wertung vorgenommen werden soll
Werturteile können Gegenstand sozialwissenschaftlicher Untersuchungen und erfahrungswissenschaftlicher Aussagen sein.
Das Postulat der Werturteilsfreiheit beinhaltet u.a., dass Werturteile erfahrungswissenschaftlich nicht begründbar sind
Werden Informationen über Prozesse oder Ereignisse zeitgleich mit diesen Prozessen bzw. Ereignissen erhoben spricht man von "ex post facto" Untersuchungen.
Question 5
Question
Begriffe / Dimensionen / Analysen
Answer
Es kann auf Grund der Intension eines Begriffs entschieden werden, ob ein bestimmtes Objekt zu Extension des Begriffs gehört oder nicht.
Die Ergebnisse einer dimensionalen und einer semantischen Analyse werden in einer Metasprache formuliert
Homonyme sind verschiedene Begriffe für die gleiche Dimension der Realität
Am Anfang einer hypothesentestenden Untersuchung steht eine dimensionale Analyse
Der Begriff „Person“ kann die Dimensionen „weiblich, 15 Jahre alt“ haben
Bei der dimensionalen Analyse werden zunächst die Bedeutungsdimensionen von Begriffen analysiert
Bei der semantischen Analyse geht die semantische Strukturierungsarbeit vom sprachlichen Zeichen und seiner Verwendung in verschiedenen sprachlichen Kontexten aus
Question 6
Question
Definitionen
Answer
Bei folgender Definition handelt es sich um eine Nominaldefinition:„Check-Fragen sind definiert als Fragen zum Lesekurs, die helfen sollen, den eigenen Lernstand einzuschätzen.“
Realdefinitionen können nicht falsch sein, sie können aber unzweckmäßig sein
Eine Nominaldefintion ist eine Verknüpfung von sprachlichen Zeichen mit den gemeinten realen Sachverhalten
Um die intersubjektive Überprüfbarkeit der durchgeführten Forschung zu gewährleisten sollten in dem Bericht Realdefinitionen verwendet werden
Die Semantik handelt von den Beziehungen der Zeichen untereinander
(z.B. Grammatik, Zeichensetzung).
Question 7
Question
Validität
Answer
Messinstrumente können Ursache für systematische Fehler sein und beeinträchtigen die empirische Gültigkeit.
Eine vollständige semantische Validität einer Operationalisierung stellt sicher, dass durch die Erhebung gemessen wird, was durch das Konstrukt gemessen werden sollte.
Die empirische Gültigkeit ist bei einer Erhebung von Daten mittels teilnehmender Beobachtung schwierig zu gewährleisten
Die Inhaltsvalidität ist eine synonymer Ausdruck für semantische Validität
Wenn der Bedeutungsumfang einer Nominaldefinition und der der operationalen Vorschrift überhaupt keine Schnittmenge haben, spricht man von einer nicht trennscharfen Operationalisierung.
Question 8
Question
Skalentyp / Reliabilität
Welche Aussagen sind richtig (Bei Aussage g) ist der zweite Satz zu beurteilen
Answer
Elemente auf einer Intervallskala lassen sich nicht hinsichtlich einer Rangordnung interpretieren.
Empirisch sinnvoll ist eine arithmetische Mittelwertbildung für alle metrischen Skalen
Ist eine Datenerhebung reliabel, so ist sie immer auch valide.
Die Variable „Haltungsform von Legehennen“ mit den Ausprägungen
0 – Bio
1 – Freiland
2 – Bodenhaltung
3 – Käfighaltung
ist eine quantitative Variable
Bei der Variable Bildungsabschluss sind neben den Kriterien des Ordinalskalenniveaus auch die einer Intervallskala erfüllt.
Schulnoten erfüllen neben den Merkmalen der Ordinalskala auch die der Nominalskala.
Klassifikatorische Begriffe sind exklusiv. Damit wird angesprochen, dass sie sich mindestens in eine Teilklasse einordnen lassen.
Die Frage an Autofahrer mit den folgenden Antwortmöglichkeiten erfüllt das Prizip der Klassifizierbarkeit:
Von welchem Auto-Hersteller ist Ihr Auto?
• Audi; VW; Renault; Peugot; Nissan; BMW
Question 9
Question
Auswahl- und Erhebungseinheiten
Welche Aussagen sind richtig? Bei Frage e) ist der letzte Satz zu bewerten.
Answer
Die Repräsentativität einer Stichprobe ist gewährleistet, wenn die Auswahleinheiten und die Erhebungseinheiten identisch sind
) Untersuchungseinheiten sind die Einheiten, auf die sich eine Studie bezieht, über die die Ergebnisse Aussagen machen
Die angestrebte Grundgesamtheit unterscheidet sich von der Erhebungs-Grundgesamtheit dadurch, dass sich der erste Begriff auf die Menge der Untersuchungseinheiten in einem einstufigen Auswahlverfahren bezieht ,der zweite Begriff dagegen nur in mehrstufigen Auswahlverfahren vorkommt und die Menge der Auswahleinheiten in den jeweiligen Stufen bezeichnet
Auswahleinheiten sind die Einheiten, auf die sich ein Auswahlplan bezieht
Es wird eine Befragung zu MathelehrInnen an einer Schule durchgeführt, zu deren Kompetenzen im Bereich der Didaktik. (Hypothese: MathelehrerInnen, die jünger als 35 Jahre sind, sind didaktisch besser ausgebildet als ältere MathelehrerInnen.) Dazu werden die SchülerInnen befragt, ob sie dem Unterricht gut folgen können usw. Die SchülerInnen sind dann die Untersuchungseinheiten
Question 10
Question
Auswahlverfahren
Welche Aussagen sind richtig?
Answer
Bei dem Quoten-Auswahlverfahren handelt es sich um eine systematische Zufallsauswahl.
Bei einer Zufallsauswahl müssen alle Elemente die gleiche oder vorher angebbare Chance haben, in die Auswahl zu kommen
Mehrstufige Auswahlverfahren sind keine Zufallsauswahlen
Bei einer proportionalen geschichteten Stichprobe sind die Anteile der Gruppen (Schichten) in der Stichprobe genauso groß wie die jeweiligen Anteile in der Grundgesamtheit
Die willkürliche Auswahl gehört nicht zu den zufallsgesteuerten Auswahlverfahren
Question 11
Question
Inhaltsanalyse
Welche Aussagen sind richtig?
Answer
Die empirische Inhaltsanalyse in der empirischen Sozialforschung versucht durch Einbeziehen möglichst aller Umstände und Bedingungen ein ganzheitliches Verständnis des Textes zu gewinnen
Texte sind nicht immer selbst der Gegenstand von empirischen Inhaltsanalysen
Eine Intensitätsanalyse ist ein Verfahren der empirischen Inhaltsanalyse, bei dem an Hand der Häufigkeit des Auftretens von klassifizierten Textelementen bestimmt wird, wie intensiv sich der Text mit der zugehörigen Kategorie beschäftigt
Die Intra-Coder Reliabilität bezeichnet die Zuverlässigkeit der Vercodungsergebnisse, wenn unterschiedlicher Vercoder denselben Text bearbeiten
Das Kategorienschema einer Inhaltsanalyse muss nicht eine vollständige Erfassung hinsichtlich aller im Text auftretenden Inhalte erlauben
Question 12
Question
Beobachtung
Welche Aussagen treffen zu?
Answer
Ein Problem der Methode der Beobachtung ist, dass die Grundgesamtheit nicht empirisch definierbar ist.
Auswahleinheiten für die Konstruktion der Stichproben sind bei Beobachtungen typischerweise die interessierenden Ereignisse
Eine verdeckte Beobachtung ist nur in natürlichen Situationen möglich
Die Beobachtung ist ein weniger intersubjektiv nachprüfbare Methode im Vergleich zur Inhaltsanalyse
Question 13
Question
Beobachtung
Welche Aussagen treffen zu?
Answer
Ein Problem der Methode der Beobachtung ist, dass die Grundgesamtheit nicht empirisch definierbar ist.
Auswahleinheiten für die Konstruktion der Stichproben sind bei Beobachtungen typischerweise die interessierenden Ereignisse
Eine verdeckte Beobachtung ist nur in natürlichen Situationen möglich
Die Beobachtung ist ein weniger intersubjektiv nachprüfbare Methode im Vergleich zur Inhaltsanalyse
Question 14
Question
Befragung
Welche Aussagen sind richtig?
Answer
Filterfragen dienen dazu, von einem Thema zu einem anderen Thema in einem Interview überzuleiten.
Eine Interviewsituation ist eine symmetrische Situation, da sie sozial folgenlos ist.
Soll ein Interview die Merkmale eines „Reaktionsexperiments“ haben, soll kein roter Faden für den Interviewten erkennbar sein
Zu den technischen Kommunikationshemmnissen zählt z.B. eine laute Umgebung während des Interviews.
Bei der Frage: "Was ist Ihre Meinung zur Einführung einer PKW Maut in Deutschland, unterstützen Sie diesen Plan?" handelt es sich um eine direkte Frage.
Question 15
Question
Validität/Reliabilität/Repräsentativität
Welche Aussagen sind richtig?
Answer
Die Repräsentativität einer Beobachtung ist schwierig zu kontrollieren
Die Gültigkeit von Befragungen wird von der Tendenz zur Bejahung von Fragen negativ beeinflusst
Die Repräsentativität von Befragungen kann sicher gewährleistet werden, da es – im Gegensatz zu Beobachtung- möglich ist, eine Zufallsauswahl zu treffen.
Standardisierte Interviews verhindern nicht, dass die Antworten abhängig sind von der Person des Interviewers
Question 16
Question
Validität/Reliabilität/Repräsentativität
Welche Aussagen sind richtig?
Answer
Die Repräsentativität einer Beobachtung ist schwierig zu kontrollieren
Die Gültigkeit von Befragungen wird von der Tendenz zur Bejahung von Fragen negativ beeinflusst
Die Repräsentativität von Befragungen kann sicher gewährleistet werden, da es – im Gegensatz zu Beobachtung- möglich ist, eine Zufallsauswahl zu treffen.
Standardisierte Interviews verhindern nicht, dass die Antworten abhängig sind von der Person des Interviewers
Question 17
Question
Schulverweigerer
Welche Aussagen sind richtig? Es ist jeweils der letzte Satz zu beurteilen
Answer
Eine der von den Autoren und Autorinnen geprüfte Theorie zur Erklärung der Schulverweigerung ist die Kontrolltheorie. Zu diese Theorie werden mehrere Hypothesen aufgestellt. Dies entspricht nicht den Forderungen des Kritischen Rationalismus, da er immer nur genau eine Hypothese zu einer Theorie zulässt
Eine Variable, die in der Studie erhoben wird, bezieht sich auf die Klassenwiederholung in der eigenen Schullaufbahn. Sie liegt genau dann vor, wenn die Schüler bzw. Schülerinnen angeben, mindestens einmal eine Klasse wiederholt zu haben. Damit hat das so operationalisierte Merkmal "Klassenwiederholung" genau zwei Ausprägungen
Der Desorganisationsgrad des Stadtviertels wird mit den Ausprägungen "hohe Desorganisation", "mittlere Desorganisation" und "geringe Desorganisation" gemessen. Diese Operationalisierung entspricht einem Ratioskalenniveau
In der Studie werden die ausgewählten Schüler befragt. Eine Befragung der Untersuchungseinheiten selbst stellt immer eine vollständige Validität der Erhebung sicher
Question 18
Question
" Empirische Bildungsforschung
Welche Aussagen sind richtig?
Answer
Die Begründung für die Bildungsreform in den 60er Jahren lag ausschließlich in der Problematik der mangelnden Chancengleichheit des Bildungssystems.
Qualitative Forschungsmethoden zählen laut Gräsel auch zu den Methoden der empirischen Bildungsforschung
Das „Nationale Bildungspanel“ (National Educational Panel Study, NEPS) ist eine internationale Vergleichsstudie, in der Nationen-spezifische Längsschnittanalysen nach gemeinsamen Standards durchgeführt und verglichen werden.
Der Teil der Bildungsforschung, der sich mit der Verbesserung der Unterrichtsqualität auseinandersetzt, wird als ‚Lehr-Lern-Forschung‘ oder als Unterrichtsforschung bezeichnet