null
US
Sign In
Sign Up for Free
Sign Up
We have detected that Javascript is not enabled in your browser. The dynamic nature of our site means that Javascript must be enabled to function properly. Please read our
terms and conditions
for more information.
Next up
Copy and Edit
You need to log in to complete this action!
Register for Free
16385321
Grundzüge Soziologischer Theorien - Rudolf Richter 61-87
Description
Erweiterte Version der Theorien Prüfung Uni Wien Richter von Kamilla Rurka.
No tags specified
soziologie
grundzüge soziologischer theorien
steve
Quiz by
ali hasnain
, updated more than 1 year ago
More
Less
Created by
Kamila rURKA
over 8 years ago
Copied by
Markus Gio
over 7 years ago
Copied by
ali hasnain
over 6 years ago
Copied by
ali hasnain
about 6 years ago
Copied by
ali hasnain
about 6 years ago
24
0
0
Resource summary
Question 1
Question
Merkmale Sozialer Gruppen
Answer
Wir-Gefühl
Ziel vorhanden
Innere Struktur
Gruppe bleibt auch nach Personentausch bestehen
Äußere Struktur
Gruppe zerfällt nach Personentausch
Question 2
Question
Phasen einer Handlung nach Mead
Answer
Impulse
Perception
Reception
Manipulation
Consumption
Socialisation
Symbols
Question 3
Question
Kapitalformen nach Bordieu
Answer
Ökonomisches
Ökologisches
Kulturelles
Soziales
Institutionelles
Question 4
Question
Geschmäcker nach Bordieu
Answer
Herrschende Klasse = Legitimer Geschmack
Mittelklasse = Legitimer Geschmack
Mittelklasse = Mittlerer Geschmack
Classe populair = Volkstümlicher/Barbarischer Geschmack
Classe populair = Legitimer Geschmack
Question 5
Question
Habitus nach Bordieu
Answer
Bestimmt das Verhalten, Kapitalformen werden durch den Habitus gefiltert.
Ist eine allgemeine Grundhaltung gegenüber der Welt.
Ist in unterschiedlichen Kapitalen verteilt.
Elite hat am meisten, Arbeiter am wenigsten.
Question 6
Question
Dialektischer Materialismus nach Marx: Es gibt keinen linearen Fortschritt sondern Spannungsverhältnisse in der Gesellschaft.
Answer
True
False
Question 7
Question
Dialektischer Materialismus nach Marx: Es gibt keine Spannungsverhältnisse sondern linearen Fortschritt in der Gesellschaft.
Answer
True
False
Question 8
Question
Soziale Klassen nach Marx
Answer
Sind durch gemeinsame Lage (Klassenlage) verbunden
Sind durch gemeinsames Bewusstsein (Klassenbewusstsein) verbunden
Sind durch gemeinsames Verhalten (Klassenverhältnisse) verbunden
Strukturell gleiche Stellung im Wirtschaftsprozess
Strukturell ungleiche Stellung im Wirtschaftsprozess
"Klasse an sich" bestimmt durch Klassenbewusstsein
"Klasse an sich" bestimmt durch Konzentrationsgrad
"Klasse für sich" bestimmt durch Klassenbewusstsein
Question 9
Question
Sinnverstehen nach Weber
Answer
Aktuelles Verstehen
Erklärendes Verstehen
Deutendes Verstehen
Sinnhaftes Verstehen
Question 10
Question
Geltungsansprüche - Weltbezüge - Sprechakte - Rationalität
Answer
Wahrheit - Objektive Welt - konstativ - instrumentelle
Richtigkeit - Soziale Welt - regulativ - moralisch-praktisch
Wahrhaftigkeit - Subjektive Welt - expressiv - ästhetisch-expressiv
Verständlichkeit - Lebenswelt - kommunikativ - kommunikativ
Wahrhaftigkeit - Soziale Welt - expressiv - ästhetisch-expressiv
Wahrheit - Lebenswelt- kommunikativ - instrumentelle
Question 11
Question
Dimensionen der Moderne
Answer
Kapitalismus
Überwachungsapparate
Militärmacht
Industrialismus
Individualismus
Transformation durch soziale Bewegungen
Sozialismus
Question 12
Question
Funktionen - System - Strukturelemente
Answer
Adapation - Organismus - Körperbefindlichkeit
Goal Attainment - Persönlichkeitssystem - Motive
Integration - Sozialsystem - Rollen & Normen
Latent Pattern Maintenance - Kultursystem - Werte
Goal Attainment - Sozialsystem - Rollen & Normen
Integration - Kultursystem - Werte
Question 13
Question
Welche Grundfunktion zeichnet das soziale System nach Parsons aus?
Answer
Anpassung
Strukturerhaltung
Integration
Zielerreichung
Ambivalenz
Lebenswelt
Interpretation
Question 14
Question
Habermas ist Vertreter welcher Theorietradition?
Answer
Kritische Theorie, Frankfurter Schule
Feministische Theorien
Interpretative/Verstehende Soziologie
Question 15
Question
Welche Aussagen treffen auf soziale Systeme nach Luhmann zu?
Answer
ein Individuum ist ein soziales System
Gesellschaft ist ein soziales System
soziale Systeme sind autopoetisch
soziale Systeme sind allopoietisch
Makro, Mikro wird zu System-Umwelt-Differenz
Unterscheidung System & Lebenswelt
Question 16
Question
Bourdieus Kapitalsorten?
Answer
kulturelles Kapital
soziales Kapital
ökonomisches Kapital
ökologisches Kapital
Interpretatives Kapital
Question 17
Question
Was trifft auf die kritische Theorie der Frankfurter Schule zu?
Answer
Faschismusanalyse
Wissenschaftskritisch
Gesellschaft wandelbar, weil ein Produkt der Geschichte
Positivistisch
Gesellschaft nicht wandelbar, da Geschichte bereits geschrieben
Feminismusanalyse
Wirtschaftskritisch
Question 18
Question
Was kennzeichnet Postmoderne aus?
Answer
Gegensatz zur Moderne
kennzeichnet sich dadurch, dass Vintage-Sachen wie Plattenspieler und Co in Mode sind
mit Ambivalenz leben
Fortsetzung zur Moderne
Androzentrismus im Fokus
Question 19
Question
Welche Aussagen treffen auf Feministische Theorien zu?
Answer
haben alle Geschlechtergleichheit zum Ziel
männliche Vorherrschaft in der Wissens- und Erkenntnisproduktion nennt sich Androzentrismus
männliche Vorherrschaft in der Wissens- und Erkenntnisproduktion nennt sich Androgynismus
männliche Vorherrschaft in der Wissens- und Erkenntnisproduktion nennt sich Androgenismus
entlarven Betonung der Natürlichkeit der Geschlechterdifferenzen als Form der Aufrechterhaltung von Macht- und Unterdrückungsverhältnissen
Biologie vs. Konstrukt
Question 20
Question
Phänomenologie ..
Answer
Die Lehre von den im Bewusstsein erscheinenden Gegenständen der Welt
Die Lehre von der dialektisch entwickelnden Erscheinungen von Gestalten
Beschäftigt sich damit, wo Symbole herkommen
Untersucht, mit welcher Methode Gesellschaftsmitglieder ihr Welt anzeigen
Question 21
Question
Reduktion der Phänomenologie für die soziologische Forschung
Answer
Ausklammerung von Intentionen
Ausklammerung von Selbstverständlichkeiten
Ausklammerung von Weltanschauungen
Ausklammerung von Typik
Entwicklung einer Typik
Ausklammerung von Interpretationen
Question 22
Question
Sozialkonstruktivismus
Answer
Objektivierung
Institutionalisierung
Typisierung
Legitionmationsprozesse
Legitimation 2ter Ordnung
Realität ist Konsequenz der Praktiken
Realität ist Realitätsbeschreibung
Question 23
Question
Empirischer Konstruktivismus
Answer
Legitimationsprozesse
Realität ist Konsequenz der Praktiken
Realität ist Realitätsbeschreibung
Antifundamentalistisch
Antitheoretische Haltung
Abstraktion individueller Erfahrung
Question 24
Question
Enzyklopädisches Gesetz
Answer
Logik
Beobachtung
Experiment
Klassifikation
Vergleich
historische Methode
Bewusstsein
Interpretation
Selbst
Question 25
Question
Gesellschaft als Handlungssystem - Prozesse
Answer
Internalisierung (zwischen Kultursystem & Sozialsystem)
Institutionalisierung (zwischen Kultursystem & Sozialsystem)
Sozialisierung (zwischen Persönlichkeitssystem & Sozialsystem)
Internalisierung (zwischen Kultursystem & Persönlichkeitssystem)
Sozialisierung (zwischen Kultursystem & Sozialsystem)
Institutionalisierung (zwischen Persönlichkeitssystem & Sozialsystem)
Question 26
Question
Feministische Theorien
Answer
Ethnomethodologischer Konstruktivismus
Diskurstheoretischer Dekonstruktivismus
Strukturorientierte Gesellschaftskritik
Strukturfunktionelle Gesellschaftsanalysen
Diskurstheoretischer Konstruktivismus
Ethnomethodologischer Dekonstruktivismus
Question 27
Question
Strukturorientierte Gesellschaftskritik
Answer
Hierarchische Beziehung der Geschlechter
Soziale Ungleichheit & Geschlechterverhältnisse
Problematik der Sex/Gender Unterscheidung
Makroebene
Mikroebene
Bilden soziale Realität ab, hinterfragen weniger Geschlechterkonstruktionen
Bilden Geschlechterkonstruktionen ab, hinterfragen weniger soziale Realität
Oft mit Marxistischer Theorie verbunden
Show full summary
Hide full summary
Want to create your own
Quizzes
for
free
with GoConqr?
Learn more
.
Similar
Grundzüge Soziologischer Theorien | Gesamtkatalog
Alexander Oswald
Grundzüge Soziologischer Theorien - Rudolf Richter (80 Questions)
Alexander Oswald
Grundzüge Soziologischer Theorien - Rudolf Richter 21-40
ali hasnain
Grundzüge Soziologischer Theorien - Rudolf Richter 1-20
ali hasnain
Study Planner
indibharat
Mechanics
james_hobson
CHEMISTRY C1 1
x_clairey_x
Nervous System
4everlakena
Research Methods
Joanna Griffith
Cloud Data Integration Specialist Certification
James McLean
AWS – Solution Architect Associate Level Certification - Mock Test
stephon
Browse Library