VERGLPO

Description

Masterprüfung Publizistik- und Kommunikationswissenschaften Quiz on VERGLPO, created by Alina S. on 05/02/2020.
Alina S.
Quiz by Alina S., updated more than 1 year ago
Alina S.
Created by Alina S. about 5 years ago
244
2
1 2 3 4 5 (3)

Resource summary

Question 1

Question
Welche Aussagen zum Buchdruck sind korrekt?
Answer
  • Gibt es seit 1450
  • Seit dem Buchdruck gibt, werden auch Bücher verbrannt.
  • Buchdruck wurde von der Kirche nicht gefördert, aus Angst vor Machtverlust.
  • Es wurden schon vor dem Buchdruck Bücher verbrannt.

Question 2

Question
Index Librorum Prohibitorum
Answer
  • Bezeichnet ein vom Papst angelegtes Verzeichnis mit verbotenen Büchern.
  • Gesellschaftspolitischer Anspruch
  • Durchsetzung von Herrschaftsansprüchen
  • Bezeichnet das Gesetz zur Pressefreiheit.

Question 3

Question
Die Australische Zeitung
Answer
  • berichtete kritisch über die australische Regierung
  • Die Redaktion wurde untersucht.
  • "Angriff auf nationale Sicherheit"
  • Schutz geistigen Eigentums

Question 4

Question
Pressefreiheit
Answer
  • John Milton
  • Thomasius
  • Ausgenommen sind Gottlosigkeit und Papismus
  • Gesellschaftspolitische Ansprüche
  • "Angriff auf nationale Sicherheit"

Question 5

Question
Urheberrechtsschutzgesetz
Answer
  • Gelehrte sollen nützliche Bücher verfassen
  • Soll finanzielle Nachteile für Autor*innen verhindern
  • Sollte die Bildung anheben
  • Gibt es in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert
  • Gibt es in Österreich seit dem 18 Jahrhundert

Question 6

Question
Statue of Anne
Answer
  • Pamphlet der Pressefreiheit
  • Autoren dürfen bestimmen, wer ihre Arbeiten drucken darf
  • Gelehrte sollen nützliche Bücher verfassen
  • Spricht sich gegen die Bücherverbrennung aus

Question 7

Question
Urheberrecht vs. Verwertungsrecht
Answer
  • gegenläufig zur Free-Trade-Auffassung
  • Teilweise auch für Kulturprotektionismus angewandt
  • Urheberrecht ist abgebbar
  • Musik gilt erst als geschützt, wenn die gespielt wird

Question 8

Question
Der Schutz der persönlichen Lebensphäre
Answer
  • wurde erste ab dem 19. Jahrhundert in Rechtsform gegossen
  • wurde im 17. Jahrhundert in Rechtsform gegossen
  • Thomasius unterscheidet zwischen Justum, Honestum und Decorum
  • Im Rahmen des Europarates 1950 beschlossen

Question 9

Question
Justum
Answer
  • Die physische Unversehrtheit soll garantiert werden
  • Die Ehre der Betroffenen soll geschützt werden
  • gesellschaftliche Wohlanständigkeit, Ethik

Question 10

Question
Honestum
Answer
  • gesellschaftliche Wohlanständigkeit, Ethik
  • Die Ehre der Betroffenen soll geschützt werden, Privatsphäre
  • Die physische Unversehrtheit soll garantiert werden

Question 11

Question
Decorum
Answer
  • Die physische Unversehrtheit soll garantiert werden
  • Die Ehre der Betroffenen soll geschützt werden
  • gesellschaftliche Wohlanständigkeit, Ethik

Question 12

Question
Meinungsäußerung vs. Schutz der demokratischen Grundprinzipien
Answer
  • ab dem 17. Jahrhundert
  • Vor der Unabhängigkeitserklärung der USA war Benjamin Franklin amerikanischer Botschafter in Frankreich
  • gibt es in Frankreich
  • Die Europäische Menschenrechtskonevntion wurde im Rahmen des Europarates 1950 beschlossen
  • Justum, Honestum und Decorum

Question 13

Question
Was beinhaltet die europäische Menschenrechtskonvention?
Answer
  • freie Meinungsäußerung für Jede(n)
  • Informationen gehen dabei nicht über die Staatsgrenze hinaus.
  • Hörfunk, Kinounternehmen und TV benötigen weiterhin eine staatliche Genehmigung.
  • Die Ausübung der Freiheit geht mit Pflichten und Verantwortung einher.
  • Es kann terrestrische Einschränkungen geben.

Question 14

Question
Worauf weigert sich die französische Abgeordnetenkammer 1839 ein Patent auszustellen?
Answer
  • Die Erfindung der Fotografie
  • Die Erfindung des Telegrafen
  • Die Erfindung der Edison Glühlampe

Question 15

Question
Welche Maßnahmen wurden zum Schutz des kulturellen Besitzes eingeführt?
Answer
  • Quoten für Spielfilme
  • Quoten für einheimische Musik und Radio
  • Es gibt keine Patente auf kulturelle Güter der Menschheit
  • Pressefreiheit

Question 16

Question
Daquerre
Answer
  • Hat eine Fixierung für die Belichtung der Kamera erfunden.
  • Hat die Fotografie erfunden.
  • Begründet das Pamphlet der Pressefreiheit.
  • Statue of Anne

Question 17

Question
Consesnus
Answer
  • Einheitliche Gesellschaft
  • Enforcement ist möglich, Staat gibt viel vor
  • Regelungen im Staat entstehen durch Probieren
  • Jede Gruppe hat das Recht, nach eigenen Vorstellungen zu existieren

Question 18

Question
Pluralism
Answer
  • Einheitliche Gesellschaft
  • Jede Gruppe hat das Recht, nach eigenen Vorstellungen zu existieren
  • Enforcement ist möglich, Staat gibt viel vor
  • Regelungen im Staat entstehen durch Probieren

Question 19

Question
Autocratic
Answer
  • Einheitliche Gesellschaft
  • Jede Gruppe hat das Recht, nach eigenen Vorstellungen zu existieren
  • Enforcement ist möglich, Staat gibt viel vor
  • Regelungen im Staat entstehen durch Probieren

Question 20

Question
Participatory
Answer
  • Regelungen im Staat entstehen durch Probieren
  • Einheitliche Gesellschaft
  • Enforcement ist möglich, Staat gibt viel vor
  • Jede Gruppe hat das Recht, nach eigenen Vorstellungen zu existieren

Question 21

Question
Corporatist
Answer
  • Medien müssen zu einem gemeinsamen Grundkonsens beitragen.
  • Staatliche Eingriffe sind notwendig und erlaubt.
  • Modell ist in den meisten Staaten der Welt üblich (weite Teile Afrikas, Asien, Polen)
  • Medien müssen aktiv soziale Bewegungen fördern

Question 22

Question
Citizen Participation
Answer
  • Medien müssen zu einem gemeinsamen Grundkonsens beitragen.
  • Produsage, Graßwurzelmedien
  • Medien müssen aktiv soziale Bewegungen fördern
  • Selbstgemachte Medien

Question 23

Question
Libertarian
Answer
  • Medienregeln bemessen sich am Publikums Zuspruch
  • Je weniger Regulierung, desto besser
  • Idee der USA, Neuseeland und Australien
  • Modell ist in den meisten Staaten der Welt üblich (weite Teile Afrikas, Asien, Polen)

Question 24

Question
Social Responsibility
Answer
  • Umfassende Information ist notwendig für die Demokratie
  • Staat gibt Rahmen vor
  • Presseförderung ist unterstützend und die Journalistenausbildung wird gefördert
  • Produsage, Graßwurzelmedien

Question 25

Question
Telegraf
Answer
  • In Österreich gibt es seit 1847 die Telegrafenregel.
  • 1865 Internationale Telegrafenunion
  • Ergebnis der Französischen Revolution
  • Nur die staatliche Post darf Telegrafen betreiben.
  • Waren in der UK am günstigsten.

Question 26

Question
Telefon
Answer
  • In Österreich seit 1881
  • Verstaatlichung im Rahmen der Post, um das Telefon ins ganze Land zu bringen
  • Jahresgebühr betrug in Österreich nach heutigen Maßstäben rund 3000€.
  • In Österreich gibt es seit 1883 Telefonregel.

Question 27

Question
Terrestrisches Radio
Answer
  • Medienmarktregulierung in den USA und Europa ähnlich entwickelt
  • Idee: Wenn Töne übertragen werden können, kann auch Musik übertragen werden, nicht nur Seefunk
  • Im 1. WK wurde die Funktechnik des terrestrischen Radios verbessert
  • Sicherung von Herrschaftsansprüchen
  • In Österreich wurde Allgemeinfunk ausgebaut

Question 28

Question
Subventionierung
Answer
  • Indirekt: In den USA wurde die Zeitung von der Post subventioniert
  • Indirekt: Journalisten sollen vom Staat finanziert werden
  • Direkt: Journalisten sollen vom Staat finanziert werden
  • Direkt: In den USA wurde die Zeitung von der Post subventioniert

Question 29

Question
Die Journalisten befürworten die staatliche Finanzierung.
Answer
  • True
  • False

Question 30

Question
1906 beschließt die internationale Funktelegrafiekonferenz die International Wireless Telegraf Convention.
Answer
  • True
  • False

Question 31

Question
Österreichisches Journalistengesetz
Answer
  • legt fest, wer sich Journalist nennen darf
  • legt fest, wie viel Journalisten verdienen dürfen

Question 32

Question
Der Public Value Test
Answer
  • besteht aus 3 Stufen
  • besteht aus 21 Stufen
  • Institutionen sollen hierbei ihren öffentlichen Mehrwert nachweisen
  • In Österreich wurde dieser Test als erstes durchgeführt

Question 33

Question
Der ORF finanziert sich durch Rundfunkgebühren.
Answer
  • True
  • False

Question 34

Question
Die Resolution 1003
Answer
  • betrachtet Medien als Grundrecht der Bürger*innen
  • bedeutet nach Berka eine Einschränkung der Pressefreiheit
  • gefährdet die Demokratische Ordnung
  • richtet sich gegen Verhetzung

Question 35

Question
Selbstregulierung
Answer
  • Akteure des Medienbereichs
  • Sozialpartner einigen sich auf einen Kollektivvertrag, welcher den Ehrenkodex beinhaltet
  • Internationale und nationale rechtsetzende und rechtswahrende Instanzen
  • Presserat

Question 36

Question
Co-Regulierung
Answer
  • Akteure des Medienbereichs mit Fremdeinwirkung
  • Presserat
  • Internationale und nationale rechtsetzende und rechtswahrende Instanzen
  • Parlamente, Regulierungsbehörden, Gerichte

Question 37

Question
Fremdregulierung
Answer
  • Parlamente, Regulierungsbehörden, Gerichte
  • Internationale und nationale rechtsetzende und rechtswahrende Instanzen
  • Akteure des Medienbereichs mit Fremdeinwirkung
  • Presserat

Question 38

Question
Regulierungsmodell
Answer
  • Die internationale Politik und Wirtschaft sind Co- und Fremdreguliert
  • Die internationale Politik und Wirtschaft sind Selbst- und Fremdreguliert
  • Kulturelle bzw. religiöse Vereinigungen und die Civil Society sind Selbst- und Fremdreguliert
  • Kulturelle bzw. religiöse Vereinigungen und die Civil Society sind Co- und Fremdreguliert

Question 39

Question
Die Regulierungsbehörde und Verwertungsgesellschaft in Österreich ist die KommAustria.
Answer
  • True
  • False

Question 40

Question
Arbeitsverfassungsgesetz
Answer
  • Gibt es in Österreich und Deutschland
  • Kollektivverträge haben volle Anspruchskraft
  • Gibt es nur in Österreich
  • Gibt es nur in Deutschland

Question 41

Question
Das Spinnennetzdiagramm
Answer
  • Es wird zwischen Nord, -Süd, - West und Osteuropa unterschieden.
  • In den mediterranen Ländern werden Journalisten als politische Akteure angesehen.
  • In Österreich sollen Journalisten dem Neutralitätsprinzip folgen.
  • In Österreich werden Journalisten als politische Akteure angesehen.

Question 42

Question
Welche sind nach Habermas die Realitätspotentiale der Erkenntnis?
Answer
  • Sachverhalte, die sich in ihrem Wahrheitsanspruch an den Handlungsfolgen bewähren müssen.
  • Wertaussagen, die vor dem Hintergrund sozialer Handlungsfolgen abgewogen werden müssen.
  • Expressionen subjektiver Innerlichkeit, die nur durch individuelle Konsitenzerfahung eingelöst werden können.
  • Impressionen, die vor dem Hintergrund der vom Kollektiv geteilten Wahrheit abgewogen werden müssen.

Question 43

Question
Schlafende Stakeholder
Answer
  • Haben Macht
  • Publikum
  • Wissenschaft
  • Haben Legitimität

Question 44

Question
Anspruchsvolle Stakeholder
Answer
  • Haben Dringlichkeit
  • ORF, Klein- und Mittelmedien
  • Politisch vernetzte Player
  • Haben Legitimität

Question 45

Question
Ermessensunterworfene Stakeholder
Answer
  • Haben Legitimität
  • Wissenschaft
  • Haben Macht
  • ORF, Klein- und Mittelmedien

Question 46

Question
Gefährliche Stakeholder
Answer
  • haben Macht
  • haben Legitimität
  • Politisch vernetzte Player
  • Krone, Heute

Question 47

Question
Abhängige Stakeholder
Answer
  • Haben Dringlichkeit
  • Haben Legitimität
  • Medien-Sozialpartner
  • Wissenschaft

Question 48

Question
Dominante Stakeholder
Answer
  • Haben Legitimität und Macht
  • Haben Macht und Dringlichkeit
  • Politische Parteien
  • EU

Question 49

Question
Definitive Stakeholder
Answer
  • Haben Macht und Legitimität
  • Haben Macht, Legitimität und Dringlichkeit
  • EU
  • Rat, Kommission, Parlament

Question 50

Question
Die Öffentliche Aufgabe
Answer
  • trägt ein suggestives Etikett
  • Wie weit darf veröffentlicht werden?
  • Wie weit soll der Staat eingreifen?
  • Wie weit sollen die Leute informiert werden?

Question 51

Question
Die 4. Macht: Welche Aussagen stimmen?
Answer
  • Der Begriff wurde in den 1930er Jahren von Thomas Carlyle geprägt.
  • Bezug zum 2. Weltkrieg.
  • Bezug zur Französischen Revolution.
  • Journalismus als 4. Macht neben Kirche, Adel und Besitztümern.
  • Journalismus als 4. Macht neben Judikative, Exekutive und Legislative.

Question 52

Question
Was meint hier Öffentlich-Rechtlich?
Answer
  • Staatliche Programme, die punktuell qualitativ hochwertige Programme haben und Profit unterworfen sind, sind ein öffentlich rechtlicher Rundfunk und bekommen demnach eine Förderung.
  • Privatrechtliche Programme, die punktuell qualitativ hochwertige Programme haben und Profit unterworfen sind, sind kein öffentlich rechtlicher Rundfunk und bekommen demnach keine Förderung.
  • Der ORF darf nur Programme auf orf.at stellen, die zuvor schon auf dem ORF gesendet wurden.
  • Staatlich reguliert

Question 53

Question
Bei Unternehmen mit mehr als 800 Mitarbeitern muss der Betriebsrat über Unternehmensentscheidungen informiert werden = Tendenzschutz
Answer
  • True
  • False

Question 54

Question
Der Ehrenkodex des Presserats...
Answer
  • ...enthält Regelungen, die ein Bestandteil des journalistischen Kollektivvertrags sind.
  • ...ist quasi gesetzlich festgelegt.
  • ...wird durch gesellschaftliche Missachtung sanktioniert.
  • ...schützt die Bevölkerung vor journalistischen Fehltaten.

Question 55

Question
Welche Aussagen im Hinblick auf die Marktphilosophie treffen zu?
Answer
  • Ziel: Durch Marktregelungen zur bestmöglichen Versorgung
  • Ziel: Durch Diskursregeln zur demokratischen Willensbildung
  • Recht: Schutz des Wettbewerbs und Ferne zum Staat
  • Recht: Medienmacher sind privilegiert
  • Qualitätskriterium: nachfrageorientiert
  • Qualitätskriterium: angebotsorientiert

Question 56

Question
Welche Aussagen im Hinblick auf die Politische Philosophie treffen zu?
Answer
  • Ziel: Durch Diskursregeln zur demokratischen Willensbildung
  • Recht: Medienmacher sind privilegiert
  • Qualitätskriterium: angebotsorientiert
  • Ziel: Durch Marktregelungen zur bestmöglichen Versorgung
  • Recht: Schutz des Wettbewerbs und Ferne zum Staat
  • Qualitätskriterium: nachfrageorientiert

Question 57

Question
Den Amsterdamer Protokollen (1997) zufolge
Answer
  • Gilt der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk als zentraler Bestandteil für die Informiertheit der Bürger*innen.
  • Sollen Medien schreiben dürfen, was sie wollen.
  • Sollte die Zensur abgeschafft werden
  • sind Papismus und Gottlosigkeit verboten.
  • ist öffentlicher Rundfunk mit den Regeln der EU vereinbar, darf aber private Konkurrenzmedien nicht beeinträchtigen.

Question 58

Question
Nach der Revolution in England - Cromwell 1635
Answer
  • sollen Medien schreiben dürfen, was sie wollen.
  • wurden die Menschenrechte endgültig deklariert.
  • wurden Gottlosigkeit und Papismus verboten.

Question 59

Question
Die Französische Revolution 1789
Answer
  • stellt Cromwells Revolution etwas entgegen.
  • hat dazu geführt, dass Medien schreiben durften, was sie wollten.
  • hatte die Deklaration der Menschenrechte zu Folge.
  • führte zur Abschaffung der Zensur.

Question 60

Question
Die Bürgerliche Revolution in Europa 1848
Answer
  • führte zur Abschaffung der Zensur.
  • hatte die Deklaration der Menschenrechte zur Folge.
  • erklärte Gottlosigkeit und Papismus für verboten.

Question 61

Question
Wie sind Medienmacher laut dem Mediengesetz privilegiert?
Answer
  • Sie erhalten besonderen Schutz bei Falschinformationen
  • Zeugenverweigerungsrecht
  • erhalten besonderen Kündigungsschutz
  • erhalten ein Mindestgehalt

Question 62

Question
Polity...
Answer
  • ...versteht Politik als Rahmen
  • ...versteht Politik als Prozess
  • ...verwendet Begriffe wie Normen, Regeln, Institutionen
  • ...strukturelle und institutionelle Bedingungen von Medienpolitik
  • ...medienpolitische Regeln und Entscheidungen

Question 63

Question
Politics...
Answer
  • ...versteht Politik als Prozess
  • ...verwendet Begriffe wie Interessen, Macht, Konflikte, Einfluss, Akteure
  • ...Akteure und ihre Einflussnahme auf den Prozess der Herstellung und Durchsetzung von Medienpolitik
  • ..medienpolitische Regeln und Entscheidungen
  • ...versteht Politik als Rahmen

Question 64

Question
Policy...
Answer
  • ...versteht Politik als Inhalt
  • ...verwendet Begriffe wie Probleme, Politikfelder, Gestaltung, Regelungen, Lösungen
  • ...medienpolitische Regeln und Entscheidungen
  • ...verwendet Begriffe wie Interessen, Macht, Konflikte, Einfluss, Akteure
  • ...versteht Politik als Rahmen

Question 65

Question
Demokratie...
Answer
  • In der Schweiz gibt es eine indirekte Demokratie.
  • In der Schweiz gibt es eine direkte Demokratie.
  • In den USA und Frankreich herrscht eine repräidentiale Demokratie.
  • In den USA und dem UK herrscht eine repräidentiale Demokratie

Question 66

Question
Welche Aussagen zu Österreich sind wahr?
Answer
  • es gelten die Europen Conventions of Human Rights
  • Österreich ist Mitglied des Europarates
  • Österreich ist unter Jurisdiktion des europäischen Gerichtshofs
  • Die Massenmedien sind in Österreich weniger stark konzentriert.

Question 67

Question
Der ORF ist das größte nachgefragte Medium in österreichischen Onlineportalen.
Answer
  • True
  • False

Question 68

Question
Welche Institution gehört sich nicht zu den Politischen Playern in Österreich?
Answer
  • Europäisches Parlament
  • Politische Parteien
  • Trade Union
  • Federation of Employees
  • Concordia
  • ORF
  • Pressefotografen Assoziation

Question 69

Question
Welche der Folgenden Institutionen ist nicht Selbst-reguliert?
Answer
  • Kollektivvertrag
  • Presserat
  • Kuratorien
  • Werberat
  • PR-Ethikrat
  • Publikumsförderungsbeirat

Question 70

Question
Welche der Folgenden Institutionen sind nicht Co-reguliert?
Answer
  • Publikumsförderungsbeirat
  • Presseförderungskommission
  • PR-Ethikrat
  • Werberat

Question 71

Question
Welche der Folgenden Institutionen ist nicht Fremd-reguliert?
Answer
  • ORF-Publikumsrat
  • ORF-Stiftunsrat
  • Presserat

Question 72

Question
Das Bundelkanzelramt beaufsichtigt die KommAustria und RTR
Answer
  • True
  • False

Question 73

Question
Welche Forschungsbereiche charakterisieren Bourdieus Feld-Paradigma?
Answer
  • Medienstruktur, Arbeitsmarkt, Rekrutierungsstrategien, formelle und informelle Regelsysteme, Tätigkeitsprofile
  • Sozialisation, Selbstverständnis, Lebensstil, journalistische Praxen
  • Historische Genese journalistischen symbolischen Kapitals, journalistische Freiheit, Machtbeziehungen, Ausbildung

Question 74

Question
Welche Forschungsbereiche charakterisieren Bourdieus Habitus-Paradigma?
Answer
  • Sozialisation, Selbstverständnis, Lebensstil, journalistische Praxen, Repräsentation
  • Medienstruktur, Arbeitsmarkt, Rekrutierungsstrategien, formelle und informelle Regelsysteme, Tätigkeitsprofile
  • Historische Genese journalistischen symbolischen Kapitals, journalistische Freiheit, Machtbeziehungen, Ausbildung

Question 75

Question
Welche Forschungsbereiche charakterisieren Bourdieus "Sozialer Raum"-Paradigma?
Answer
  • Historische Genese journalistischen symbolischen Kapitals, journalistische Freiheit, Machtbeziehungen, Ausbildung
  • Sozialisation, Selbstverständnis, Lebensstil, journalistische Praxen
  • Medienstruktur, Arbeitsmarkt, Rekrutierungsstrategien, formelle und informelle Regelsysteme, Tätigkeitsprofile

Question 76

Question
Welcher Punkt bezieht sich im Hinblick auf Bourdieus System der Wahrnehmungs- und Bewertungsschemata auf das Mediensystem?
Answer
  • Branchenethik
  • Politikverständnis
  • Handlungsfähigkeit
  • Kollektivverträge

Question 77

Question
Welcher Punkt bezieht sich im Hinblick auf Bourdieus System der Erzeugungsschemata auf das Mediensystem?
Answer
  • Politikverständnis
  • Handlungsfähigkeit
  • Publikationen
  • Selbstverständnis

Question 78

Question
Welche Eigenschaften zeichnen nach Bourdieu die Akteure des Medienfeldes aus, welche viel Kapital und Autonomie besitzen?
Answer
  • Organisationsgrad
  • Machtbeweise
  • Reputation
  • Handlungsfähigkeit
  • Kooperationsfähigkeit
  • Gültigkeit der Doxa
  • Parteien
  • PR

Question 79

Question
Welche Eigenschaften zeichnen nach Bourdieu die Akteure des Medienfeldes aus, welche viel Kapital und Heteronomie besitzen?
Answer
  • Legislative
  • Parteien
  • Werbetreibende
  • PR
  • Medienbeteiligung- und Nutzung
  • Kulturumfeld
  • Gültigkeit der Doxa

Question 80

Question
Wie wird die International Media Regulation in der Governance umgesetzt?
Answer
  • Copyright
  • Audiovisual Media
  • Ethik Code

Question 81

Question
Wie wird die European Media Regulation in der Governance umgesetzt?
Answer
  • Audiovisual Media
  • Broadcast Acts
  • Arbeitsrecht

Question 82

Question
Wie wird die National Media Regulation in der Governance umgesetzt?
Answer
  • Broadcast Acts
  • Copyright
  • Ethik Code

Question 83

Question
Wie wird die Media Co-Regulation in der Governance umgesetzt?
Answer
  • Arbeitsrecht
  • Ethik Code
  • Copyright

Question 84

Question
Wie wird die Media Self-Regulation in der Governance umgesetzt?
Answer
  • Ethik Code
  • Arbeitsrecht
  • Audiovisuell Media

Question 85

Question
Was geht dem Politischen Wandel voraus?
Answer
  • Ideologischer Wandel
  • Wertewandel
  • Internet der Dinge

Question 86

Question
Was geht dem Kulturellen Wandel voraus?
Answer
  • Wertewandel
  • Kommerzialisierung der Konzentration
  • Internet der Dinge

Question 87

Question
Was geht dem Ökonomischen Wandel voraus?
Answer
  • Kommerzialisierung der Konzentration
  • Wertewandel
  • Ideologischer Wandel

Question 88

Question
Was geht dem Technologischen Wandel voraus?
Answer
  • Internet der Dinge
  • Wertewandel
  • Kommerzialisierung der Konzentration

Question 89

Question
Was bedeutet Clickbainting?
Answer
  • Je mehr eine Überschrift hervorgehoben wurde, desto eher klicken die User drauf.
  • Je häufiger User auf einen Artikel klicken, desto höher ist dieser später im Ranking.

Question 90

Question
Welche Aussagen treffen auf das Minimalistic-Liberal Model zu?
Answer
  • Kaum staatliche Regulation, nur niedrige Aktionen gegen Medienkonzentration, Selbstregulation der Medien
  • Vertreten in Tschechien, Polen, Litauen, Estland und Lettland
  • Gesetzlicher Schutz der Pluralität, Hohe Regelung der Medien, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist stark, Co-Regulation
  • Vertreten in Schweden, Deutschland, GB, Irland, Italien und Österreich

Question 91

Question
Welche Aussagen treffen auf das Light Touch Model zu?
Answer
  • Gesetzlicher Schutz der Pluralität, Hohe Regelung der Medien, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist stark, Co-Regulation
  • Vertreten in Schweden, Deutschland, GB, Irland, Italien und Österreich
  • Unterstützung der Cultural Identity, Quote für Nationalen Content, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist stark
  • Vertreten in Spanien, Portugal, Slowenien, Ungarn, Slowakei, Rumänien und Bulgarien

Question 92

Question
Welche Aussagen treffen auf das Interventionist Model zu?
Answer
  • Unterstützung der Cultural Identity, Quote für Nationalen Content, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist stark
  • Vertreten in Dänemark, Frankreich, Belgien, Kroatien und den Niederlanden
  • Kaum staatliche Regulation, nur niedrige Aktionen gegen Medienkonzentration, Selbstregulation der Medien
  • Vertreten in Tschechien, Polen, Litauen, Estland und Lettland

Question 93

Question
Welche Aussagen treffen auf das Clientele Modell zu?
Answer
  • Kaum gesetzliche Regelungen, sehr informelle Beziehung zwischen Autoritären und Medien, rechtlicher Rundfunk unterliegt der Regierung
  • Vertreten in Spanien, Portugal, Slowenien, Ungarn, Slowakei, Rumänien und Bulgarien
  • Unterstützung der Cultural Identity, Quote für Nationalen Content, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist stark
  • Vertreten in Schweden, Deutschland, GB, Irland, Italien und Österreich

Question 94

Question
Politisches Umfeld der Nachrichtenselektion nach Hallin. Welche Zuordnungen sind richtig?
Answer
  • Sphere of Consensus: EU-Mitgliedschaft, gewaltfreie Erziehung
  • Sphere of Legitimate Controversy: Migration
  • Sphere of Deviance: Seperatismus in Europa
  • Sphere of Legitimate Controversy: Seperatismus in Europa
  • Sphere of Consensus: Migration
  • Sphere of Deviance: EU-Mitgliedschaft, gewaltfreie Erziehung

Question 95

Question
Meritorische Güter
Answer
  • sind Güter, die marktwirtschaftlich nicht überlebensfähig sind, aber einen gesellschaftlichen Wert haben
  • sind Güter, die marktwirtschaftlich überlebensfähig sind, aber keinen gesellschaftlichen Wert haben
  • Public Value Test
  • Tantieme an verbreiteten Werken

Question 96

Question
AVMD Richtlienien
Answer
  • Schutz bei Videoabrufdiensten
  • Pflicht zum Schutz Minderjähriger
  • Schutz bei TV vor Anstiftung zu Hass und Gewalt
  • Copyright
  • Quote bei europäischen Inhalten bei 30%
  • Flexibilität der Werbung
  • Bekennung zu öffentlich-rechtlichem Rundfunk

Question 97

Question
Ein Beispiel für Immersive Storytelling sind die 360 Grad Videos.
Answer
  • True
  • False

Question 98

Question
Das Medientransparenzgesetz soll die Reichweite der Werbung von ORF, Österreich und Heute vergrößern.
Answer
  • True
  • False

Question 99

Question
Bei der Digitalisierungsförderung werden neben der Industrie auch Start Ups gefördert.
Answer
  • True
  • False
Show full summary Hide full summary

0 comments

There are no comments, be the first and leave one below:

Similar

VO PSYCH S 2023/2024
Amoniak TV
CHEMISTRY C1 7
x_clairey_x
PMP Prep quiz
Andrea Leyden
How does Shakespeare present villainy in Macbeth?
maxine.canvin
OCR Physics P4 Revision
Dan Allibone
Plant Anatomy Quiz
Kit Sinclair
Leaving Certificate Japanese Kanji
Sarah Egan
Computer science quiz
Ryan Barton
An Inspector Calls - Quotes and Context
James Holder
Mapa Mental para Resumir y Conectar Ideas
Ricardo Padilla Alcantara