VO PSYCH 2024

Description

(Fragen mit der Hilfe Chat GPT erstellt)
Dex Kim
Quiz by Dex Kim, updated 5 days ago
Dex Kim
Created by Dex Kim 5 days ago
4
0

Resource summary

Question 1

Question
Was beschäftigt sich die Medienpsychologie?
Answer
  • A) Mit der physikalischen Eigenschaften von Medien
  • B) Mit dem Verarbeiten, Erleben und Verhalten im Umgang mit Medien
  • C) Mit der Herstellung von Medieninhalten
  • D) Mit der finanziellen Analyse von Medienunternehmen

Question 2

Question
Welche psychologischen Teildisziplinen greift die Medienpsychologie zurück?
Answer
  • A) Sozialpsychologie
  • B) Entwicklungspsychologie
  • C) Emotionspsychologie
  • D) Alle oben genannten

Question 3

Question
Was ist ein Beispiel für eine typische Frage in der Medienpsychologie?
Answer
  • A) Wie wirken Gewaltdarstellungen?
  • B) Wie viel kostet die Produktion eines Films?
  • C) Welche Kamerawinkel sind am effektivsten?
  • D) Welche Farben ziehen die meisten Zuschauer an?

Question 4

Question
Welche Thesen sind Teil der Wirkungsforschung von Gewalt in Medien?
Answer
  • A) Katharsisthese
  • B) Inhibitionsthese
  • C) Suggestionsthese
  • D) Alle oben genannten

Question 5

Question
Welche Theorie besagt, dass Menschen durch Beobachten des Verhaltens anderer lernen?
Answer
  • A) Theorie des sozialen Lernens
  • B) Katharsisthese
  • C) Stimulationsthese
  • D) Excitation-Transfer-Theorie

Question 6

Question
Was bestimmt die Ausübung eines Verhaltens laut der Theorie des sozialen Lernens?
Answer
  • A) Fähigkeit, eine erlernte Modellhandlung nachzuahmen
  • B) Möglichkeit zur Nachahmung
  • C) Ähnlichkeit von Modellperson und Rezipient
  • D) Alle oben genannten

Question 7

Question
Welche Ergebnisse zeigte die Meta-Analyse von Paik und Comstock (1994)?
Answer
  • A) Mittlerer Zusammenhang zwischen Rezeption violenter Medieninhalte und aggressivem Verhalten
  • B) Kein Zusammenhang zwischen Mediengewalt und Aggressivität
  • C) Frauen zeigen stärkere Effekte als Männer
  • D) Nur Kurzzeiteffekte auf die Aggressivität

Question 8

Question
Was ist ein zentraler Punkt des General Agression Model?
Answer
  • A) Klarer Zusammenhang zwischen Mediengewalt und Aggressivität
  • B) Medien sind der einzige Faktor für Aggressivität
  • C) Monokausale Schlüsse sind ausreichend
  • D) Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Medien und Aggressivität

Question 9

Question
Was versteht man unter Selektion im Kontext der Medienpsychologie?
Answer
  • A) Die bewusste oder unbewusste Auswahl von Informationen
  • B) Die technische Produktion von Medien
  • D) Die künstlerische Gestaltung von Medien

Question 10

Question
Welche Bedürfnisse können durch Medienangebote befriedigt werden laut dem Nutzen- und Belohnungsansatz?
Answer
  • A) Entspannung
  • B) Geselligkeit
  • C) Information
  • D) Alle oben genannten

Question 11

Question
Welche Formen des Eskapismus gibt es?
Answer
  • A) Soziologischer Eskapismus
  • B) Sozialpsychologischer Eskapismus
  • C) Individualpsychologischer Eskapismus
  • D) Soziopsychologischer Eskapismus

Question 12

Question
Was ist ein Kritikpunkt am Nutzen- und Belohnungsansatz?
Answer
  • A) Individuumszentrierte Sichtweise
  • B) Rationalität
  • C) Reflektionsfähigkeit

Question 13

Question
Was beschreibt das Differential Susceptibility to Media Effects Model?
Answer
  • A) Dispositional susceptibility
  • B) Developmental susceptibility
  • C) Social susceptibility
  • D) Psychological susceptibility

Question 14

Question
Was ist der Unterschied zwischen Stimmung und Emotion?
Answer
  • A) Stimmung dauert relativ langfristig, Emotion relativ kurzfristig
  • B) Emotion dauert relativ langfristig, Stimmung relativ kurzfristig
  • C) Stimmung ist immer stärker als Emotion
  • D) Emotion ist immer schwächer als Stimmung

Question 15

Question
Welche Faktoren sind Teil einer Emotion?
Answer
  • A) Affektiv-subjektives Erleben
  • B) Kognitive Prozesse
  • C) Psychophysiologische Reaktionen
  • D) Psysiologische Reaktionen

Question 16

Question
Welche Theorie erklärt die Selektion von Medienangeboten aufgrund der Stimmungsregulation?
Answer
  • A) Affective Disposition-Theory
  • B) Mood Management Theory
  • C) Excitation-Transfer-Theorie
  • D) Inhibitionsthese

Question 17

Question
Was ist ein Beispiel für das Sad Film Paradox?
Answer
  • A) Menschen können trotz Überforderung und Belastung Unterhaltung empfinden
  • B) Traurige Filme machen Menschen immer traurig
  • C) Traurige Filme werden generell vermieden
  • D) Traurige Filme haben keinen Einfluss auf die Stimmung

Question 18

Question
Welche Aussagen beschreibt die Mood Management Theory korrekt?
Answer
  • A) Individuen versuchen, unangenehme Stimulationen zu vermeiden
  • B) Individuen suchen immer nach traurigen Medieninhalten
  • C) Individuen streben danach, angenehme Stimulationen aufrechtzuerhalten
  • D) Medien haben keinen Einfluss auf die Stimmung

Question 19

Question
Was beschreibt der Begriff „Flow“ in der Medienpsychologie?
Answer
  • A) Stark involvierte und aufmerksamkeits-absorbierende Beschäftigung mit dem Medienangebot
  • B) Langweiliges und uninteressiertes Konsumieren von Medien
  • C) Emotionale Distanzierung von Medieninhalten
  • D) Technische Qualität eines Medienprodukts

Question 20

Question
Welche Faktoren beeinflussen das Flow-Erleben laut Csikszentmihalyi?
Answer
  • A) Wahrnehmungs- und Verarbeitungsfähigkeiten der Rezipierenden
  • B) Komplexität des Medienangebots
  • C) Emotionale Distanzierung von den Medieninhalten
  • D) Technische Ausstattung des Rezipienten

Question 21

Question
Was ist kein Merkmal, das die Schwierigkeit eines Medienangebots beeinflusst?
Answer
  • A) Komplexität der Information
  • B) Schnelligkeit der Information
  • C) Unverständlichkeit der Information
  • D) Physische Attraktivität des Kommunikators

Question 22

Question
Was sind Beispiele für Rezeptionsvermögen („enjoyment“)?
Answer
  • A) Heiterkeit und Lachen
  • B) Trauer und Melancholie
  • C) Emotionale Distanzierung
  • D) Spannung und Thrill

Question 23

Question
Welche Ebenen der Unterhaltung beschreibt die Triadisch-Dynamische Unterhaltungstheorie?
Answer
  • A) Mikroebene und Metaebene
  • B) Makroebene und Metaebene
  • C) Mikroebene und Makroebene

Question 24

Question
Was versteht man unter parasozialer Interaktion?
Answer
  • A) Direkte Interaktion mit Medienfiguren
  • B) Einseitige, scheinbare Interaktion mit Medienfiguren
  • C) Technische Interaktion mit Mediengeräten
  • D) Keine Interaktion mit Medienfiguren

Question 25

Question
Welche Faktoren beeinflussen die Wahrnehmung von Medienfiguren?
Answer
  • A) Physische Attraktivität
  • B) Ähnlichkeit mit dem Rezipienten
  • C) Bekanntheit der Figur
  • D) Ausbildung der Figur

Question 26

Question
Was beschreibt das Konzept der „Medienhelden“?
Answer
  • A) Figuren, die in Medien übermenschliche Fähigkeiten haben
  • B) Figuren, die in realen Lebenssituationen als Vorbilder dienen
  • C) Technische Geräte in Medienproduktionen
  • D) Hintergrundcharaktere in Medien

Question 27

Question
Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung von realen und fiktionalen Medienfiguren?
Answer
  • A) Reale Medienfiguren werden als authentischer wahrgenommen
  • B) Fiktionale Medienfiguren werden als weniger glaubwürdig betrachtet
  • C) Es gibt keinen Unterschied in der Wahrnehmung
  • D) Fiktionale Medienfiguren werden als real empfunden

Question 28

Question
Welche Funktion haben Medienfiguren für Rezipienten?
Answer
  • A) Identifikationsmöglichkeiten
  • B) Informationsquelle
  • C) Unterhaltung
  • D) Gescrpächspartner

Question 29

Question
Was ist ein Ziel persuasiver Kommunikation?
Answer
  • A) Überzeugung der Rezipienten
  • B) Informierung der Rezipienten ohne Einflussnahme
  • C) Unterhaltung der Rezipienten

Question 30

Question
Welche Theorien erklären die Wirkung persuasiver Kommunikation?
Answer
  • A) Katharsisthese
  • B) Theorie des geplanten Verhaltens
  • C) Inokulationstheorie
  • D) Habitualisierungsthese

Question 31

Question
Was sind zentrale Elemente der Theorie des geplanten Verhaltens?
Answer
  • A) Einstellung zum Verhalten
  • B) Subjektive Normen
  • C) Wahrgenommene Verhaltenskontrolle
  • D) Physische Attraktivität des Kommunikators

Question 32

Question
Welche Faktoren beeinflussen die persuasiven Effekte von Medienbotschaften?
Answer
  • A) Glaubwürdigkeit des Kommunikators
  • B) Qualität der Argumente
  • C) Emotionale Ansprechbarkeit der Botschaft
  • D) Bekanntheit der Person

Question 33

Question
Was beschreibt das Modell der Elaborationswahrscheinlichkeit?
Answer
  • A) Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Botschaft elaboriert wird
  • B) Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Botschaft ignoriert wird
  • C) Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Botschaft diskuttiert wird

Question 34

Question
Welche Auswirkungen hat der Konsum von Pornografie laut der Forschung?
Answer
  • A) Erhöhung von sexuellen Erwartungen
  • B) Verringerung der sexuellen Aktivität
  • C) Keine Auswirkungen auf das Sexualverhalten
  • D) Förderung realistischer Vorstellungen von Sexualität

Question 35

Question
Was besagt die Katharsisthese in Bezug auf Pornografie?
Answer
  • A) Pornografie dient als Ventil zur Abfuhr sexueller Spannungen
  • B) Pornografie führt zu verstärktem sexuellem Verhalten
  • C) Pornografie hat keinen Einfluss auf die Sexualität

Question 36

Question
Welche Faktoren beeinflussen die Wahrnehmung von Pornografie?
Answer
  • A) Kulturelle Normen
  • B) Persönliche Werte
  • C) Soziale Einflüsse

Question 37

Question
Was ist ein potenzieller negativer Effekt des Pornografiekonsums?
Answer
  • A) Erhöhung von Gewaltfantasien
  • B) Verbesserung der sexuellen Gesundheit
  • C) Keine negativen Effekte

Question 38

Question
Welche psychologischen Theorien wurden auf die Untersuchung von Pornografie angewendet?
Answer
  • A) Sozial-kognitive Theorie
  • B) Katharsisthese
  • C) Theorie des geplanten Verhaltens
  • D) Affective Disposition-Theory

Question 39

Question
Welche Art von Gewalt wird in der Medienwirkungsforschung untersucht?
Answer
  • A) Fiktionale Gewalt
  • B) Reale Mediengewalt
  • C) Sportliche Gewalt
  • D) Zufällige Gewalt

Question 40

Question
Was besagt die Habitualisierungsthese?
Answer
  • A) Gewöhnung an Gewalt durch wiederholte Exposition
  • B) Ablehnung von Gewalt durch mediale Darstellungen
  • C) Verstärkung der Angst vor Gewalt durch Medien

Question 41

Question
Welche Ergebnisse zeigte die Meta-Analyse von Anderson und Bushman (2001)?
Answer
  • A) Computerspiele steigern Aggressivität bei Kindern und jungen Erwachsenen
  • B) Keine Wirkung von Computerspielen auf Aggressivität
  • C) Computerspiele verringern Aggressivität
  • D) Computerspiele fördern soziale Interaktion

Question 42

Question
Was ist ein zentrales Konzept des General Agression Model?
Answer
  • A) Medien sind nur ein Faktor unter vielen für Aggressivität
  • B) Medien sind der einzige Faktor für Aggressivität
  • C) Aggressivität wird nur durch genetische Faktoren bestimmt
  • D) Soziale Einflüsse sind unwichtig für Aggressivität

Question 43

Question
Welche Aspekte bestimmen die Ausübung von Verhalten laut der Theorie des sozialen Lernens?
Answer
  • A) Fähigkeit zur Nachahmung
  • B) Sanktionierung des Verhaltens der Modellperson
  • C) Kongruente Situation

Question 44

Question
Welche Herausforderungen bringen digitale Medien mit sich?
Answer
  • A) Informationsüberflutung
  • B) Digitale Verblödung
  • C) Erhöhung der Aufmerksamkeitsspanne
  • D) Verbesserung der sozialen Fähigkeiten

Question 45

Question
Was beschreibt das Konzept der „Digitalen Verblödung“?
Answer
  • A) Negative Auswirkungen von digitalem Medienkonsum auf kognitive Fähigkeiten
  • B) Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten durch digitale Medien
  • C) Keine Auswirkungen digitaler Medien auf die Intelligenz
  • D) Erhöhung der sozialen Intelligenz durch digitale Medien

Question 46

Question
Welche Faktoren tragen zur Informationsüberflutung bei?
Answer
  • A) Große Menge an verfügbaren Informationen
  • B) Schnelle Verbreitung von Informationen
  • C) Langsame Internetverbindungen
  • D) Hohe Komplexität der Informationen

Question 47

Question
Wie kann man Informationsüberflutung entgegenwirken?
Answer
  • A) Effektives Informationsmanagement
  • B) Selektive Informationsaufnahme
  • C) Nutzung aller verfügbaren Informationen
  • D) Erhöhung der Informationsmenge

Question 48

Question
Was sind potenzielle Vorteile digitaler Medien?
Answer
  • A) Zugang zu umfangreichen Informationen
  • B) Vernetzung und Kommunikation
  • C) Verbesserung der physischen Fitness
  • D) Erhöhung der sozialen Isolation
Show full summary Hide full summary

Similar

History of Psychology
mia.rigby
Biological Psychology - Stress
Gurdev Manchanda
Bowlby's Theory of Attachment
Jessica Phillips
Psychology subject map
Jake Pickup
Psychology A1
Ellie Hughes
Memory Key words
Sammy :P
Psychology | Unit 4 | Addiction - Explanations
showmestarlight
The Biological Approach to Psychology
Gabby Wood
Chapter 5: Short-term and Working Memory
krupa8711
Cognitive Psychology - Capacity and encoding
T W
The working memory model
Lada Zhdanova