Schallzeichen

Description

Quiz on Schallzeichen, created by c ts on 13/01/2017.
c ts
Quiz by c ts, updated more than 1 year ago
c ts
Created by c ts over 8 years ago
14
0
1 2 3 4 5 (0)

Resource summary

Question 1

Question
Wie lang ist die Dauer eines kurzen Tons? [blank_start]1[blank_end] Sekunde(n)
Answer
  • Etwa 1
  • Etwa 2
  • Weniger als 1
  • Weniger als 4

Question 2

Question
Wie lang ist die Dauer eines langen Tons ? Etwa [blank_start]2[blank_end] Sekunden.
Answer
  • 2 - 6
  • 4 - 6
  • 1 - 2
  • 6 - 8

Question 3

Question
Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal: (• - • - • - • - • -)?
Answer
  • Allgemeines Gefahr- und Warnsignal.
  • Ankerlieger über 100 m Länge.
  • Bleib-weg-Signal, Gefahrenbereich sofort verlassen.
  • Manövrierbehinderter Schleppverband über 200 m Länge.

Question 4

Question
Was bedeutet ein langer Ton?
Answer
  • Fahrzeug ist manövrierunfähig.
  • Maschine geht rückwärts.
  • Achtung!
  • Überholen nicht möglich.

Question 5

Question
Was bedeuten vier kurze Töne?
Answer
  • Fahrzeug ist manövrierunfähig.
  • Maschine geht rückwärts.
  • Achtung!
  • Überholen nicht möglich.

Question 6

Question
Was bedeuten fünf kurze Töne?
Answer
  • Maschine geht rückwärts.
  • Fahrzeug ist manövrierunfähig.
  • Achtung!
  • Überholen nicht möglich.

Question 7

Question
Was bedeutet dieses Schallsignal? Wenden über Steuerbord.
Answer
  • True
  • False

Question 8

Question
Was bedeutet dieses Schallsignal?
Answer
  • Wenden über Backbord.
  • Wenden über Steuerbord.
  • Kursänderung nach Backbord.
  • Kursänderung nach Steuerbord.

Question 9

Question
Was bedeutet dieses Schallsignal?
Answer
  • Überholen an der Backbordseite des Vorausfahrenden.
  • Überholen an der Steuerbordseite des Vorausfahrenden.
  • Hafen oder Nebenwasserstraße; Ein- oder Ausfahrt mit Kursänderung nach Backbord.
  • Hafen oder Nebenwasserstraße; Ein- oder Ausfahrt mit Kursänderung nach Steuerbord.

Question 10

Question
Was bedeutet dieses Schallsignal?
Answer
  • Überholen an der Steuerbordseite des Vorausfahrenden.
  • Hafen oder Nebenwasserstraße; Ein- oder Ausfahrt mit Kursänderung nach Steuerbord.
  • Überholen an der Backbordseite des Vorausfahrenden.
  • Hafen oder Nebenwasserstraße; Ein- oder Ausfahrt mit Kursänderung nach Backbord.

Question 11

Question
Was bedeutet dieses Schallsignal?
Answer
  • Überholen an der Backbordseite des Vorausfahrenden.
  • Hafen oder Nebenwasserstraße; Ein- oder Ausfahrt mit Kursänderung nach Steuerbord.
  • Überholen an der Steuerbordseite des Vorausfahrenden.
  • Hafen oder Nebenwasserstraße; Ein- oder Ausfahrt mit Kursänderung nach Backbord.

Question 12

Question
Was bedeutet dieses Schallsignal?
Answer
  • Überholen an der Backbordseite des Vorausfahrenden.
  • Hafen oder Nebenwasserstraße; Ein- oder Ausfahrt mit Kursänderung nach Steuerbord.
  • Hafen oder Nebenwasserstraße; Ein- oder Ausfahrt mit Kursänderung nach Backbord.
  • Überholen an der Steuerbordseite des Vorausfahrenden.

Question 13

Question
Was ist eine Folge sehr kurzer Töne?
Answer
  • Eine Folge von mindestens 4 Tönen von je etwa einer viertel Sekunde Dauer und mit je einer viertel Sekunde Pause.
  • Eine Folge von mindestens 2 Tönen von je etwa einer viertel Sekunde Dauer und mit je einer viertel Sekunde Pause.
  • Eine Folge von mindestens 8 Tönen von je etwa einer viertel Sekunde Dauer und mit je einer viertel Sekunde Pause.
  • Eine Folge von mindestens 6 Tönen, von je etwa einer viertel Sekunde Dauer und mit je einer viertel Sekunde Pause.

Question 14

Question
Was bedeutet eine Folge sehr kurzer Töne?
Answer
  • Gefahr eines Zusammenstoßes.
  • Achtung!
  • Fahrzeug ist manövrierunfähig.
  • Überholen nicht möglich.

Question 15

Question
Welche Schallsignale bzw. Zeichen sind zu geben, wenn das Boot manövrierunfähig geworden ist?
Answer
  • Fünf kurze Töne. Bei Tag eine rote Flagge, bei Nacht ein rotes Licht im oberen Halbkreis schwenken.
  • Ein langer, vier kurze Töne. Bei Tag eine rote Flagge, bei Nacht ein rotes Licht setzen.
  • Vier kurze Töne. Bei Tag eine rote Flagge, bei Nacht ein rotes Licht im unteren Halbkreis schwenken.
  • Eine Gruppe von kurzen und langen Tönen im Intervall geben. Bei Nacht ein rotes Blinklicht einschalten.
Show full summary Hide full summary

0 comments

There are no comments, be the first and leave one below:

Similar

A-Level Biology: Cell Division
cian.buckley+1
GCSE Maths Symbols, Equations & Formulae
Andrea Leyden
Plant and animal cells
charlotteireland
IB Economics SL: Microeconomics
Han Zhang
Rights and Responsibilities Flashcards - Edexcel GCSE Religious Studies Unit 8
nicolalennon12
Biology B1.1 - Genes
raffia.khalid99
Characters in "An Inspector Calls"
Esme Gillen
GCSE Maths Conversions
EmilieT
The Rise of the Nazis
shann.w
Rossetti Links
Mrs Peacock