|
Created by Rebecca Bindewald
over 6 years ago
|
|
Question | Answer |
Zielerkennung | Zytotoxische Zellen erkannte Struktur :Komplex aus viralem Fragment und MHC-1 erkennende Struktur: TCR ( t-cell receptor) und CD8 ADCC-Effektorzellen erkannte Struktur: AK-beschichtete Zielzelle erkennende Struktur: CD16; Fc-Rezeptor und ADCC mit Fc-gamma-3-Rezeptor NK-Zellen erkannte Struktur: MHC-1 erkennende Struktur: KIR ( 30/20) (Killing inhibiting Rezeptor) |
Makophagen und Wundheilung | Phagocytose von Zelltrümmern / EZM--> Leukos können besser zu Wunde; Entzündung wird schneller beendet AG-Präsentation Zytokin- und Chemokinfreisetzung bewirkt : - Platz für neues Gewebe -erworbene Immunantwort wird ausgelöst -Zellwachstum - Leukos werden angelockt |
Rheumafaktoren= IgM – Anti – IgG- Autoantikörper | -funktionelle Bedeutung Bildung von Immunkomplexen mit IgG -Vermehrtes Vorkommen bei Rheumapatienten :genetisch bedingt |
Nachweis | -einfacher Coobs – Test: AK auf Erys ( IgG, IgM, C3b ) -differenzierter Coombs- Test: AK auf Erys differenziert nach Ig-Isotypen pathogenetische Aussage :Komplementbeteiligung und akut/chronisch |
Rezeptor-Phagocyt | 1.Körperfremde Strukturen erkennen über - PRR (pattern recognition receptor) zB TLR - PAMP (pathogen associated molecular pattern ) zB LPS 2.körpereigene Strukturen erkennen über - MHC-1 - CD31 |
CD-Moleküle | -cluster of differentiation – Einteilung durch Differenzierung -Differenzierungsmolekül auf der Oberfläche 1.Adhäsionsmoleküle:Integrine , Selektine 2. Rezeptormoleküle: für Zytokine , CD8 → CTC 3.Zellinteraktionsmoleküle: T-B-Zell-Interaktion während AG-Präsentation -CD4+ auf T-Helferzellen -CD8+ auf cytotoxischen Zellen |
Worin unterscheiden sich ein TI ( thymus independent ) von einem TD ( thymus dependent) Antigen ? | -In seiner Wirkung auf die B-Zelle -In dem Produkt , das die B-Zelle daraufhin produziert (?) |
Aus welchem Organ kommen Zellen bevor sie im Thymus zu T-Zellen reifen ? | Knochenmark |
Welche Substanzen steuern Zelldifferenzierungsprozesse ? | Zytokine |
Welcher Zelltyp produziert sezernierte Ig? | Plasmazellen |
Immunglobulin-Isotyp auf SH-Oberfläche ? | IgA |
Immunglobulin-Isotyp im Serum mit 5 UE? | IgM ( IgA hätte 2 UE) |
Wie heißt der Bereich des AK, der sich mit dem Epitop verbindet ? | Paratop |
Grundeinheit des AG, die vom AK erkannt wird ? | Epitop |
Nennen sie 3 Faktoren, welche die Immunogenität eines AG beeinflussen | -Größe -chem. Zusammensetzung -Formkonstanz -Abbaubarkeit -Fremdheit(heterolog/homolog) |
2 Formen von Epitopen auf AG? | -kontinuierliche lineare, sequenzielle -diskontinuierliche , Konformations- / Konfigurationsepitope |
AG-verarbeitende Zellen, die Fragmente den T-Zellen zeigen | -B-Lympho -Makros -Langerhanszellen(DCI) |
Welche Moleküle auf der Oberfläche von Zellen zeigen T-Zellen antigene Peptide? | -MHC-Moleküle ( I:intrazellulär ; II:extrazellulär) |
Wie nennt man die Form der Erkennung durch T-Zellen ? | -MHC-Restriktion |
AG-Rezeptor auf B-Lympho? | -AK |
AG-Rezeptor auf T-Zelle? | -TCR |
Nennen Sie die Mechanismen zur Vielfalt der AG-Spezifität von Immunglobulinen | -VDJ oder VJ-Rekombination -kompensatorische Assoziation ( schwere & leichte Kette ) -somatische Mutation im Bereich rekombinierter variabler Sequenzen |
Nennen Sie Zelltypen, deren endgültige Reifung außerhalb des KM stattfindet | -CD-4-T-Zellen -CD-8-T-Zellen -Makros -Dcs -Mastzellen |
Was bewirkt eine rechtzeitige Kolostrumaufnahme beim Jungtier? | -aktive und passive Immunisierung ( passiv IgM, IgA, IgG innerhalb 24h ) -Reifung zellulärer Abwehrmechanismen -antiidiotypische Ak: aktiv |
Wie kann man die Kolostrumaufnahme überprüfen ? | -Messung Serumproteine -AK-Titer-Bestimmung im Serum |
Wirkung der Aufnahme von Kolostrum nach Schluss der Darmschranke | -Ernährung -in Gang setzen der Darmperistaltik durch Vitamine, Salze, Eiweiße -Aufbau Darmflora |
Auf welchen Zellen/Immunmechanismen wirkt sich Dominanz von Typ-1-Zytokinen aus ? | -antiviral , antibakteriell , ss-Protozoen |
Wie können AK gegen virale Infektionen schützen ? | -binden an Virusepitope & blockieren Eindringen ( = Neutralisation) -opsonieren infzierte Zellen für Phagocytose -vermitteln das Killen infizierter Zellen über ADCC -Bildung von Immunkomplexen , die in Milz und Leber phagocytiert werden -Agglutination -hemmen virale Replikation |
Wann sind die AK unwirksam? | -wenn Viren persistierend/ intrazellulär sind -bei latenter Infektion -undpassender AK ( bzw Epitop ?) gegen Bestandteil des Nukleokapsids |
Wie können Bakterien Immunzellen schädigen ? | -Superantigene -Leukotoxine -Apoptose – Induktion -Hemmung der Lysosomen-Phagosomen-Verschmelzung |
AG-unspez. Moleküle für Bakt.-Abwehr | -TLR4: erkennt LPS -TLR9: erkennt CPG ? / Pokaryonte DNA -TLR2: erkennt Peptidoglykan -C3b und C5a: opsonieren ; aktivieren Makros -Lysozym/Defensine: töten Bakt.-Abwehr |
Immunologisch aktive Zellen in der Haut: | -Langerhanszellen ( Epidermis) -Mastzellen -Endothelzellen |
Aufgabe der AK der Klasse IgG bei Immunreaktionen? | -Neutralisation von Toxinen und Viren -Opsonierung von Bakterien und Parasiten -Aktivierung von Komplement -Vermittlung von ADCC |
Nenne Sie 3 physikalische Barrieren zur Verhinderung des Eindringens von Krankheitserregern? | -Haut -Zilienschlag -Husten |
Unterschied erworbene/nicht erworbene Immunantwort? | Gedächtnis |
Nennen Sie 3 primäre/sekundäre Immunorgane | 1.primär: Thymus, Bursa fabricii, Knochenmark → Aufgabe: Bildung Immunzellen im Knochenmark und neg./pos. Selektion der Immunzellen im Thymus 2.sekundär: Milz, Tonsilllen, Peyersche Platten ( gehört zu GALT) → Aufgabe: Proliferation der Immunzellen + Differenzierung der Immunzellen zu Effektorzellen |
Nennen Sie nicht AG-Spez. Zelltypen | -NK-Zellen -eosinophile Granulocyten |
Nennen Sie unspez. Zelltypen | -Makros -Granulocyten -NK-Zellen |
Nennen Sie AG-spez. , lösliche Komponenten des Imunsystems | -Zytokine -Komplementkomponenten |
Welche Zellen exprimieren MHC-II-Moleküle? | -Monocyten -ruhende B-Lymphoyten |
Welche Zellen exprimieren MHC-I-Moleküle? | alle kernhaltigen Zellen |
Hauptaufgabe der MHC-Moleküle | -AG-Präsentation -Regulation der NK-Zellen |
Was bedeutet die Aussage MHC-Moleküle sind polymorph ? | -pro Genort existieren in der Spezies mehrere Allele |
Welche biologischen Vorteile hat der der MHC – Polymorphismus für eine Population ? | -tödlich seuchenhafte Erkrankung: Selektionsvorteil durch zufällige MHC-Konfiguration -kodominante Expression aller verschiedener Gene: größere MHC-II-Auswahl gegen viele verschiedene Fremd-AG -DNA-Verluste äußern sich nicht |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.