Created by isa wagner
over 5 years ago
|
||
Question | Answer |
Römischen Verträgen 1957 | -Verankerung der GAP -Damalige Situation: ->Nahrungsmittelknappheit,Rationierung und Hunger → Landwirtschaft wichtiger Sektor sollte vom Staat unterstützt werden; =>keine Abhängigkeit von Importen -mit Agrarsubventionen Wählerstimmen gewinnen -großer Einfluss der Agrarlobbies |
Gründe Subventionierung Agrarsektor | Besonderheiten des Agrarsektors: -Niedrige Einkommenselastizität -Niedrige Preiselastizität der Nachfrage bei landwirtschaftlichen Produkten -Branche ist durch extrem hohen technischen Fortschritt gekennzeichnet -sehr kapitalintensive Produktion -exogene Schocks (Umwelteinflüsse) → starke Preisschwankungen (Schweinezyklus) |
Ziele GAP | -Produzenten: ->Steigerung der Produktivität ->Erhöhung der pro Kopf-Einkommen ->Stabilisierung der Märkte -Konsumenten: ->Sicherstellen der Versorgung ->angemessene Preise -in Art. 39 I AEUV geregelt |
Instrumente GAP | -Preispolitik: ->Zielpreis und Interventionspreis (ZP>IP) ->Variabler Außenzoll ->Interventionspreis über GG: Aufkauf des Überangebots ->Variable Exportsubventionen -Strukturpolitik: ->Stilllegungsprämien ->Aus- und Weiterbildung etc |
Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft durch Zoll |
Image:
Agrar (binary/octet-stream)
|
Umverteilungseffekte der GAP | -Durch Garantiepreis profitieren große (produktivere) Farmen stärker als kleine (unproduktivere) Farmen ->Große Farmen effizienter, können bereits bei niedrigen Preisen (z.B. p1) Agrarprodukte anbieten; profitieren von economies of scale ->Kleinere Farmen können durch ihre höheren Grenzkosten hingegen erst ab p2 anbieten -als eine „regressive Besteuerung“ angesehen werden wodurch Haushalte mit niedrigem Einkommen stärker besteuert werden als Haushalte mit hohem Einkommen |
Erst NettoIMPORTEUR EU | -1962 Beginn der GAP, mit Ziel Preise hoch und stabil zu halten -Setzen eines Garantiepreises möglich, da EU bei einigen Produkten Nettoimporteur war und die Importmenge kontrollieren konnte -Problem: tägliche Anpassung des Garantiepreises an Weltmarkpreis notwendig -Mehrproduktion wurde als positiv angesehen, wegen Unabhängigkeit -Nachteil: höhere Preise für Konsumenten, was aber kompensiert wurde durch: höheres Einkommen in den 1950er und 1960er Jahren. Hungersnot des 2 Weltkriegs war noch in den Köpfen große Sympathie für Landwirte |
Interventionspreis Garantiepreis | - festgelegter garantierter Mindestpreis für bestimmte Agrarprodukte -kann künstlich auf hohem Niveau gehalten werden, um den gemeinsamen Binnenmarkt zu schützen -Erzeugern wird die Abnahme ihrer Produkte zum Mindestpreis garantiert =>kann dieser auf dem EU-Markt nicht erreicht werden, kauft eine Interventionsstelle die Produkte zum Interventionspreis auf -Problem: schafft Anreize zur Überproduktion |
NettoEXPORTEUR EU | -bessere Technologien (Maschinen, Düngermittel, Pestizide, etc.) starker Anstieg der Agrarproduktion -Wandel vom Importeur zum Exporteur zwischen 1960 und 1990 -EU wurde zum Käufer von überschüssigen Agrarprodukten -zwei große Probleme: Entsorgung und Finanzierung -> |
Reformen 1992, 2000 und 2003 | -MacSharry Reform 1992, Agenda 2000, Reform 2003 -Senkung der Interventionspreise durch: ->Senkung Einfuhrzölle ->Senkung Exportbeihilfen -Quoten für Intervention (seit 1980er -„Entkopplung“ der Beihilfen von Produktionshöhe: ->Anreize zu Überproduktion verringern ->Teilentkopplung: Zahlungen nach bebauter Fläche ->Direktzahlungen als „Sozialhilfe“ für Landwirte (vollständige Entkopplung von Ministerrat abgelehnt) -Komplementäre Bedingungen für Beihilfen (Umwelt) |
Reformen der gemeinsamen Agrarpolitik 2007-2013 Schwerpunkte | -Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft -Verbesserung der Umwelt und der Landschaft -Lebensqualität im ländlichen Raum und Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft |
Reformen der gemeinsamen Agrarpolitik 2007-2013 Maßnahmen | -Umstrukturierung und Modernisierung des Agrarsektors -Erleichterung und Förderung von Innovationen und Forschung und Entwicklung -Erschließung neuer Absatzmärkte -artgerechte Tierhaltung -Bekämpfung des Klimawandels |
Reformen der gemeinsamen Agrarpolitik 2007-2013 Maßnahmen | -Ankurbelung der Wirtschaft und Beschäftigungszahlen -Neubelebung der Dörfer, Fremdenverkehrsförderung -Förderung von Mikrounternehmen und Handwerksbetrieben -Einsatz erneuerbarer Energien -Modernisierung der Infrastruktur |
Weitere Reformen | -Direktzahlungen an Landwirte abgeschaffen -Gemeinsame Marktorganisation einführen -Abschaffung von Erzeugnis-Quoten (z.B. Milchquoten) |
Verteilungswirkung der EU-Agrarpolitik Status-Quo | -Niedriger Weltmarktpreis durch Importzölle und Exportsubventionen (schlechte Exportchancen von LDC -Hohe Agrarpreise in EU treffen Haushalte mit niedrigem Einkommen überproportional -Profiteure sind v.a. große landwirtschaftliche Betriebe -Beihilfen etwa zur Hälfte an Landeigner und Vorproduktproduzenten überwälzt |
Reformvorschläge für die GAP nach 2013 | -Direktzahlungen: ->betreffen die Umverteilung, Neugestaltung und bessere Fokussierung der Unterstützung, um Nutzen und Qualität der Ausgaben zu steigern _>Obergrenze für Direktzahlungen an Großlandwirte („Deckelung“) ->Verbesserung der Umweltleistung der GAP durch eine obligatorische „Ökologisierungskomponente“ der Direktzahlungen, indem Umweltmaßnahmen unterstützt werden, die im gesamten Gebiet der EU zur Anwendung kommen |
GAP Soll -ist | |
GAP Zusammenfassung | - |
GAP Zusammenfassung 2 | -verschiedene Instrumente : ->Exportsubventionen, ->Ausgleichszahlungen, ->Agrarabschöpfungen, ->Angebotsquoten, ->Preisgarantien -vom Nettoimporteur zum Nettoexporteur gewandelt -Seit den 1990er Jahren, wird die GAP kontinuierlich reformiert (schwierig, da u.a. starke Lobby) |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.