DBG Art. 20a, Indirekte Teiliquidation

Description

FRW Steuern, natürliche Personen (4 Vermögenserträge und Abzüge) Flashcards on DBG Art. 20a, Indirekte Teiliquidation, created by Daniel Kojan on 11/06/2019.
Daniel Kojan
Flashcards by Daniel Kojan, updated more than 1 year ago
Daniel Kojan
Created by Daniel Kojan over 5 years ago
30
0

Resource summary

Question Answer
Welches sind die Tatbestandselemente einer indirekten Teilliquidation. Verkauf einer Beteiligung von mindestens 20 % aus dem Privatvermögen in das Geschäftsvermögen einer juristischen Person.
Welche Ausschüttungen müssen bei einer indirekten Teilliquidation überwacht werden? Während 5 Jahren dürfen keine Substanzausschüttungen vorgenommen werden.
Wann beginnt die Ausschüttungsfrist? Im Zeitpunkt des Verkaufs.
Was versteht man bei der indirekten Teilliquidation als Ausschüttung? Dividenden (Geld) Naturaldividenden, nicht dem Drittvergleich entsprechende Darlehen der Zielgesellschaft.
Welche Dividenden dürfen innert der Sperrfrist ausgeschüttet werden? Dividenden aus den ab dem Verkaufsjahr ausschüttungsfähigen ordentlichen Jahresgewinnen der Zielgesellschaft stellen keine Ausschüttung von Substanz im Sinne von Artikel 20a Absatz 1 Buchstabe a DBG dar.
Wie berechnen sich die handelsrechtlich ausschüttungsfähigen Reserven? Eigenkapital - Aktienkapital - maximalle gesetzliche Reserve =ausschüttungsfähige Reserve
Wann liegt eine Mitwirkung vom Verkäufer vor? Wenn der Verkäufer weiss dass der Zielgesellschaft im Zeitpunkt der Veräusserung bereits bestehende, nichtbetriebsnotwendige Mittel entzogen werden .
Wann spielt das Kriterium der Mitwirkung eine Rolle und muss somit beurteilt werden. Nur im Zusammenhang mit einer Substanzausschüttung wird die Mitwirkung geprüft.
Welches sind die Steuer Folgen einer indirekten Teilliquidation? Beim Verkäufer wird ein steuerbarer Vermögensertrag erfasst.
Um den steuerbaren Vermögensertrag festzulegen bildet die kleinste Grösse den Vermögensertrag. Nennen Sie dies Grössen. Verkaufserlös, Ausschüttungsbetrag Handelsrechtlich ausschüttbare Reserven, Nichtbetriebsnotwendige Substanz
Show full summary Hide full summary

Similar

Cell Structure
daniel.praecox
GRE Word of the Day
SAT Prep Group
Characteristics and Climate of a hot desert
Adam Collinge
GCSE Mathematics Topics
goldsmith.elisa
An Inspector calls - Gerald Croft
Rattan Bhorjee
Variation and evolution Quiz
James Edwards22201
Music symbols
Sarah Egan
Using GoConqr to study English literature
Sarah Egan
Prueba de Integrales
José William Montes Ocampo
Cell Physiology and General Physiology of Excitable Tissues- Physiology PMU 2nd Year
Med Student
Core 1.12 Timbers blank test
T Andrews