SAP Produktionsplanung- und Steuerung

Description

SAP-PP / Geschäftsprozesse - Anwendung und Customizing Praxisorientierung ... ... Basics -> SAP ERP Unternehmensstruktur ... Basics -> Geschäftsprozesse und Customizing ... - Grobplanung (Absatz/Produktion = Standard SOP) - Programmplanung - MRP - Sonderbeschaffungsformen - Langfristplanung - Fertigungsauftragseröffnung - Kapazitätsplanung - Fertigungsdurchführung - SCM und APO
dmarq
Flashcards by dmarq, updated more than 1 year ago
dmarq
Created by dmarq about 10 years ago
79
0

Resource summary

Question Answer
Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP ERP (ECC) + SCM-APO Geschäftsprozesse und Customizing in ERP = Enterprise Resource Planning, der ECC = Enterprise Central Componente und SCM = Supply Chain Management der SCM-APO = Andvanced Planning and Optimization - Komponente der SAP Standardsoftware für betriebswirtschaftliche Anwendungen weltweit
Einschränkung auf Kernprozesse Start: Industriebetrieb+Technik Konstruktion Produktentwurf Produktspezifikation Entwurfsphase Konstruktionsphase F+E Anpassungen Variantenentwurf Festprinzip der Konstruktion Funktionsumfänge
Unternehmensplanung in der Logistik - Materialwirtschaft - Vertrieb - Produktion - Lagerverwaltung Ausgangsteil (Produkt) Arbeitsvorgänge und -Folgen Arbeitsplanung Betriebsmittel Materialdisposition Beschaffungsarten Qualitätsmanagement Marketing Vertrieb Kalkulation Primärbedarfsplanung Einkauf Produktionsplanung Kapazitätsplanung Logistikabwicklung
Produktstruktur Aufbau des Fertigerzeugnisses und Modellierung des Fertigungsprozesses Material(ien) Stückliste(n) Arbeitspla(ä)tz(e) Arbeitspla(ä)n(e)
Produktionsarten in der Leistungserstellung Massenfertigung Serienfertigung Kleinserienfertigung Einzelfertigung
Produktion - Organisation der Fertigung und Montage Werkstattprinzip Fliessprinzip Baustellenprinzip
Produktionsplanung und -Steuerung in SAP ERP - Integrationsbereiche im Unternehmen Forschung+Entwicklung (F/E) Personalwesen (Human Resources) Buchhaltung(en) des Finanzwesens Kostenträgerrechnung des Controllings Kosten+Leist.-Rechnung des Controllings Bestandsführung der Mat.-Wirtschaft Lagerverwaltung Absatzgrobplanung des Vertriebes Kundenaufträge des Vertriebes Instandhaltung Qualitätsmanagement Informationssystem (BW)
Prozesse der Produktionsplanung und - Steuerung Absatz- und Produktionsgrobplanung Produktionsprogrammplanung Bedarfsplanung (MRP) Langfristplanung Leitteileplanung Kapazitätsplanung Fertigungssteuerung
Show full summary Hide full summary

Similar

KING LEAR
Felicity Baines
Limits AP Calculus
lakelife62
GCSE PE - 4
lydia_ward
Macbeth cards
gregory.rolfe
Girls' and Boys' Education - A Mind Map
nikkifulps
GCSE CHEMISTRY UNIT 2 STRUCTURE AND BONDING
mustafizk
AQA Biology 11.2 mitosis
Charlotte Hewson
Preparing for ACT Math section
Don Ferris
HEMORRAGIAS - OBST PATOLOGICA
María José Alvarez Gazzano
Music Therapy Practice Exam (with explanations)
Hannah Rebecca
Účto Fífa 3/6
Bára Drahošová