|
Created by Nurgül Eryörük
over 4 years ago
|
|
Question | Answer |
Zuordnung des Fertigungsverfahren Umformen | Änderung der Form ---> Zusammenhalt beibehalten ---> Umformen |
Definition: Umformen | Definition nach DIN 8580: „Umformen ist die gezielte Änderung der Form, der Oberfläche und der Werkstoffeigenschaften eines Werkstücks unter Beibehaltung von Masse und Stoffzusammenhang“ |
Definition: Tiefziehen | Nach DIN 8584: - Zugdruckumformen - umformen eines Blechzuschnitts zu einem Hohlkörper - radiale Zugspannungen - tangentiale Druckspannungen |
Gliederung Tiefziehen | 1. Tiefziehen mit Werkzeugen 2. Tiefziehen mit Wirkmedien 3. Tiefziehen mit Wirkenergie |
Bauteile eines Tiefziehwerkzeuges | 1. Ziehmatrize 2. Niederhalter 3. Ziehstempel |
Verfahrensprinzip | - Blechplatine wird zwischen Ziehring und Niederhalter fixiert - Ziehstempel formt den Ziehteilboden aus --> Streckziehen - Hohlform wird mittels Durchzug gebildet, - Stempel fährt wieder hoch |
Spannungen beim Tiefziehprozess | - radiale Zugspannungen: Streckung - tangentiale Druckspannungen: Stauchung |
Reibungszonen | 3 Zonen: 1) Ziehring/ Niederhalter 2) Ziehgrundrundung 3) Stempelkante und Stempelboden |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.