|
Created by Ann-Kathrine Buchmakowsky
about 4 years ago
|
|
Question | Answer |
1. Ebene | Ebene der Welthaltigkeit |
2. Ebene | Ebene der Thematik |
3. Ebene | Ebene der Textorganisation |
4. Ebene | Ebene des sprachlichen Ausdrucks |
5. Ebene | Konzepts- /Bedeutungsebene des Textes |
1. Ebene der Welthaltigkeit | Wie ist der historische KontextA oder B in Werk A und B präsent? --> Bezug auf AUSSERTEXTLICHES |
2. Ebene der Thematik | Wie ist das Thema, der Stoff, die Figuren usw. in Werk A und B inhaltlichgestaltet? --> BEZUG AUF INNERTEXTLICHES |
3. Ebene der Textorganisation | Wie wird das Thema, der Stoff, die Figuren usw. in Werk A und B literarisch präsentiert? --> STRUKTURANALYSE (NARRATION, DESKRIPTION, METRUM, ARGUMENTATION9 |
4. Ebene des sprachlichen Ausdrucks | Analyse der sprachlichen Form --> SPRACHLICHES MATERIAL |
5. Ebene des Konzepts und der Bedeutung | Addition der Ebene 1-4 |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.