Created by malimi something
almost 9 years ago
|
||
Question | Answer |
1. Welche Arten der Anspannung kennst du? | Stadtanspannung → Kumtgeschirr Landanspannung → Brustblattgeschirr |
2. Nenne die Vor- und Nachteile der beiden Anspannungsarten! | Kumtgeschirr Vorteile: bessere Zugleistung Anatomisch besser angepasst Nachteile: Anpassen des Kumts teuer Brustblattgeschirr Vorteile: für jedes Pferd verwendbar billiger als Kumt Nachteile: nicht so guter Zug engt das Pferd in der Bewegung etwas ein |
3. Wie kann man ein unpassendes Kumt anpassen? | wenn zu groß → Kumtkissen wenn zu klein → gar nicht |
5. Was ist der Unterschied zwischen Ein- und Zweispänner Kumtgeschirr? | Einspänner Schlusskette statt Langring kürzere Strangstutzen keine Oberblattstößel und Baugurtstrupfen an der Strangstutzenschnalle starre Leinenaugen (möglich) Selett anstelle Kammdeckel kein kleiner Bauchgurt Fahrzaum mit Beidseitig 2 Durchlässen Liverpoolkandare, Ellbogenkandare, alle englischen Kandaren |
6. Wie sieht ein Kumt aus und wie ist es Aufgebaut? | Beschaffenheit: - birnenförmig (nicht eiförmig!) - seitliche Schweifung (sonst Geschirrdruck) Innenleben: -Langstroh, Rehhaar, Baumwolle (geschäumt = schlecht) |
7. Worauf ist beim Anpassen des Kumts zu achten? | - seitlich genaue Passform - zwischen Halsaufsatz und Kumtleib → 1 Faust Luft! |
9. Wie unterscheidet sich ein rechtes von einem linken Brustblatt? | kleiner Bauchgurt außen zu schließen Aufhaltering zeigt nach innen Fahrzaumdurchlässe: 3 innen, 1 außen Rosetten |
10. Wie verstelle ich die Höhe des Brustblattes und wie hoch muss es eingestellt sein? | Einstellen mittels Halsriemen zwei Finger über dem Buggelenk |
11. Länge und Lage des Brustblattes! | beim Zweispänner → großer Bauchgurt und Oberblattstrupfe = eine Linie beim Einspänner → kürzer beim Zweispänner → Strangschnalle in der Höhe der Oberblattstrupfe zwei Finger über dem Buggelenk |
12. Beschreibe den Kammdeckel! | Innenleben: -Rehhaar -Festigkeit durch Eiseneinlage -Baumwolle Unterschied: -kleine Bauchgurtschnalle außen |
13. Wozu brauche ich einen Schweifriemen? Wie sieht er aus? | Damit der Kammdeckel am Platz gehalten wird. An der mit Leinsamen gefüllten angenähten Schweifmetzte sind keine Schnallen → Hängenbleibgefahr! |
14. Beschreibe das Selett! | -ist breiter als Kammdeckel -Seitenteile sind gepolstert - Rückenteil ist wie ein Sattel um einen festen Teil gearbeitet -Bauchgurt muss genügend breit sein -Trägt die Ansen des Wagens -Trageöse oder Trageauge |
15. Was ist der Unterschied zwischen Kammdeckel und Selett? | Selett -breiter (muss das Gewicht der Anzen aufnehmen) -Strangschnalle nicht mit dem Selett verbunden (kein kleiner Bauchgurt) -Sättelchen -Trageriemen und Trageauge/Trageöse |
16. Wie sieht das Selett eines 2 rädrigen- und 4 rädrigen Wagen aus? | 2 rädriger Wagen = Trageauge (Leder, Trageriemen durchziehbar) 4 rädriger Wagen = Trageöse (Eisen, Trageriemen nicht durchziehbar) |
17. Wann sind Trageaugen und wann sind Trageösen zu verwenden? | Trageauge → für feste Scherbäume (Trageriemen durchziehbar) Trageöse → für bewegliche Anzen (Trageriemen nicht durchziehbar) |
18. Wie sieht der Trageriemen für Trageaugen und Trageösen aus? | Trageöse: Leinenführungsring mittig durchgeschraubt, Trageriemen fest fixiert Trageauge: Trageriemen nicht fixiert, kann durch das Selett gezogen werden |
19. Nenne die Teile und Aufgaben des Hintergeschirrs! | Ist bei Einspännern Pflicht! Besteht aus: - Schweberiemen - Umgang - Scherenriemen Kann bei Zweispännern mit schweren Wagen im hügeligen Gelände bzw. im Marathon verwendet werde. Hintergeschirr = Bremsvorrichtung |
21. Unterschied zwischen Einspänner- und Zweispännerhintergeschirr? | Einspänner: Anzenriemen Zweispänner: kein Anzenriemen, Umgang mitverschnallt in Strangschnalle |
22. Wie wird das Hintergeschirr eines Einspänners korrekt verschnallt? | Obere Kante des Umganges ist eine Handbreit unter dem Sitzbeinhöcker. Umgang ist soweit verschnallt, dass links und rechts eine Faust freibleibt wenn das Pferd im Zug steht. |
23. Nenne die Teile und Funktion des Fahrzaums! | Nasenriemen → 2 Finger Luft, Durchlässe Blenden → Das Auge des Pferdes soll sich bei richtiger Verschnallung im oberen Drittels vom Blendleder befinden Blendriemen → mir Draht Kehlriemen → auf beiden Seiten zu verschließen Spieler siehe Abbildung B.S. 6 |
24. Nenne den Unterschied zwischen linken und rechten Fahrzaum! | - Rosette außen - Durchlässe (3 innen und 1 außen) - Kehlriemen wird innen geschlossen - Kehlriemen bleibt außen immer auf gleichem Loch |
25. Wie hoch wird das Gebiss eingeschnallt? | So hoch, dass sich 2-3 Falten im Maul bilden. |
26. Nenne den Unterschied zwischen Einspänner- und Zweispännerfahrzaum! | Rosette beim Einspänner auf beiden Seiten. Durchlässe statt 3 innen und 1 außen 2 auf jeder Seite. Spieler ist nicht notwendig |
27. Wie stelle ich die Blenden korrekt ein? | Auge ist im oberen Drittel der Blende |
28. Aufgabe des kleinen Bauchgurts! | verhindert das Hochschlagen der Stränge |
29. Aufgabe des Sprungriemens! | verhindert das Hochschlagen des Kumts |
30. Beschreibe die Funktion der Halskoppel! | führt vom Axthieb zum Aufhaltering → bremsen |
31. Aufhalter: Beschaffenheit? Wann werden Riemen durch Ketten ersetzt? | Beschaffenheit: doppelt genäht, stark und aus Leder Kette: beim Kumt wenn der Besitzer selbst fährt |
32. Nenne die Teile und Längen der Stränge, Unterschied Außen/Innenstrang? | Außenstrang: 4-5cm länger, Strangende spitz gearbeitet Innenstrang: Strangende stumpf gearbeitet Teile: Strang, Strangauge, Aufziehleder und Strangöse |
33. Wie lang müssen Stränge sein? | An das Pferd angepasst, in der höchsten Gangart und beim Bremsen mind. 50cm Platz zwischen Pferd und Wangen → sonst Verletzungsgefahr! |
34. Zweispänner Achenbachleine: Beschaffenheit, Maße, Funktion! | Vorteil: → Pferde verschiedener Größe und Temperaments in einem Gespann fahrbar! → vom Bock aus verschnallbar! besteht aus bestem Kernleder vom Rinderrücken Farbe: braun = Naturleder Breite: 19 – 27mm Länge: 4,2 bis 4,1m |
35. Was ist der Unterschied zur Einspännerleine? | Es gibt keine Kreuzleine. |
36. Welche Leine liegt im Kreuz oben? | Die Leine, dessen Pferd den Kopf höher trägt. |
37. Aufgabe der Achenbachleine? | - Pferde verschiedener Größe und Temperaments können in einem Gespann fahren - Leinen vom Bock aus verschnallbar |
38. Unterschied zwischen rechter und linker Leine? | linke Leine = Schnalle rechte Leine = Strupfe (gefahrloses rüberwerfen) |
39. Wo ist beim Gespann innen und außen? | beim rechten Pferd = rechts außen beim linken Pferd = links außen Deichsel = innen |
40. Wie wird fachgerecht ausgespannt? | - Aufhalter lockern - Stränge (innerer zuerst) von den Ortscheiten lösen und den äußeren aufrollen - Leinenverbindungen lösen und Leinen am Schlüsselring verwahren - Kreuzleinen ausschnallen und am Kehlriemen befestigen - Aufhalter lösen |
41. Wie wird fachgerecht aufgeschirrt und angespannt? | -Brustblattgeschirr mit Aufhaltering nach oben bzw. Kumt mit Langring oder Schlusskette nach oben über den Pferdekopf streifen - an der dünnsten Stelle des Pferdehalses in Mähnenrichtung bis in die Richtige Lage verdrehen - Schweifriemen über die Schweifrübe schieben - Bauchgurte (und Halskoppel) schließen - Stränge auswickeln und über den Pferderücken legen - (Hinterzeug anlegen) - Fahrzaum anlegen - Leinen einziehen - äußere Leine am Gebiss verschnallen - innere Leine am Kehlriemen befestigen - Pferde zum Wagen führen - Aufhalteriemen im ersten Loch einschnallen - Innenleinen kreuzen und verschnallen - Leinen verbinden und unter der Oberblattstrupfe des Sattelpferdes verwahren - Stränge an den Ortscheiten befestigen (äußerer zuerst) - Aufhalteriemen nachschnallen |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.