|
Created by Svenja Schmidt
almost 9 years ago
|
|
Question | Answer |
Wichtigste Einflussfaktoren von chronischen Erkrankungen | -Art, Dauer und Anzahl der verwendeten Behandlungstechniken -Anzahl der Nebenwirkungen -Vorhandensein von Ressourcen -soziale Unterstützung -finanzielle Mittel |
Kennzeichen von chronischer Erkrankung | -langandauerde Prozesse die in Verschiedenen Phasen medizinische, psychologische und soziale Probleme verursachen -wechselnde, episodenhafte Phasen die die betroffenen und deren soziales Umfeld, emotionale, soziale und körperliche Anpassungsleitungen erfordern |
Kennzeichen Chronischer Krankheiten 2. Teil | -Erleiden und schmerzen, die nicht therapierbar sind => Weg finden um mit schmerzen zu leben -Entwicklung von medizinischen und pflegerischen Sekundärproblemen, die durch erkrankung und/oder Therapie ausgelöst werden |
Kennzeichen chronischer ERkrankungen 3. Teil | -Angst und Unsicherheit, dass die Krankheit zurückkommt, auch in schmerz- und symptomfreien Phasen -Die Chance Stärken zu entwickeln, zb. den Zusammenhalt einer Famillie fördern |
Vorphase (präklinische Phase) | keine Symptome vorhanden, präventives Handeln möglich |
Diagnostische Phase | Diagnose und Beginn der Krankheitsverlaufskurve und Pflegeverlauf |
Akute Phase | Krankheit führt zu einer lebensbedrohlichen Situation |
Kritische Phase | Krankenhausaufenthalte aufgrund von Komplikationen und Krankheitszustand |
Stabile Phase | Kontrolle des Krankheitsverlaufs durch therapeutische und pflegerische Intervention |
Unstabile Phase | Kontrolle des Krankheitsverlaufs durch therapeutische und pflegerische Intervention ist vermindert |
Verschlechterungsphase | Krankheit führt zu einer weiteren Verschlechterung des geistigen und körperlichen Zustands |
Sterbephase | Zeitraum unmittelbar vor dem Tod |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.