![]() |
Created by Alaithia Troger
over 8 years ago
|
|
Question | Answer |
Durch was ist eine normale Atmung gekennzeichnet? | - Altersentsprechende Atemfrequenz - Ausreichendes Atemzugvolumen - kaum hörbare Atemgeräusche - symmetrische Thorax- und Abdominalbewegungen - normale Atemarbeit |
Was sind Altersentsprechende Atemfrequenzen? | Neugeborenes - 40-60 pro Min. Säugling - 30-40 pro Min. Kleinkind - 20-30 pro Min. Schulkind - 15-30 pro Min. Jugendlicher - 12-20 pro Min. Erwachsener - 12-20 pro Min. |
Ab wann spricht man von einer Tachypnoe? | Atemfrequenz über 20 pro Min. |
Was sind Ursachen für eine Tachypnoe? | - Fieber - Hypoxie - Schmerzen - Stress |
Was ist eine Bradypnoe? | Atemfrequenz unter 10 pro Min. |
Was sind Ursachen für eine Bradypnoe? | - Opiatüberdosierung - Schädigung des ZNS |
Wie errechnet man das Atemminutenvolumen? | Atemfequenz x Atemzugvolumen = Atemminutenvolumen |
Was ist ein normales Atemzugvolumen? | 6-8ml/kg KG ins Ruhe |
Welche Atemformen kennst du? | - Normale Ruheatmung - Agonale Atmung - Biot Atmung - Cheyne Stokes Atmungng - Inverse Atmung - Kussmaul Atmung - Paradoxe Atmung |
Agonale Atmung | Vereinzelte schnappende Atemzüge, kann einem Atemstillstand gleichgesetzt werden |
Biot Atmung | Regelmässige Atemzüge mit Atempausen > Hirnödem, Vergiftungen, Opiate... |
Cheyne Stokes Atmung | Atemzüge mit wechselnder- zu und abnehmender Atemfrequenz und Atemtiefe Sowie Atempausen > Apoplexie, Enzephalitis, Vergiftungen, Opiate |
Inverse Atmung | Schaukelatmung bei inkompletter oder kompletter Verlegung der oberen Atemwege |
Kussmaul Atmung | Rhytmische, abnormale tiefe Atemzüge > Kompensation einer metabolischen Azidose |
Paradoxe Atmung | Thorax oder Thoraxstück sinkt bei der Einatmung ein > Rippenserienfraktur |
Was für Stadien der Hypothermie kennst du? | Unter 35°C - Hypothermie 32-35 - milde Hypothermie 30-32 - mässige Hypothermie Unter 30 - schwere Hypothermie |
Was für Stadien der Hyperthermie kennst du? | 36.5 – 37.5 - normale Temperatur 37.5 – 37.7 - erhöhte Temperatur/subfebril 37.8 – 38.8 - leichtes Fieber 38.9 – 39.9 - hohes Fieber Über 40 - Sehr hohes Fieber |
Altersbedingte BD-Werte? | Neugeborenes 50 - 70 / 25 - 45 6 Mt. 87 - 105 / 53 - 66 2 Jahre 95 - 105 / 53 - 66 7 Jahre 97 - 112 / 57 - 71 Jugendlicher 112 - 128 / 66 - 80 Erwachsener 120 - 130 / 80 - 89 |
Altersbedingte Puls-Werte? | Neugeborenes/Säugling - 100 – 160 Kleinkind - 90 – 150 Schulkind - 70 – 120 Jugendlicher - 60 – 100 Erwachsener - 60 – 100 |
SAMPLERS | S: Symptome A: Allergien M: Medikationseinnahem P: Persönliche Geschichte L: letze Mahlzeit E: Erignisse im Bezug auf Unfallhergang R: Risikofaktoren S: Schwanger |
Wie wird das GCS eingeteilt? | Augen öffnen spontan 4 Aufforderung 3 Schmerzreiz 2 Keine 1 Verbale Reaktion orientiert 5 Desorientiert 4 Wortsalat 3 Unverst. Laute 2 Keine 1 Motorische Reaktion Aufforderung 6 SZ gezielt 5 SZ ungezielt 4 SZ Beugeabw. 3 SZ Streck 2 Keine 1 |
Wie kann es zu einer Fehleinschätzung kommen? | - Verwirrtheit - Aphasie - Fremdsprachigkeit |
Warum muss bei Patienten mit einem GCS von 8 oder weniger eine Intubation erwägt werden? | Schutzreflexe sind erloschen |
Wann soll eine BZ-Messung durchgeführt werden? | Bei ALLEN Bewusstlosen Patienten |
Welche zwei wichtigen Notfallseiten kennst du? | www.notfallpflege.ch www.sgnor.ch |
Amnesie | Bezeichnet man eine Form der Gedächtnisstörung für zeitliche oder inhaltliche Erinnerungen |
Retrograde Amnesie | Rückwirkende - Zeitraum vor Eintreten des Ereignis |
Anterograde Amnesie | Vorwärtswirkende – Bestimmte Zeit nach Ereignis |
Bewusstlosigkeit | Störung des Bewusstseins |
Wie wird Bewusstlosigkeit unterteilt? | - Quantitative - Qualitative |
Somnolenz | Beständige Schläfrigkeit oder Schlafneigung die durch Weckreize jederzeit unterbrochen |
Sopor | Schlafgleicher Zustand, nur noch mit Mühe und SZ-Reize aufweckbar |
Koma | Durch keinerlei Mittel mehr weckbar |
Vigilanz | Daueraufmerksamkeit oder Wachheit |
Isokorie | Gleichheit der Pupillen der Augen |
Anisokorie | Unterschied der Pupillenweiten |
Mydriasis | Erweiterung bds. der Pupillen (Rauschgift, Medis) |
Myosis | Engstellung bds. der Pupillen (Opiade) |
Schädelhirntrauma | Bezeichnet man jede Verletzung des Schädels mit Hirnbeteiligung, aber keine reinen Schädel- Frakturen oder Kopfplatzwunden |
Therapie des hypogläkamischen Komas? | - Traubenzucker - Orangensaft - Glukose i.v. |
Therapie des Opioidinduzierten Komas? | Naloxon i.v |
Therapie des Benzodiazepininduziertes Koma? | Anexate i.v |
Respiratorische Ursachen einer akuten Bewusstlosigkeit? | - Atemwege verlegt - Pneumothorax - Spannungspneu - Asthma Bronchiale - etc. |
Primär Neurologische Ursachen einer akuten Bewusstlosigkeit? | - Schädelhirntrauma - Epilepsie |
Kardiozirkulatorische Ursachen einer akuten Bewusstlosigkeit? | ACS |
Traumatische Ursachen einer akuten Bewusstlosigkeit? | - Polytrauma - Wirbelsäulentrauma - Thoraxtrauma |
Toxikologische Ursachen einer akuten Bewusstlosigkeit? | - Opioide - Pflanzenschutzmittel - Benzos - etc. |
Metabolische Ursachen einer akuten Bewusstlosigkeit? | - Glykämische Entgleisungen - Enzephalophatie |
Endokrinologische Ursachen einer akuten Bewusstlosigkeit? | - Hyperventilation - Polyurie - Hypotonie |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.