|
Created by Jörg Fischer
over 8 years ago
|
|
Question | Answer |
Die Betriebswellenlänge für ein optisches Übertragungssystem beträgt 1331 nm. Berechnen Sie die dazugehörige Frequenz und geben das Ergebnis mit Einheiten Vorsatz an. | f = c / λ |
Bei welcher Wellenlänge am alte Standard-Einmodenfasern der Kategorie OS1 eine Dämpfungserhöhung aufgrund von OH-Absorptionen? | 1383 nm |
Eine Glasfaser eine Dämpfung von 3,2 dB/Kilometer. Bei welcher Länge nur noch 50 % der Leistungen Ausgang vorhanden? | Dreisatz Länge 50% = 3 dB * 1km / 3,2 dB |
Welchen Vorteil weisen Multimodefasern gegenüber Monomodefasern auf? | Bauteile günstiger |
Ein LWL Kabel trägt in der Typenbezeichnung unter anderem die Kennzeichnung: 4x12E9/125. was sagt diese Kennzeichnung aus bezüglich: • Adertyp? • Fasertyp? • Anzahl der Fasern im Kabel? | Adertyp: Bündelader (weil 4x12) Fasertyp: SMF (weil E9) Anzahl der Fasern: 4x12 = 48 Fasern |
Welche Steckerstirnflächen hat die geringste Reflexion/(höchste Rückflussdämpfung)? | APC (HRL) |
Welcher Unterschied besteht zwischen einem blauen SC und einem grünen SC Stecker? | blau = PC Stecker (Physical Contact) Stirnfläche gerade grün = APC Stecker (Angled Physical Contact) Stirnfläche 8 Grad Schrägschliff |
Welchen übertragungstechnischen Unterschied gibt es zwischen blauen und grünen Steckern. | APC(HRL) Stecker (grün) haben eine höhere Rückflussdämpfung gegenüber PC Steckern (blau) |
Was ist die Ursache für Gainer bei einer OTDR Messung? | Eine Spleißstelle mit Fasern unterschiedlicher Modenfelddurchmesser. |
Welchen Einfluss hat die Impulsbreite bei einer OTDR Messung? | höherer Dynamikbereich |
Welcher Fehler entsteht im OTDR- Messergebnis, wenn bei der OTDR Messung ein falscher Brechungsindex (IOR=Index of Refraction) eingegeben wird? | Mit dem Brechungsindex ermittelt das Messgerät die Ausbreitungsgeschwindigkeit im gemessenen Medium. Ist diese falsch sind auch sämtliche Längenangaben falsch. |
Bei welcher Wellenlänge lassen sich Biegeradienunterschreitungen am besten messen? | 1625 nm je höher desto besser |
Welcher der nachfolgend genannten Ereignisse hat die größte Reflexionsdämpfung? PC- Steckverbindung APC- Steckverbindung NPC- Steckverbindung Faserbruch | APC Stecker |
Was versteht man unter „Sekundärverkabelung“ in einer strukturierten Verkabelung nach DIN EN 50173? | klassische Verkabelung: Verbindung GV zum EV zentralisierte Verkabelung: Verbindung GV zum TA |
Eine Kommunikationskabelanlage wird mit Multimodefasern G50/125 geplant. Für welche Wellenlängen fordern sie eine Abnahmemessung? | 850 nm 1300 nm |
Warum muss für die Abnahmemessung einer Strecke mit einem OTDR stets eine zweiseitige Messung vorgenommen werden? | Mittelwert der beiden Messergebnis liefert erst die korrekten Werte der Strecke. |
Begründen Sie, warum bei OTDR- Abnahmemessungen an LWL- Übertragungsstrecken eine Vorlauffaser und eine Nachlauffaser verwendet werden muss. | Vorlauffaser: erster Stecker kann bewertet werden; korrekter Modenfelddurchmesser bei SMF wird erreicht Nachlauffaser: letzter Stecker kann bewertet werden |
Was bedeutet „Laserklasse 1“? | Während des Normalbetriebes sicher, auch bei langer zeitiger Betrachtung. |
Nennen Sie den minimalen Biegeradius, der bei der Anlage von Standard- Glasfasern auf keinen Fall unterschritten werden sollte und erläutern Sie, warum dieser minimale Biegeradius nicht unterschritten werden darf. | 3 cm Wenn unterschritten: Risiko Faserbruch Totalreflektion u.U nicht mehr gegeben (Makrobanding) - höhere Dämpfung im höheren Wellenlängenbereich |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.