Fremdkörperaspiration

Description

Pädiatrie Flashcards on Fremdkörperaspiration, created by Salomé Stex on 12/12/2016.
Salomé Stex
Flashcards by Salomé Stex, updated more than 1 year ago
Salomé Stex
Created by Salomé Stex almost 8 years ago
5
0

Resource summary

Question Answer
FK-Aspiration? Bei der Fremdkörperaspiration gelangt durch Verschlucken bzw. Einatmen ein Fremdkörper ins Tracheobronchialsystem.
Alter der FK-Aspiration? Meist Kinder vom 6. Lebensmonat bis zum 5. Lebensjahr Die Hälfte aller Fremdkörperaspirationsereignisse tritt zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr auf
Ätiologie FK-Aspiration Affektive Reaktionen während sich ein Fremdkörper im Mund befindet: Eine Fremdkörperaspiration kann ohne erkennbaren Anlass erfolgen, häufig aber sind spontane affektive Reaktionen wie Lachen, Weinen oder Schreien - während sich Nahrung oder ein Fremdkörper im Mund befindet - der Auslöser für die Aspiration. Die Kinder atmen anstatt zu schlucken tief ein und der Fremdkörper wird ins Tracheobronchialsystem aspiriert. Insbesondere kleine Gegenstände oder Nahrungsmittel/-stücke mit glatter Oberfläche werden aspiriert, am häufigsten Erdnüsse
Pathophysiologie FK-Aspiration Durch die Aspiration des Fremdkörpers kommt es zu einer Verlegung im Tracheobronchialsystem. Sowohl eine komplette als auch eine partielle Verlegung können auftreten. In ca. 80% ist der rechte Hauptbronchus betroffen (steilerer Abgang). Dabei können durch die Obstruktion zwei Mechanismen entstehen: 1. Ventilstenose: "Air trapping" ("Luftfalle") mit konsekutiver Überblähung: Durch unvollständige Obstruktion kann Luft in den distal der Stenose gelegenen Bereich gelangen, aber nicht wieder abgeatmet werden. 2. Atelektase Komplette Verlegung mit ausbleibender Belüftung: Durch eine vollständige Obstruktion kann keine Luft in den distal der Stenose gelegenen Bereich gelangen. Die dort vorhandene Luft wird resorbiert und der Lungenbereich bleibt luftleer.
Warum eher im rechten als im linken Hauptbronchus die FK-Aspiration? Steilerer Abgang des rechten Hauptbronchus aus der Trachea linker Bronchus flacher, da sich im linken basalen Thoraxraum das Herz befindet
Klinik FK-Aspiration Leitsymptom: Plötzlich auftretende, anfallsartige Reizhustenattacken: Meist Besserung, wenn der Fremdkörper Kehlkopf und Trachea passiert hat. Zeichen der Dyspnoe: Eine akute Dyspnoe mit Zyanose kann auch schnell abklingen, wenn der Fremdkörper mobilisiert wird und weiter in die Peripherie des Bronchialsystems wandert Stridor: Je nach Lokalisation des Fremdkörpers: Extrathorakaler Fremdkörper → inspiratorischer Stridor Intrathorakaler Fremdkörper (auch Bronchiolitis, Asthma) → exspiratorischer Stridor Ggf. Würgen (bei hoch liegendem Fremdkörper)
Diagnostik FK-Aspiration: Körperliche Untersuchung Körperliche Untersuchung und Röntgen Körperliche Untersuchung: Auskultation: Befund abhängig von Lokalisation Extrathorakale Trachea und höher: Inspiratorischer Stridor oder Atemstillstand Trachea: In- und exspiratorischer Stridor Bronchial: Exspiratorisches Giemen, abgeschwächtes Atemgeräusch auf der betroffenen Seite Perkussion: Befund abhängig von Pathomechanismus: Hypersonorer Klopfschall auf der betroffenen Seite bei Ventilmechanismus Hyposonorer Klopfschall bei Atelektase
Diagnostik FK-Aspiration: Röntgen Konventionelles Röntgen: Oft sind die Fremdkörper selbst radiologisch nicht darstellbar, sodass auf Sekundärzeichen wie Überblähung, Minderbelüftung und Seitendifferenz geachtet werden muss Seitenunterschiede entstehen erst ab bronchialer Lage Weiter kranial liegende Fremdkörperaspirationen sind radiologisch schwer zu erkennen, bessere Beurteilung hier im Seitbild Ventilmechanismus mit Überblähung: Auf der betroffenen Seite → Vermehrte Strahlentransparenz, Rarefizierung der Gefäßzeichnung, Zwerchfelltiefstand Mediastinalverlagerung nach kontralateral Atelektase: Auf der betroffenen Seite → Transparenzminderung und homogene Verschattung, verstärkte Gefäßzeichnung, Zwerchfellhochstand Mediastinalverlagerung zur betroffenen Seite Bei begründetem Verdacht auf Aspiration ist eine Bronchoskopie (auch bei unauffälligem Röntgenbild) indiziert!
FK-Aspiration rechts: Zwerchfellhochstand rechts verstärkte Gefäßzeichnung als Zeichen der Minderbelüftung der Lunge
FK-Aspiration links mit Ventilmechanismus: vermehrte Strahlentransparenz Zwerchfelltiefstand Mediastinalverschiebung nach kontralateral verminderte Gefäßzeichnung
DD FK-Aspiration Asthma bronchiale, akute obstruktive Bronchitis: Ähnlich der Fremdkörperaspiration mit bronchialer Lage, allerdings Auskultationsbefund beidseitig statt einseitig Epiglottitis, Pseudokrupp, Angioödem: Ähnlich der Fremdkörperaspiration mit hoher trachealer oder Larynx-Lage
Prävention: FK-Aspiration Keine Erdnüsse (oder vergleichbare Fremdkörper) in Reichweite von Säuglingen oder Kleinkindern!
Prognose FK-Aspiration Bei erhaltener Oxygenierung und Entfernung des Fremdkörpers innerhalb von 24 Stunden sind keine Schäden zu erwarten Chronische Fremdkörperaspiration kann zu bleibenden Schäden an der Lunge führen Bei Totalverlegung der Trachea sind bleibende Schäden durch Hypoxie und letale Verläufe durch Asphyxie nicht selten
Komplikationen FK-Aspiration Bei totaler Verlegung der Trachea: Massive Luftnot, Zyanose bis hin zu Hypoxie, Asystolie und Exitus letalis Aspirationspneumonie: Nach Entfernung des Fremdkörpers kann es nach kurzer Latenz von Stunden bis wenigen Tagen durch eine bakterielle Besiedlung zu einer Infektion kommen. Chronische Fremdkörperaspiration: Verbleib eines Fremdkörpers >2 Tage im tracheobronchialen Organsystem -Zunächst möglicherweise für einige Tage bis Wochen asymptomatisch -Granulombildung, Atelektase und rezidivierende pulmonale Infekte als Folge der Destruktion des betroffenen Lungensegments
Therapie: FK-Aspiration: Notfallmaßnahme bei erstickendem Kind: Effektiver Hustenreiz vs. ineffektiver Hustenreiz Ineffektiver Hustenreiz: Bewusstsein vs. bewusstlos? Wie bei jedem Notfall sollte nach dem A-B-C-Schema (Airway-Breathing-Circulation) vorgegangen werden. Für die Fremdkörperaspiration gilt ein festgelegter Algorithmus. Es wird davon ausgegangen, dass kräftiger Husten die effektivste Methode darstellt, den Fremdkörper loszuwerden. Ist der Fremdkörper sicher zu entfernen, darf ein Versuch unternommen werden - ein Greifen in den Rachen ohne Sicht ist jedoch unbedingt zu unterlassen! Effektiver Hustenreiz: Beurteilung der Effektivität des Hustens unter steter Beobachtung des Bewusstseins Auf ein Abhusten des Fremdkörpers warten
Therapie: FK-Aspiration: Notfallmaßnahme bei erstickendem Kind: Ineffektiver Hustenreiz Ineffektiver Hustenreiz: Kind bei Bewusstsein: Kind/Säugling in Kopftief- und Bauchlage auf den Schoß oder Unterarm legen, Kopf stabilisieren und mit dosierten Schlägen auf den Rücken zwischen die Schulterblätter versuchen den Fremdkörper zu mobilisieren Wenn erfolglos, im Wechsel mit folgenden Maßnahmen: Bei älteren Kindern: 5x Heimlich-Manöver: ->Intrapulmonale Druckerhöhung durch mehrere ruckartige manuelle Oberbauchkompressionen mit dem Ziel der Mobilisation und Expektoration des Fremdkörpers Bei Säuglingen: 5x Thoraxkompression in Kopftief- und Rückenlage bis effektiver Husten eintritt bzw. Fremdkörper entfernt ist Bewusstlosigkeit: 5 initiale Beatmungen (rescue breaths) → der Fremdkörper sollte dadurch in einen Lungenabschnitt vorgeschoben werden, sodass der Rest der Lunge belüftet werden kann Reanimation im Kompressions-/Ventilationsverhältnis 15:2 für professionelle Ersthelfer, 30:2 für Laien (Kompressionsfrequenz 100-120/min)
Therapie FK-Aspiration: Bei Ankunft Notarzt / Im Krankenhaus Versuch der Mobilisierung des Fremdkörpers mittels Endotrachealtubus Bei Totalverlegung Fremdkörper ggf. weiter nach distal in einen der Hauptbronchi vorschieben, um so Ventilation der Gegenseite zu gewährleisten Mittel der Wahl: Fremdkörperentfernung mittels Bronchoskopie Selten chirurgischer Eingriff notwendig
Show full summary Hide full summary

Similar

Morbus Hirschsprung
birte bird
Invagination
birte bird
Hypertrophe Pyloursstenose
birte bird
Pädiatrie
Amjad Alarbid
Macbeth Quiz
PatrickNoonan
Shapes of molecules and intermolecular forces
eimearkelly3
Romeo and Juliet: Key Points
mbennett
ExamTime Quick Guide to Getting Started
Andrea Leyden
Romeo + Juliet (Themes)
alexandra_m_
Using GoConqr to study geography
Sarah Egan
Historical Context of The Handmaid's Tale
Summer Pearce