Created by Lisa Burkhard
over 7 years ago
|
||
Question | Answer |
Prosazeilen | Druckbild —> keine geplante Form |
Verszeilen | Bewusst gewählte Form |
Zeilenstil | Stimmen mit dem Satzbau überein |
Zeilensprung | Enjambement Trennt zusammengehörende Satzteile |
Hakenstil | Gedicht wird durch plötzliche Zeilensprünge gestört |
Sonett | 2 * 4 Versig 2 * 3 Versig |
Inversion | Veränderung der üblichen Wortfolge |
Ellipse | Abweichung der Vollständigkeit |
Textwiederholungen | Wiederholungen von einzelnen Wörter oder Wortgruppen |
Leitmotive | T |
Häufungen | Sinnwiederholung |
Klimax | Aufzählung —> Nach jeder Aussage wird der Ausdruck verstärkt |
Parallelismus | Satzglieder in gleicher Reihenfolge angeordnet |
Chiasmus | Spiegelbild der Satzglieder |
Betonte Silben | Hebungen |
Unbetonte Silben | Senkungen |
Versmass | (Metrum) Spezieller Bauplan der Hebungen und Senkungen |
Alternation | Regelmässige Wechsel der Hebungen und Senkungen |
Jambus | daDA |
Trochäus | DAda |
Daktylus | DAdada (auch bei gemischt) |
Anapäst | dadaDA |
Auftakt | Ein oder selten zwei Silben vor der ersten Hebung im Vers betont |
Männliche Kadenz | Hebung bei der letzten Silbe des Verses |
Weibliche Kadenz | Senkung der letzten Silbe des Verses |
Zäsur | Satzzeichen (Komma, Punkt usw.) |
Gedicht in Versen | Verszeilen und Strophen nach metrischem Bauplan |
Gedicht in freien Versen | Sind nicht an ein Metrum gebunden |
Freie Rhythmen | Haben kein Metrum und keine Struktur, wirken trotzdem rhythmisch |
Paarreim | aabb |
Kreuzreim | abab |
umarmender (umschliessender) Reim | abba |
Schweifreim | aabccb |
Waise | markiert mit x und y —> Ungereimter Vers in gereimten Gedicht |
Dreireim | aaa |
verschränkter Reim | abcabc |
Haufenreim | aaabbb |
unterbrochener Reim | axay |
Assonanz | (Halbreim) Gleichklang der Vokale ab der letzten betonten Silbe (schweifen, leise) |
Alliteration | Gleichklang der betonten Anfangslaute (blaue Blume) |
Lautmalereien | Sprachliche Nachahmung natürlicher Geräusche und Laute |
Häufung gleichartiger Vokale | dumpfe Vokale (a - o - ö - u - au) helle Vokale (e - i - ü) —> Spitz und Stumpf |
Äussere Kommunikation | Autor an den Leser |
Innere Kommunikation | Lyrisches Subjekt, welches Erlebnisse, Gefühle oder Eindrücke schildert Oder es ist an jemanden gerichtet |
Rollengedichte | Autor und lyrisches Subjekt nicht identisch |
Dialoggedicht | Gespräch zwischen verschiedenen Figuren |
Verdeckter Sprecher | Keine Aussagen über sich selbst keine Personal oder Possessivpronomen |
Lyrisches Ich | Sprecher, welcher aus seiner Sicht spricht |
Gefühlsbezogenes Sprechen | (Ich - Bezug) Lyrisches Ich drückt Zustand aus |
Gegenstandsbezogenes Sprechen | (Es - Bezug) Verdeckter Sprecher spricht von einem Gegenstand |
Partnerbezogenes Sprechen | (Du - Bezug) Wendet sich an einen Adressaten |
Bildhafte Lyrik | Inhalte anschaulich und bildich dargestellt |
Gedankliche Lyrik | Philosophische Gedichte; Fragen werden geklärt |
Linearer Aufbau | Teile sind normal aneinander gereiht |
Antithetischer Aufbau | Stehen sich als Gegensätze gegenüber |
Argumentativer Aufbau | Teile laufen auf ein Fazit hinaus |
Konnotationen | Verbindunge von Wörtern mit Gefühlen oder Erlebnissen |
Vergleich | z.B. Ein Mann wie ein Baum —> Müssen mindestens eine gleiche Eigenschaft gemeinsam haben |
Metapher | Bildform, bei welcher zwei verschiedene Wörter (Wald, Meer) vermischt werden (Wipfelmeer) —> Ausdruck mit neuer Bedingung |
Personifikation | Unmenschliche Objekte oder Gegenstände werden charaktirisiert |
Expliziter Hinweis | Das Gemeinte wird erklärt |
Impliziter Hinweis | Wird nicht erklärt —> Schwieriger zu deuten |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.