Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
Maria Jedliczka
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Inhalt: Anhand einer kritischen Auseinandersetzung mit den islamischen Quellen zum Thema Sexualität wird deutlich, dass zur Entstehungszeit des Islam, in dessen Mittelpunkt der Prophet steht, der Umgang mit Sexualität relativ locker gehandhabt wurde. Als zentrales gesellschaftliches Thema wurde Aufklärung und Wissensvermittlung der intimsten menschlichen Angelegenheiten vom Propheten selbst gefördert, weshalb eine heutige Tabuisierung unverständlich anmutet.

101
0
0
Maria Jedliczka
Erstellt von Maria Jedliczka vor fast 9 Jahre
Bewerte diese Ressource, indem du auf die Sterne unten klickst:
1 2 3 4 5 (0)
Bewertungen (0)
0
0
0
0
0

0 Kommentare

There are no comments, be the first and leave one below:

Schließen

Sexualität im Islam

Frage 1 von 18 Frage 1 von 18

1

Der Sexualinstinkt und die Befriedigung des Geschlechtstriebes ...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • sind gottgewollt.

  • sind sündhaft.

  • stellen höchsten Genuss beider Geschlechter dar.

  • sind nicht gottgewollt.

Erklärung

Frage 2 von 18 Frage 2 von 18

1

Die Tabuisierung der Geschlechtsteile ist im Islam...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • moralisch.

  • erstrebenswert.

  • nicht erstrebenswert.

  • Pflicht.

Erklärung

Frage 3 von 18 Frage 3 von 18

1

Die Ablehnung des Körpers...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist keine islamische Tugend.

  • hilft keusch zu sein.

  • verhindert die lustvolle Hingabe an die Sexualität.

  • ist ur-islamisch.

Erklärung

Frage 4 von 18 Frage 4 von 18

1

Selbstbefriedigung...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • soll drei Mal am Tag durchgeführt werden.

  • wird vorwiegend als Sünde gesehen.

  • vermindert die sexuelle Lust mit dem Partner.

  • ist im Notfall erlaubt.

Erklärung

Frage 5 von 18 Frage 5 von 18

1

Der Qur' an...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • schreibt die Missionarsstellung vor.

  • verbietet die Missionarsstellung.

  • beschreibt die Frau als Ackerland, mit dem sorgsam umgegangen werden soll.

  • widerspricht sexuellen Tabus im Eheleben.

Erklärung

Frage 6 von 18 Frage 6 von 18

1

Im Islam ist die Beziehung zwischen Mann und Frau ...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • auf die Vorstellungen des Mannes aufgebaut.

  • auf Ungleichheit aufgebaut.

  • vom Kopftuch abhängig.

  • auf Gegenseitigkeit aufgebaut.

Erklärung

Frage 7 von 18 Frage 7 von 18

1

Im Islam wird die Ehe...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • grundsätzlich ohne Zeugen geschlossen.

  • mit Zeugen und Ehevertrag geschlossen.

  • als erstrebenswert angesehen.

  • als unwichtig erachtet.

Erklärung

Frage 8 von 18 Frage 8 von 18

1

Die Voraussetzungen für die Ehe sind...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

  • geistige Reife.

  • plötzliches und starkes sexuelles Verlangen.

  • Treue.

Erklärung

Frage 9 von 18 Frage 9 von 18

1

Die Ehe auf Zeit...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • sollte jeder Muslim ausprobieren.

  • wird auch "Genuss-Ehe" genannt.

  • ist die höchste Form der Ehe.

  • wird von der dschafaritischen Rechtsschule anerkannt.

Erklärung

Frage 10 von 18 Frage 10 von 18

1

Sexuelle Triebe...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • sind, wenn möglich, vorehelich zu zügeln.

  • sind vorehelich mit Prostituierten zu befriedigen.

  • sollen in der Ehe ausgelebt werden.

  • sind zügellos auszuleben.

Erklärung

Frage 11 von 18 Frage 11 von 18

1

Der Kult der Jungfräulichkeit...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • betrifft Männer und Frauen in gleicher Weise.

  • wirkt sich oft sehr negativ auf das Leben von Frauen aus.

  • wirkt sich hauptsächlich positiv auf die Sexualität der Frau aus.

  • sollte in Europa verstärkt werden.

Erklärung

Frage 12 von 18 Frage 12 von 18

1

Überlieferungen zum Thema "Keuschheit"...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • gibt es nicht.

  • betonen die positive Auswirkung von Keuschheit außerhalb der Ehe bei Männern und Frauen.

  • geben Tipps, wie man unbemerkt unkeusch sein kann.

  • betonen die Sinnlosigkeit ihrer.

Erklärung

Frage 13 von 18 Frage 13 von 18

1

Der "Coitus Interruptus"...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • bedeutet den rechtzeitigen Abbruch des Geschlechtsverkehrs vor der Ejakulation.

  • ist im Islam verboten.

  • bedeutet "ein Kondom verwenden".

  • ist im Islam vorgeschrieben.

Erklärung

Frage 14 von 18 Frage 14 von 18

1

Das Einverständnis der Frau...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • spielt in Fragen der Verhütung keine Rolle.

  • spielt bei der Verhütung eine wesentliche Rolle.

  • ist im Islam nie ein Thema.

  • in Sachen Verhütung spielt eine Rolle, weil sie ein Recht auf Kinder und sexuelle Befriedigung hat.

Erklärung

Frage 15 von 18 Frage 15 von 18

1

Die Ganzkörperwaschung nach dem Geschlechtsakt...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist nur für Frauen vorgeschrieben.

  • zeugt von Reinheit und Respekt dem Partner/der Partnerin gegenüber.

  • hat keine besondere Bedeutung.

  • ist verboten.

Erklärung

Frage 16 von 18 Frage 16 von 18

1

Die männlichen Beschneidung...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • dient der Kürzung der Kopfhaare bei Männern.

  • ist von der weiblichen Genitalverstümmelung klar zu unterscheiden.

  • ist im Islam verboten.

  • wird in Überlieferungen aus medizinischen und hygienischen Gründen erwähnt.

Erklärung

Frage 17 von 18 Frage 17 von 18

1

Der Qur'an...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • nennt mehrfach die Pflicht zur weiblichen Genitalverstümmelung.

  • deutet die weibliche Beschneidung nur an.

  • spricht sich für die Beschneidung von freiwilligen Mädchen aus.

  • nennt mit keiner Silbe die weibliche Beschneidung.

Erklärung

Frage 18 von 18 Frage 18 von 18

1

Die Vielzahl an islamischen Quellen zum Thema "Sexualität im Islam"...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist nicht existent.

  • führt zu einer ambivalenten Stellung der muslimischen Frau.

  • führt zu einer Entscheidung, sich am Propheten zu orientieren, der mit der Sexualität locker und offen umgegangen ist.

  • führt zu einer Vielzahl an Meinungen, die kontrovers sein können und einen kritischen Blick benötigen.

Erklärung