Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
Maria Jedliczka
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Anhand der ethisch-moralischen Grundsätzen im islamischen Flüchtlingsrecht, lässt sich deutlich erkennen, dass die religionsspezifische Behandlung dieses Themas einen wesentlich humaneren Standpunkt einnimmt als etwa das moderne internationale Flüchtlingsrecht, das von vielen Staaten dieser Welt, darunter Österreich, mitsamt ihrer eigenen Definition und Auslegung vollzogen wird. So trifft die im Islam verankerte Schutzgewährung auf alle Flüchtenden zu.

28
0
0
Maria Jedliczka
Erstellt von Maria Jedliczka vor fast 9 Jahre
Bewerte diese Ressource, indem du auf die Sterne unten klickst:
1 2 3 4 5 (0)
Bewertungen (0)
0
0
0
0
0
Schließen

Flucht und Schutzgewährung im Islam

Frage 1 von 18 Frage 1 von 18

1

Die Menschen flüchten...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • nur nach Österreich, Deutschland und Schweden.

  • aufgrund von Reiselust und Fernweh.

  • meistens in Nachbarstaaten.

  • zum Spass.

Erklärung

Frage 2 von 18 Frage 2 von 18

1

Die Grundlagen des internationalen Asylrechts...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • machen sich Asylanten spontan aus.

  • sind nur in Österreich zu finden.

  • basieren auf Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

  • sind eine Vielzahl von Abkommen, Konventionen und Verträge.

Erklärung

Frage 3 von 18 Frage 3 von 18

1

Die Genfer Flüchtlingskonvention wurde...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • am 28. Juli 1851 unterzeichnet.

  • am 28. Juli 1951 unterzeichnet.

  • am 28. Juli 1945 unterzeichnet.

  • am 28. Juli 1983 unterzeichnet.

Erklärung

Frage 4 von 18 Frage 4 von 18

1

Asylwerber sind...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Personen, die in einem fremden Land um Schutz vor Verfolgung ersuchen.

  • alle Wirtschaftsflüchtlinge.

  • alle Moslems.

  • meistens kriminell.

Erklärung

Frage 5 von 18 Frage 5 von 18

1

Das Asylverfahren...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • entscheidet über die tatsächliche Schutzbedürftigkeit der Antragsteller.

  • ist ein illegales Verfahren.

  • entscheidet darüber, ob jemand im Aufnahmeland bleiben darf oder nicht.

  • darf höchstens 24 Stunden dauern.

Erklärung

Frage 6 von 18 Frage 6 von 18

1

Eine Abschiebung...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • gilt für unsympathische Ausländer.

  • wird vorgenommen, wenn der Asylantrag abgelehnt worden ist und die Person nicht zeitgerecht ausreist.

  • gilt für alle kriminellen In- und Ausländer.

  • ist immer illegal.

Erklärung

Frage 7 von 18 Frage 7 von 18

1

Als "Flüchtling" gilt man...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • wenn man sich zum Islam bekennt.

  • wenn man vor seinen nervigen Eltern in ein anderes Land "flüchtet".

  • wenn man ein Kopftuch trägt.

  • wenn das Asylverfahren zum Ergebnis kommt, dass im Herkunftsland tatsächlich Verfolgung besteht.

Erklärung

Frage 8 von 18 Frage 8 von 18

1

Migranten sind Personen...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • die ihre Heimat freiwillig verlassen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

  • die immer grantig sind.

  • die auch "Wirtschaftsflüchtlinge" genannt werden.

  • die oft Migräne haben.

Erklärung

Frage 9 von 18 Frage 9 von 18

1

Binnenvertriebene...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • flüchten in andere Länder.

  • flüchten nur in Binnenländer.

  • flüchten binnen kürzester Zeit.

  • suchen innerhalb der Grenzen ihres Landes Zuflucht.

Erklärung

Frage 10 von 18 Frage 10 von 18

1

Die Ursachen für Flucht sind...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • partiell, waagrecht, gibberisch, und umfangend.

  • privat, bezogen auf die Nachzahlung der Alimente, egoistisch und wetterbezogen.

  • sehr verschieden.

  • politisch, wirtschaftlich, geschlechterspezifisch und umweltbezogen.

Erklärung

Frage 11 von 18 Frage 11 von 18

1

Die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist ein Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge.

  • enthält eine Landkarte für Flüchtlinge in Genf.

  • ist nicht mehr in Kraft.

  • enthält die Definition eines "Flüchtlings".

Erklärung

Frage 12 von 18 Frage 12 von 18

1

Folgende Länder sind u.a. Teil der Arabischen Liga:

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Ägypten

  • Dschibuti

  • Marokko

  • Österreich

Erklärung

Frage 13 von 18 Frage 13 von 18

1

Die heiligen Schriften der drei monotheistischen Religionen...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • beinhalten die Geschichte von Olaf, der vor seiner Ehefrau flüchten musste.

  • beinhalten viele Vorfälle, die sich um Flucht und Schutzsuchende drehen.

  • beinhalten die Geschichte von Abraham, der sein Land verlassen musste.

  • beinhalten nur schöne Geschichten.

Erklärung

Frage 14 von 18 Frage 14 von 18

1

Das Wort "Hidschra" ...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • bedeutet arabisch "Gesundheit".

  • bedeutet "Migration" und "Auswanderung".

  • bedeutet "das Verlassen".

  • wird von Arabern für das Antreiben der Pferde verwendet.

Erklärung

Frage 15 von 18 Frage 15 von 18

1

"Hidschra" bezieht sich auf...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • die Auswanderung nach Medina im Jahr 622.

  • den Auszug der Menschen vom Übel hin zu Gott.

  • auf die Pilgerfahrt nach Mekka, auch "Hadsch" genannt.

  • die Auswanderung nach Abessinien im Jahr 615.

Erklärung

Frage 16 von 18 Frage 16 von 18

1

Die islamischen Grundlagen des Flüchtlingsrechts sind u.a.:

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • die Bevorzugung von flüchtenden Muslimen

  • Diskriminierungsverbot

  • das Verbot Menschen zu vertreiben

  • Gastfreundschaft

Erklärung

Frage 17 von 18 Frage 17 von 18

1

Das Aufnahmeland...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • soll eine zukunftsorientierte Integration bieten.

  • soll den Schutzsuchenden eine Erstversorgung, Unterkunft und sonstige essentielle Leistungen zukommen lassen.

  • ist für die Flüchtlinge nicht zuständig.

  • soll die Flüchtlinge beim Wiederaufbau eines neuen Lebens fördern.

Erklärung

Frage 18 von 18 Frage 18 von 18

1

Asylwerber und Flüchtlinge...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • sollen sich isolieren, um die eigene Kultur zu schützen.

  • haben Rechte und Pflichten im Aufnahmeland.

  • haben sich ganz anzupassen und müssen ihre Identität aufgeben.

  • sollen die neue Gesellschaft kennenlernen, verstehen versuchen, akzeptieren und gleichzeitig den eigenen Prinzipien treu bleiben.

Erklärung