Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
Maria Jedliczka
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Der Begriff „Menschenrechte“ bezieht sich auf moralische bzw naturrechtliche Prinzipien und Werte in Bezug auf das staatliche Verhalten gegenüber Mensch und Gesellschaft, das grundsätzlich unabhängig von Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Sprache, Religion, Titel oder einem sonstigen Status ist. Sie werden häufig als Grundrechte bzw in Österreich auch als verfassungsgesetzlich gewährleistete Rechte für die Bürger eines Staates verstanden.

161
0
0
Maria Jedliczka
Erstellt von Maria Jedliczka vor mehr als 8 Jahre
Bewerte diese Ressource, indem du auf die Sterne unten klickst:
1 2 3 4 5 (0)
Bewertungen (0)
0
0
0
0
0

0 Kommentare

There are no comments, be the first and leave one below:

Schließen

Menschenrechte und Islam

Frage 1 von 16 Frage 1 von 16

1

Menschenrechte...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • sind abhängig von der Nationalität und Reichtum des Wohnortes.

  • schützen das Individuum vor staatlichem Eingriff.

  • werden überall auf der Welt als selbstverständlich angesehen.

  • sind unabhängig von Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Sprache, Religion und Titel.

Erklärung

Frage 2 von 16 Frage 2 von 16

1

Den Menschenrechten werden folgende Attribute zugeschrieben:

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • für alle gleich (egalitär)

  • kann keiner einfach aufgeben (unveräußerlich)

  • die Rechte sind ungleichwertig (teilbar)

  • immer und überall anwendbar (universell)

Erklärung

Frage 3 von 16 Frage 3 von 16

1

Als Basis für Menschenrechte...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • bedarf es einer Abstimmung, ob es Menschenrechte in einem Land überhaupt geben soll.

  • bedarf es eines demokratischen Staates, wo die Freiheit des Andersdenkenden zugelassen wird.

  • bedarf es einer Gruppe von klugen Köpfen, die über die Menschenrechte abstimmen.

  • bedarf es einer islamischen Diktatur.

Erklärung

Frage 4 von 16 Frage 4 von 16

1

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR)...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • besteht aus je einem Artikel für jede Menschenrasse.

  • besteht aus 13 Artikeln.

  • besteht aus 130 Artikeln.

  • besteht aus 30 Artikeln.

Erklärung

Frage 5 von 16 Frage 5 von 16

1

Der Mensch ist...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • einer unter vielen ohne besonderer Bedeutung.

  • einzigartig und jeder Einzelne ist bedeutend.

  • ein Individuum mit Rechten.

  • je nach Geschlecht und Nationalität mehr oder weniger wertvoll.

Erklärung

Frage 6 von 16 Frage 6 von 16

1

Die "English Bill of Rights"...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist 1989 entstanden.

  • ist 1689 entstanden.

  • ist 1889 entstanden.

  • ist 1789 entstanden.

Erklärung

Frage 7 von 16 Frage 7 von 16

1

Folgende Inhalte sind Teil der AEMR von 1948 sowie Teil der Europäischen Menschenrechtskonvention von 1952:

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Jeder Mensch hat ein Recht auf Eigentum.

  • Jeder Mensch hat ein Recht auf Leben.

  • Sklaverei ist nur erlaubt, wenn man keine weiße Hautfarbe hat.

  • Alle Menschen sind frei.

  • Jeder Mensch hat ein Recht auf den Tod.

Erklärung

Frage 8 von 16 Frage 8 von 16

1

Folgende Zitate entstammen authentischer islamischer Quellen:

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Selbst wie die Finger dieser beiden Hände gleich sind, so sind auch die Menschen untereinander gleich. Niemand hat irgendeine Überlegenheit über einen anderen Menschen zu beanspruchen. Ihr seid wie Brüder.

  • Wie kommt ihr dazu, den Menschen zu versklaven, wo ihre Mütter sie frei geboren haben?

  • Was ihr für den geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.

  • Wer anderen eine Grube gräbt fällt selbst hinein.

Erklärung

Frage 9 von 16 Frage 9 von 16

1

Die Kairoer Erklärung der Menschenrechte...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist aufgrund von Artikel 24 und 25 fragwürdig.

  • wird bald veröffentlicht.

  • ist in Österreiche die Basis der Menschenrechte.

  • ist identische mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Erklärung

Frage 10 von 16 Frage 10 von 16

1

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist für kluge Menschen inakzeptabel.

  • ist für weltoffene Muslime ebenso annehmbar, wie für weltoffene Menschen anderer Religionen.

  • widerspricht einem vernünftigen Islam.

  • ist ein westlicher Blödsinn.

Erklärung

Frage 11 von 16 Frage 11 von 16

1

Universale Menschenrechte...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • sind mit dem Islam nur teilweise vereinbar.

  • sind mit dem Islam vereinbar.

  • sind eine westliche Erfindung und daher abzulehnen.

  • sind mit dem Islam unvereinbar.

Erklärung

Frage 12 von 16 Frage 12 von 16

1

Das Recht auf Religionsfreiheit...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist nur in der AEMR zu finden.

  • gibt es nicht.

  • kann aus dem Qur'an, aus der AEMR und EMRK sowie aus dem österreichischen Staatsgrundgesetz entnommen werden.

  • steht nur im Qur'an.

Erklärung

Frage 13 von 16 Frage 13 von 16

1

Die Verfassung von Medina...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • beinhaltet den Schutz aller Menschen gegenüber Feinden.

  • beinhaltet das Recht auf Frieden.

  • beinhaltet das Recht auf Sicherheit.

  • beinhaltet Gleichberechtigung.

Erklärung

Frage 14 von 16 Frage 14 von 16

1

Welche Organisation war 1949 maßgeblich an der Förderung Menschenrechte beteiligt?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • die UNO

  • die UEFA

  • die EU

  • die UNIQA

Erklärung

Frage 15 von 16 Frage 15 von 16

1

Individuelle Berechtigungen gegenüber Mensch und Staat...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • können mit Pflichten gegenüber Gott leicht vereinbart werden.

  • können nicht mit den Pflichten gegenüber Gott vereinbart werden.

  • können nur westliche Heiden gut finden.

  • sind eine Erfindung des Bösen.

Erklärung

Frage 16 von 16 Frage 16 von 16

1

Eine der aktuellsten Ergänzungen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist die Charta der Grundrechte der Europäischen Union 2000.

  • ist die US Bill of Rights.

  • ist die Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.

  • ist die English Bill of Rights.

Erklärung