Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
Maria Jedliczka
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Staatsbürgerschaft und Islam, zwei Bereiche deren gemeinsames Interesse in der österreichischen Gegenwart durch die Entwicklung ansteigender Zahlen hier in Österreich lebender Muslime an Bedeutung gewinnt. Die Unterscheidung der Begrifflichkeiten „Staatsbürgerschaft“ und „muslimische Gemeinschaft“ ist notwendig, um letztendlich diese Begriffe in der persönlichen Haltung gegenüber Religion, Staat und Gesellschaft wieder vereinen zu können.

47
0
0
Maria Jedliczka
Erstellt von Maria Jedliczka vor mehr als 8 Jahre
Bewerte diese Ressource, indem du auf die Sterne unten klickst:
1 2 3 4 5 (0)
Bewertungen (0)
0
0
0
0
0

0 Kommentare

There are no comments, be the first and leave one below:

Schließen

Die muslimische Gemeinschaft und die österreichische Staatsbürgerschaft

Frage 1 von 19 Frage 1 von 19

1

Was versteht man unter "Staatsbürgerschaft"?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Die vorgegebene Schaftweite von Winterstiefeln für alle Staatsbürger

  • Man bürgt für die Korruptionen eines Staates

  • Mitgliedschaft von Menschen in einer politischen und geografischen Gemeinschaft

  • Mitgliedschaft aller Staaten

Erklärung

Frage 2 von 19 Frage 2 von 19

1

"Staatsgewalt" bedeutet,...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • dass der Staat durch seine hoheitliche Macht Gesetze verabschiedet und diese mit seinen Organen vollzieht.

  • dass ein Staat immer gewaltig groß ist.

  • dass der Staat willkürlich Gewalt an seinen Bürgern ausüben darf.

  • dass niemand gezwungen ist etwas zu tun, wozu er nach dem Gesetz nicht verpflichtet ist, und niemand gezwungen ist etwas zu unterlassen, was das Gesetz gestattet.

Erklärung

Frage 3 von 19 Frage 3 von 19

1

Eine Verbindung zwischen religiöser Gemeinschaft und Staatsbürgerschaft...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • kann erreicht werden.

  • ist unmöglich.

  • ist überall auf der Welt vorhanden.

  • funktioniert in einer Diktatur besonders gut.

Erklärung

Frage 4 von 19 Frage 4 von 19

1

Ein einheitliches islamisches Staatsverständnis...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist eindeutig im Qur'an zu finden.

  • wird in Österreich gerade entworfen.

  • ist nicht gegeben, da kein politisches Konstrukt in der islamischen Geschichte dem anderen gleicht.

  • gibt es nicht.

Erklärung

Frage 5 von 19 Frage 5 von 19

1

Moral beinhaltet:

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Tugenden

  • Werte

  • sich mit aller Gewalt für die Verbreitung des Islam einzusetzen

  • gute Taten

Erklärung

Frage 6 von 19 Frage 6 von 19

1

Politik wird folgenden Bereichen zugeordnet:

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Nächstenliebe

  • Autorität

  • Gebet

  • Macht

Erklärung

Frage 7 von 19 Frage 7 von 19

1

Nach den Vorstellungen des klassischen Gelehrtenkonzepts "Haus des Islam" (dar al islam)...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • leben Muslime in Sicherheit.

  • leben nur Juden.

  • dürfen Muslime ihre Religion frei ausleben.

  • leben Muslime in ständiger Gefahr.

Erklärung

Frage 8 von 19 Frage 8 von 19

1

Das Gelehrtenkonzept "Haus der Einladung zum Islam" (dar al schahada)...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • betrifft ausschließlich strenggläubige Muslime.

  • lädt Nicht-Muslime friedlich zum Islam ein.

  • betrifft die ganze Erde.

  • ermahnt egozentrische Muslime zurück zu islamischen Tugendkonzeptionen zu kehren.

Erklärung

Frage 9 von 19 Frage 9 von 19

1

Der Prophet...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • erließ im 7. Jahrhundert einen Gesellschaftsvertrag für die muslimischen Bürger Medinas, um alle Nicht-Muslime effektiv aus Medina hinauszuekeln.

  • erließ im 7. Jahrhundert einen Gesellschaftsvertrag für die Bürger Medinas, um die Rechte und Pflichten aller Stämme abzusichern.

  • erließ im 7. Jahrhundert einen Gesellschaftsvertrag für die Bürger Medinas, um alle Stämme friedlich zu vereinen.

  • erließ im 7. Jahrhundert einen Gesellschaftsvertrag für die jüdische Bürger Medinas, um Muslimen ihre Vorteile zu sichern.

Erklärung

Frage 10 von 19 Frage 10 von 19

1

Die Gemeindeordnung von Medina...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • führte alle Einwohner zu einer Gemeinde zusammen.

  • sicherte Rechte für die muslimische Bevölkerung und Pflichten für alle anderen Bewohner.

  • betraf nur die Buddhisten Medinas.

  • sicherte gleiche Rechte und gleiche Pflichten für alle angeführten religiösen Vertreter.

Erklärung

Frage 11 von 19 Frage 11 von 19

1

Das Wort "Umma"...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ist eindeutig definierbar.

  • bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch "muslimische Gemeinschaft".

  • ist eine arabisches Kunstwort, welches in Büchern den Prozess des Nachdenkens darstellt.

  • ist ein arabischer Vorname.

Erklärung

Frage 12 von 19 Frage 12 von 19

1

Folgende Vorstellungen sind Teil der islamischen Morallehre:

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Bekennung zur Einheit Gottes

  • gemeinschaftliche Solidarität ausschließlich unter Muslimen

  • Streben nach Rechtleitung Gottes

  • Gleichheit aller Menschen vor Gott

  • Heiligkeit des Lebens

Erklärung

Frage 13 von 19 Frage 13 von 19

1

Die konziliante bzw versöhnliche muslimisch-theologische Position besagt,...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • dass Muslime in ein muslimisches Land auswandern sollen.

  • dass Muslime ihre nationale Treue leugnen müssen.

  • fordert ein 3. Vatikanisches Konzil aller Muslime.

  • dass Muslime sich aktiv darum bemühen sollen, die Herausforderungen des nicht-muslimischen Gemeinwesens zu bewältigen.

Erklärung

Frage 14 von 19 Frage 14 von 19

1

Ein Staatsbürger...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • hat einen Vertrag mit dem Staat.

  • darf sich freiwillig an die Gesetze des Staates halten.

  • hat nur Rechte, aber keine Pflichten.

  • bürgt für seinen Staat.

Erklärung

Frage 15 von 19 Frage 15 von 19

1

Die religiöse und weltliche Loyalität sollen Muslime...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • unhinterfragt verbinden.

  • verbinden, wenn ein Muslim Staatsoberhaupt ist.

  • auf keinen Fall verbinden.

  • prüfen und dann verbinden.

Erklärung

Frage 16 von 19 Frage 16 von 19

1

Islam und österreichische Staatsbürgerschaft...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • sind identisch.

  • sind vereinbar.

  • sind nur für Flüchtlinge vereinbar.

  • sind Gegensätze.

Erklärung

Frage 17 von 19 Frage 17 von 19

1

Die staatsrechtlichen Prinzipien Österreichs...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • haben mit Österreich eigentlich nichts zu tun.

  • sind mit der Gemeindeordnung Medinas und dem Qur'an vereinbar.

  • gehen nur Österreicher etwas an.

  • werden von den politischen Parteien vorgegeben.

Erklärung

Frage 18 von 19 Frage 18 von 19

1

Das islamische Moralverständnis...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • war nur im 7. Jahrhundert annehmbar.

  • widerspricht dem modernen Staatsbürgerschaftsverständnis nicht.

  • widerspricht dem modernen Staatsbürgerschaftsverständnis.

  • fordert u.a. gerechtes Handeln, ein freundschaftliches Miteinander, Güte und rechtschaffende politische Partizipation.

Erklärung

Frage 19 von 19 Frage 19 von 19

1

Welche Bedeutungen umfasst der Begriff "Umma"?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • alle Lebewesen der Welt

  • religiöse Gemeinschaft

  • Leute der Schrift

  • universelle Gemeinschaft von Gläubigen

Erklärung