null
US
Anmelden
kostenlos registrieren
Registrieren
Wir haben festgestellt, dass Javascript in deinem Browser nicht aktiviert ist. Aufgrund des dynamischen Charakters unserer Website muss Javascript allerdings entsprechend aktiviert sein. Bitte lese dir unsere
Geschäftsbedingungen
durch, um mehr Informationen zu erhalten.
Nächster
Kopieren und bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um diese Aktion abzuschließen!
Kostenlos registrieren
1107650
Lehren und Lernen
Beschreibung
Mindmap am Lehren und Lernen, erstellt von larswechsler am 31/07/2014.
Mindmap von
larswechsler
, aktualisiert more than 1 year ago
Mehr
Weniger
Erstellt von
larswechsler
vor mehr als 10 Jahre
68
2
0
Zusammenfassung der Ressource
Lehren und Lernen
Behaviorismus
Assoziatives Lernen
Klassisches Konditionieren
Pawlow
Begriffe
Generalisierung
Diskrimination
Phasen
Kontiguitätsprinzip
Rescorla: Kontingenz
Kamin: Informativität
Höhere Ordnung
Anwendungen
Konditionierte Furcht
Behandlung
Jones: Gegenkonditionierung
Wolpe: sys Desens.
Löschung
Prüfungsangst
Worry
Emotionality
Schulangst
Werbebranche
Immunsystem
Operantes Konditionieren
Begriffe: Typ R
Thorndikes Katze
Law of effect
trial and error
Motivation
Konsequenzen-Prinzip
Skinner
erweitert um: S^D
atheoretisch
Prinzip
pos/neg Verstärkung
Verstärkerpläne
Intervall
Quote
primär/sekundär
Premack-Prinzip
sozial
materiell
Informativ
pos/neg Bestrafung
Ineffizienz
Bedingungen!
Nebeneffekte!
Alternative: Löschung
Generalisierung
Shaping
Chaining
Schule
Verst. inkomp. Verh.
Stimuluskontrolle
Sättigung
Verzögerung
Gedankenstopp
Erlernte Hilflosigkeit(Seligmann)
KK: Vortraining
OK: erlernen
Folgen
Motivational
Kognitiv
Emotional
Therapie
Re-Attribution
Selbstwirksamkeit
Kognitivistische Ansätze
Modell-Lernen
Bandura: Kritik Behaviorismus
Person <=> Umwelt <=> Verhalten
Selbststeuerung
Selbstwirksamkeit
selbstgest. Lernen
Boekarts
Metakognitiv
Planen
Kontrollieren
Regulieren
Selbst
Motivation
Emotion
Ziele
Ressourcen
Intern
extern
Kognitiv
Organisieren
Elaborieren
Wiederholen
Förderung
Selbstwirksamkeitstraining
Eigenevaluation
pers. Konsequenzen
Phasen
Präaktional
aktional
Postaktional
Prozess
Aufmerksamkeit
Gedächtnis
Reproduktion
Motivation
durch Verstärkung
stellvertretend
Selbst
Direkt
Akquisition vs. Performanz
Wirkungen
Bobo Doll
Neuerwerb
(Ent-)Hemmung
Auslösung
Nullwirkung
Anwendung
Medien und Gewalt
Wissenserwerb
Deklarativ
Speicherung
Anderson: Begriffe/Propositionen
Schemata
Skripte
Semantische Netzwerke
Rosch: Prototypenansatz
Exemplaransatz
Hull: Merkmale
Mentale Modelle
Duale Codierung Paivio
Erwerb
Elaboration
Organisation
Schemabildung
Vorwissen
Ebbinghaus: Zeitersparnis
Brewer: Zimmerstudie
Anderson: Netwerktheorien: Matthäus-effekt
Prozedural
Anderson: ACT-Theorie
Deklarativ
Prozeduralisierung
Automatisierung
Generalisierung
Verstärkung
Diskrimination
Entscheidung
Spezifität
Passung
Zieldominanz
Datengebundenheit
Stärke der Prozedur
Besonderheiten
Reminiszenz
auch ohne Vorwissen
Problemlösen
Problemraum
Operatoren
Barriere
Interpolation
Synthese
Dialektisch
Dewey: klar oder unklar
Methoden
Trial and error
Unterschiedsreduktion
Algorithmen
Heuristiken
Mittel-Ziel
Analogie
Verbalisieren
Kreativität
Schlussfolgern
Induktiv
Deduktiv
Förderung
klare Probleme
Beispiele
Kontext
Anknüpfen Vorwissen
Behinderung
Rigidität
Fkt. Gebundenheit
Tendenz zur Bestätigung
Verfügbarkeit
Representativität
de Groot: Schach
Transfer
Förderung
Grundfertigkeiten
multiple Kontexte
multiple Perspektiven
Problemorientierter Unterricht
Gedächtnis und Wissen
Qualität: situativ
implizit vs. explizit
Prozesse
Enkodierung
Spezifität
Positionseffekte
Kontexte
Speicherung
Abruf
recall
Wiedererkennen
Hinweisreize
Modelle
Atkinson
Kzg
Baddeley: AG
Zentrale Exekutive
Phonol. Schleife
Notizblock
Miller: chunks
Chunking
Rehearsal
LZG
Übergang
Wiederholung
Isolierungseffekte
Interferenz
Chunking
Clustering
Duale Codierung
Funktionen
Identifikation
Reproduktion
Konstruktion
Subsysteme
deklarativ
semantisch
episodisch
non-deklarativ
prozedural
Priming
Konditionieren
UKZG
Ikonisch: Sperling!
Echoisch
Taktil
Schule: Aufmerksamkeit!
Ein-Speicher nach Craick
"Tiefenmodell"
Kritik: Positionseffekt
Vergessen
Spurenzerfallstheorie
Interferenztheorie
Hemmung
proaktiv
retroaktiv
Verdrängung
Verzerrung
Lern und Gedächtnisstrategien
Kognitive
Organisation
Hierarchische Zsfsg
Mindmap
Elaboration
Mnemotechniken
Loci
Duale Codierung
Schlüsselwort
Rhytmus
Akronyme
Akrostichone
Wiederholen
Krit. Prüfen
Mehrschichtig
SQ4R Methode
Unterstreichen
Eigene Texte
Notizen
Metakognitiv
Planen
Kontrollieren
Regulieren
Ressourcen
intern
extern
Förderung
Elaboration
Kognitive Konflikte
Beispiele
gezieltes Fragen
Organisation
Mapping
Textgestaltung
Gute und Schlechte
Gut
Überzeugung
Systematik
Motivation
Kontrolle
Schlecht
Inaktiv
keine Überwachung
keine Anstrengung
wenig Wissen
Unterrichtsqualität
Helmke
Klassenführung
Planung
Prophylaxe
Klarheit,Struktur
Konsolidierung,Sicherung
Aktivierung
sozial
kognitiv
körperlich
Motivierung
Klima
schülerorientierung
Kompetenzorientierung
Binnendifferenzierung
Angebotsvariation
Zusammenfassung anzeigen
Zusammenfassung ausblenden
Möchten Sie
kostenlos
Ihre eigenen
Mindmaps
mit GoConqr erstellen?
Mehr erfahren
.
ähnlicher Inhalt
Physik: Elektrizität und Energie
JohannesK
Die wichtigsten funktionelle Gruppen
Mirmo
Logarithmus
Kaja-Lotta
Informatik
Tom Kühling
Kabale und Liebe - Umfangreiche Lernfolien
Laura Overhoff
org. Kunststoffe
Fabian B.
Reformation - Absolutismus
Isabell Ilmer
Φαρμακολογία 1 (Ερωτήσεις)
Lampros Dimakopoulos
METH QUANTI SS 2019
Caroline Hannah
Vetie - Milchhygiene 2012
steff Müller
Vetie: Geflügelkrankheiten Fragebogen 4
Björn Sake
Bibliothek durchsuchen