Zusammenfassung der Ressource
Evolution
- Population
- Genpool
Anmerkungen:
- Gesamtheit aller Allele (Merkmale und Fähigkeiten aus den Genen) der Individuen in der Population
- Faktoren zur Veränderung des Genpools
(Entstehung neuer Arten)
- Mutation
Anmerkungen:
- Zufällige Veränderungen im Erbgut
- Durch radioaktive Strahlung
- Rekombination
Anmerkungen:
- Findet bei diploiden Organismen auf
Durchmischung der Allele
- Meiose
Anmerkungen:
- Reifeteilung der Gene mütterlicher- und väterlicher Seits
- Crossing Over
Anmerkungen:
- Genabschnitte werden getauscht von den Genen der Mutter und des Vaters
- Befruchtung
Anmerkungen:
- Spermium trifft auf Eizelle
Die Geschlechtszellen können unterschiedliche Gene besitzen (Durchmischung)
- Gendrift (Alleldrift)
Anmerkungen:
- Zufällige Änderung der Allelhäufigkeit in einer Population
- Flaschenhalseffekt
- Dezimierung der Population durch
Umwelteinflüssen
Anmerkungen:
- Naturkatastrophen
Krankheiten
Ernährungsmangel
- Zufällige Allelzusammensetzung
- Anteile der Allelverhältnisse sind
verschoben
- Gründereffekt
- Auswanderung der Individuen
in ein neues Gebiet
- Bruchteile der weniger dominanten Allelen
- Neue Artenentstehung
- Selektion
Anmerkungen:
- Survival of the fittest
Größte Fitness oder Anpassung
- stabilisierend
Anmerkungen:
- Häufige Formen begünstigt
Extreme Formen benachteiligt
- stabiler Mittelwert +
geringe Variation
- Selektionsdruck aus zwei Seiten
- disruptiv
Anmerkungen:
- Häufigste Formen benachteiligt
Extreme Formen begünstigt
- Selektionsdruck auf die häufigste Form
- Zwei Mittelwerte +
breite bzw schmale
Variation
- transformierend
Anmerkungen:
- Häufigste und sehr extreme Formen benachteiligt
Extreme begünstigt
- Selektionsdruck aus einer Seite
- Verschobener Mittelwert +
gleichbleibende Variation
Anmerkungen:
- Variation -> Veränderungen der Art
- Natürliche Selektion
Anmerkungen:
- Anpassungsfähige Lebewesen überleben und geben ihre Gene weiter an ihre Nachkommen.
Vererbung der Mutationen oder Eigenschaften aus der Rekombination.
- Biotische Umweltfaktoren
- Lebende Umweltaktoren
- Abbiotische Umweltfaktoren
- Nichtlebende Umweltfaktoren
- Fitness
- Beitrag zum Genpool der nächsten Generation
Anmerkungen:
- Wie viele Nachkommen wird es geben ?
Je mehr, desto fitter ist die Art
- Migration
- Isolation
- Allopatrische Artbildung
- Geographische Isolation
(Seperation)
- Klimaveränderungen
Anmerkungen:
- zu große Entfernungen
von Gebieten
Anmerkungen:
- Lange Strecken können nicht mehr überwältigt werden
- Tektonik- und
Meeresspiegeländerung
Anmerkungen:
- Erdplattenverschiebung sowie Anstieg des Meeresspiegels
- Reproduktive Isolation
(Fortpflanzungsisolation)
- Präzygotische Barriere
Anmerkungen:
- Gametenisolation
Anmerkungen:
- Eizelle und Spermium verschmelzen nicht miteinander
- Mechanische Isolation
Anmerkungen:
- Unterschiedliche Geschlechtsformen
- Verhaltensisolation
Anmerkungen:
- Veränderte Balzrituale (Sänge, Tänze, optische Signale
- Zeitliche Isolation
Anmerkungen:
- Andere Paarungszeit
Tag- oder nachtaktiv
- Habitatsisolation
Anmerkungen:
- anderer Fortpflanzungsort
- Postzygotische Barriere
Anmerkungen:
- Befruchtung findet statt, aber versagt folglich
- Hybridsterblichkeit
Anmerkungen:
- Hybrid aus 2 Populationen stirbt nach der Geburt
- Hybridzusammenbruch
Anmerkungen:
- Hybrid kann existieren, aber kann weniger Nachkommen erzeugen und sterben irgendwann aus
Beispiel Maultier
- Hybridsterilität
Anmerkungen:
- 2 Populationen können sich nicht fortpflanzen
- Sympatrische Artenbildung
- Sexuelle Selektion
Anmerkungen:
- Partnerwahl durch Weibchen
- Adaptative Radiation
- Anpassung auf die Umgebung (Einnischung)
Anmerkungen:
- Spezialisierung in ökologischen Nischen
- Koexistenz
Anmerkungen:
- Keine innerartliche Konkurrenz mehr
- Innerartliche Konkurrenz
Anmerkungen:
- Konkurrenz innerhalb der Population
- Abstammungtheorie (Deszendenztheorie)
Anmerkungen:
- Alle Lebewesen stammen von einer Art ab. Durch Mutationen + Rekombinationen sind neue Arten aus der ursprünglichen Art entstanden.
- Alle Lebewesen sin miteinander verwandt
Anmerkungen:
- Evolutionstheorie
Anmerkungen:
- Theorie von Charles Darwin
Annahme -> Mehr Nachkommen als für die reine Arterhaltung nötig
- gleiche Artgenossen
- Fortpflanzungsgemeinschaft
- Gruppen im selben Gebiet
- Hardy Weinberg-Gesetz
Anmerkungen:
- Gilt für seehr große Idealpopulationen
Aber dies ist in den meisten Populationen nicht der Fall (Evolution)
- Aa/aA - subdominant
- Allelhäufigkeit + Genotyphäufigkeit
bleiben im Genpool konstant
- AA - dominant
- aa - rezessiv
- Mathematisch
- Allelhäufigkeit
- p + q = 1
Anmerkungen:
- Prozentanteil von AA plus Prozentanteil von aa ergibt 1
- Genotyphäufigkeit
Anmerkungen:
- Sprich Allelkombinationen
- Für die nächste Generation
- p² + 2*pq + q² = 1
Anmerkungen:
- Bleibt konstant
Prozente von AA zum Quadrat plus zweimal die Prozente von AA und aa plus die Prozente von aa ergibt 1
- Gene
Anmerkungen:
- Abschnitte auf der DNA (DNS)
- Allele
Anmerkungen:
- Gene mit unterschiedlichen Merkmalen
- Punktualismus
- plötzliche und punktuelle Evolutionsschübe
Anmerkungen:
- Veränderungen der Arten von heute auf morgen
- Widerlegte Evolutionstheorien
- Evolutionstheorie von Lamarck
- Alle Lebewesen streben Anpassung
+ Vollkommenheit
Anmerkungen:
- Tiere wollen perfekt zur Welt passen
- Modifikationen werden vererbt (Fähigkeiten)
Anmerkungen:
- Immunität und Körperteilpotenzial ausschöpfen
- keine gemeinsame Vorfahren
Anmerkungen:
- Alle Lebewesen haben eine eigene Urformen
- Von einfachen zu komplexen Lebewesen
Anmerkungen:
- Einfache kurze Evolutionen (Tiere)
Komplexe lange Evolutionen (Mensch)
- Theorie der Artkonstanz
- Lebewesen bleiben so wie sie sind
Anmerkungen:
- Vertreten von Carl von Linne
Linne verfasste auch die Binäre Nomenklatur ( als Grundlage der Botanik usw)
- Katastrophentheorie
Anmerkungen:
- Vertreten von Georges Cuvier
Neue Arten entstehen aus den gestorbenen Arten nach einer Naturkatastrophe (Dürre, Stürme...)