Zusammenfassung der Ressource
Sturm und Drang
- literarische Gattungen
- Dramatik
- wichtigste literarische Gattung
- Vernachlässigung
dramatischer Techniken
- erschwert Aufführbarkeit im Theater
- Drama erhält pädagogische Funktion
- Fokus auf aktuelle
Gesellschaftsprobleme
- z.B. Schiller: "Die Räuber"
- Epik
- neue Textsorte: Briefroman
- authentisches Mittel
- gefühlbetont
- z.B. Goethe: "Die Leiden des jungen
Werthers
- Lyrik
- freie Rythmen
- "Erlebnislyrik"
- Natur
- persönliche
Erbenisse des
Menschen
- z.B. Goethe: Mailied
- oft lyrisches Ich
- Themen/Motive
- Vorbilder
- William Shakespear
- geprägt von Gefühlen und Emotionen
- Beschreibung von
Menschen, die Drang nach
Freiheit ausleben
- Leitbegriffe
- Nacht
- Herz
- Liebe
- Natur
- Freundschaft
- z.B. Schiller: "Die Bürgschaft"
- Mittelpunkt: Wiedergabe
der eigenen Erfahrungen
des Protagonisten
- Aufbegehren gegen
bestehende
Moralvorstellungen
- Herz und Gefühl =
Gegenbegriffe zur
Vernunft der
Aufklärung
- Streben nach Freiheit und Selbstentfaltung
- z.B. Schiller: "Don Karlos"
- Kritik an feudaler Gesellschaftsordnung
- Autoren und Werke
- Johann Wolfgang von Goethe
- 1749-1832
- Götz von Berlichingen (Drama, 1773)
- Die Leiden des jungen Werthers (Briefroman, 1774)
- Friedrich Schiller:
- 1759-1805
- Die Räuber (Drama, 1781)
- Kabale und Liebe (Drama, 1784)
- Johann Gottfried Herder
- 1744-1803
- Volkslieder (Sammlung)
- Begriff
- literarische Bewegung junger Autoren
innerhalb der Aufklärung
- 1770-1785
- auch "Geniezeit" oder
"Genieperiode"
- stammt vom gleichnamigen Drama
von Maximilian Klinger (1752-1831)
- Philosophie und Menschenbild
- Geniegedanke
- Originalgenie
- Mensch, der nach eigenen
Gesetzen und Wünschen lebt
- Leitbild des schöpferischen Menschen
- Ziel: freie Selbstentfaltung mit
Rücksichtnahme auf Andere
- z.B. Goethe: "Prometheus"
- Panthesismus
- =Auffassung der Einheit von Gott
und Natur
- Vertreter: Spinoza (1632-1677)
- "Deus sive natura" (Gott ist Natur)
- Individualität und Einzigartigkeit
- Mensch von Natur aus gut, aber von
der Gesellschaft verdorben
- Erziehbarkeit des Menschen
- Naturverbundenheit
- Sprache
- lebensnah
- ausdrucksstark
- Auflösung
von
Syntax
und
Grammatik
- häufige Stilmittel
- Metapher z.B. Mutter Natur,
Meer der Empfindung
- Hyperbel z.B. tausend
Stimmen
- Ellipse z.B. Je früher der
Abschied, desto kürzer (ist)
die Qual.
- Kraftausdrücke
- emotional
- unvollständige Sätze