Übergang in die Grundschule

Beschreibung

Ziele für die erfolgreiche Übergangsbewältigung in die Grundschule für die Erzieherinnen und Lehrkräfte.
Melanie Schranner
Mindmap von Melanie Schranner, aktualisiert more than 1 year ago
Melanie Schranner
Erstellt von Melanie Schranner vor fast 4 Jahre
66
1

Zusammenfassung der Ressource

Übergang in die Grundschule
  1. Für die Erzieherinnen
    1. Kinder und Eltern möglichst langfristig und angemessen auf Übergang vorbereiten
      1. spezielle Fördermaßnahmen zum Erwerb der deutschen Sprache mit entsprechenden schulischen Vorkursen bestmöglich abstimmen
        1. Kinder unterstützen beim Wahrnehmen, Ausdrücken und Regulieren ihrer Gefühle
          1. Mit Kindern ihre Vorstellung von Schule und Schulkind sowie ihre Erwartungen an Lehrkräfte thematisieren, klären und abstimmen
            1. Informationen über Konzeption der Schule(n) einholen
              1. Eltern bei Wahl der geeigneten Schule helfen
                1. Bei Eltern Einwilligung in fachlichen Austausch über Kind mit Schule einholen

                  Anmerkungen:

                  • etwaige Gespräche mit Schule mit Eltern abstimmen und sie einladen, daran teilzunehmen
                  1. Anschlussfähigkeit gewährleisten, Kommunikation und Austausch mit Schule suchen, Informationen über Lehrplan einholen
                    1. "Schulfähigkeit" des Kindes gemeinsam mit Eltern, dem Kind und der Schule erarbeiten
                      1. Austausch mit Schule über individuellen Unterstützungsbedarf, die Stärken und Schwächen der Kinder

                        Anmerkungen:

                        • soweit dies vor Schuleintritt erforderlich ist
                        1. Abschiednehmen der Kinder feierlich begehen
                        2. Für die Lehrkräfte
                          1. mit KITA kooperieren und auf den dort entwickelten Kompetenzen aufbauen
                            1. Schulische Vorkurse zum Erwerb der deutschen Sprache bestmöglich abstimmen

                              Anmerkungen:

                              • mit entsprechenden Fördermaßnahmen in der KITA 
                              1. Informationen über Konzeption, pädagogische Schwerpunkte und deren Vorbereitung der KITA einholen

                                Anmerkungen:

                                • z. B. Stärkung von Literacy
                                1. KIGA nicht als "Zulieferer", sondern als Partner der Schule verstehen
                                  1. "Schulfähigkeit" gemeinsam mit KIGA, Eltern und dem Kind erarbeiten
                                    1. Probebesuche einzelner Kinder und Schulbesuche der Kindergartenkinder ermöglichen
                                      1. In Abstimmung mit Eltern Austausch mit KIGA über Bewältigungsprozesse, individuellen Unterstützungsbedarf, Stärken und Schwächen der Kinder offensiv suchen und gemachte Beobachtungen gemeinsam reflektieren
                                        1. Mit Eltern und Kinder über Erwartungen an Schule sprechen
                                          1. Kommunikation und Austausch mit KIGA suchen
                                            1. Informationen über Bedingungen in der Schule, Ablauf des Unterrichts geben
                                            Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

                                            ähnlicher Inhalt

                                            Übergang in Grundschule
                                            Melanie Schranner
                                            Transitionen
                                            Melanie Schranner
                                            Transitionen
                                            Melanie Schranner
                                            Familie - Tageseinrichtung
                                            Melanie Schranner
                                            Übergang in nachfolgende KITA
                                            Melanie Schranner
                                            System-ökologische Theorie - Bronfenbrenner
                                            Melanie Schranner
                                            Einrichtungen (Erzieher)
                                            Melanie Schranner
                                            Thema Kommunikation im BEP
                                            Melanie Schranner
                                            Querschnittsaufgaben
                                            Melanie Schranner
                                            Philosophieren mit Kindern
                                            Melanie Schranner
                                            Übergang in Grundschule
                                            Matthias Reithmann