Zusammenfassung der Ressource
Kommunikationsquadrat (Schulz von Thun)
- SACHINHALT
- NACHRICHT
- BEZIEHUNGSASPEKT
- UNTERGRÜNDIGER
ASPEKT
- KÖRPERSPRACHE
- "Ton macht die Musik"
- "Warum erzählst du mir das, ich bin doch nicht
euer Polizist." oder: "Ich freue mich, dass du zu
mir Vertrauen hast." – in der Antwort kommt
die Beziehung zur Senderin zum Ausdruck
- zeigt, wie der Sender seine
Beziehung zum Empfänger sieht
- implizite Offenbarung der
Einstellung der Anderen
- am störungsanfälligsten
- GESPRÄCHSHALTUNG
- innere Haltung bestimmt Lebenssituation
- WERTSCHÄTZUNG
- va. im Business wichtig (Türen
öffnen sich!) – Einstellung: "Ich
MAG meinen Gesprächspartner!"
- REFRAMING
- gerade bei ungeliebten Partnern
Gesprächshaltung anpassen: Fokus
weg von Differenzen, auf
Wesentliches (psychologische
Strategie)
- ACHTUNG!
- Beziehungsstörungen dürfen
nicht auf Sachebene
ausgetragen werden!!
- keine sachliche Diskussion möglich:
roter Faden wird unterbrochen
- Beziehungsebene muss als erstes
geklärt werden (sonst keine
Lösung denkbar)
- KULTURELLE HINDERNISSE
(bei privater Problemlösung)
- SELBSTOFFENBARUNG
- "Du bist ja ganz schön
böse darüber!" oder:
"Du bist ja eine
Petzliese!" – reagiert
auf Selbstoffenbarung
- Aspekt, der Info über
den Sender preisgibt
- explizite/implizite OFFENBARUNG
der Einstellung des Anderen
- WIN-WIN
- offene Kommunikation eigener
Einstellung in schwierigen Situationen
- Selbstdarstellung vs. Selbstenthüllung!
- Imponier- & Fassadentechniken
zur Vermeidung von
Selbstenthüllung – problematisch!!
- TMI meist unbewusst (Alkohol),
dennoch KONSEQUENZEN!
- Fokus wird nicht auf die zu vermittelnde
BOTSCHAFT gelegt, sondern auf Selbstdarstellung
– KOMMUNIKATIONSBEHINDERUNG!
- STÖRUNGSVERMEIDUNG
- AUTENTHIZITÄT!!
- ICH finde, man könnte
das tun und nicht:
MAN sollte das tun
- solange wie möglich
KEINE Interpretation!
- eigene Körpersignale beachten:
Bewusstsein des Denkens & Fühlens
und GEWÄHLTE WORTE/TATEN
- APELL
- "Ich werde gleich mal
nachsehen, was da los ist."
– REAKTION
- Zweck der Nachricht – soll den
Empfänger irgendwie beeinflussen
- Führungsauftrag
- MOTIVATION
- ≠ abwertende Beziehungsbotschaft
- STÖRUNGSVERMEIDUNG
- ACHTUNG auf
Art/Tonart des
Appells
- Gefahr subjektive
Einschränkung des
Entscheidungsspielraums
- REAKTANZ (evtl. Widerstand)
- RESPEKT (abgeleitet von Mission
mit klarer BEGRÜNDUNG/U-ZIELE)
- Achtung vor versteckten
Apellen (MANIPULATION) wie
z.B. weinen – STARKE
REAKTANZ!
- LÖSUNG: offene Apelle, sich der Ziele bewusst
sein, Apell mit Informationscharakter &
Empfänger muss bereit sein, Verantwortung zu
übernehmen
- direkt zugänglich,
stellt das dar, was
direkt mitgeteilt wird
- OBERFLÄCHENASPEKT
- ≠ Gefühle, Rache,
Gesichtsverlust,
"Rechthabertum"
- "Kann sie das mit
Absicht getan haben?" –
Kenntnis des
Sachinhalts, Frage nach
mehr Info
- professionelles Umfeld
- Kriterien: RELEVANZ & WAHRHEIT
- WAS?
- WIE?
- EINFACHHEIT
- STRUKTUR
- PRÄGNANZ
- ANREGUNG
- gefühlsmässig & intellektuell
- interessant, bildhaft,
persönlich, lebendig,
GESTIK & MIMIK
- zielorientiert,
knapp, jedes Wort
ist notwendig
- logisch, übersichtlich,
Kernaussagen
hervorgehoben, ROTER
FADEN
- Situation-Complication-Solution
- Einleitung-Hauptteil-Schluss
- kurze Sätze, vertraue
Worte, Erklärung
Fachbegriffe,
konkret/anschaulich,
straight forward
- Beispielsituation: 12j Schülerin rennt in der Pause auf den Flur, wo der
Lehrer steht: "Herr Müller, Astrid hat ihren Atlas einfach in die Ecke
geschmissen!"
- +
- Erweiterung des 2D-Modells
- Handlungsempfehlungen
- Störungsformen aufgezeigt
- Interkulturell anwendbar
- empirisch nachgewiesene Vorzüge
- Beziehungen
- bekanntestes Modell im
D-Sprachraum
- Komm nicht frei von
Missverständnissen
- PEACE MAKER
- Schuld für Missverständnisse
liegt an der Kommunikation,
nicht an einz. Parteien
- –
- Köpersprache ignoriert
- Komplexität in Praxis
- Zeit-Dimension ignoriert
- Interkulturell wird Zeitverlauf wichtig (Trust)
- Beziehungen nur teilweise aufgezeigt
- Kommunikationskanal ignoriert
- KOMMUNIKATION IST NICHT FREI VON
MISSVERSTÄNDNISSEN!
- VIER SCHNÄBEL – VIER OHREN