Zusammenfassung der Ressource
Personalwirtschaft
- Personalplanung
- Bestimmungsgrößen
- intern
- IST-Bestand
- Altersstruktur (Rente)
- Qualifikation
- organisatorische
Veränderungen
- extern
- Konjunktur
- Altersstruktur (vom Markt)
- gesetzl. Vorgaben (TzBfG,
Schwerbeh.-Abgabe,...)
- arbeitsrechtl. Veränderungen
- 5 Teilbereiche
- Bedarfsplanung
- Einsatzplanung
- Abbauplanung
- Beschaffungsplanung
- Entwicklungsplanung (Weiterbildungen,..)
- Arten
- Ersatzbedarf
- Mitarbeiter
scheidet aus
- Neubedarf
- Kapazitätserweiterung
- Mehrbedarf
- Überstunden (vorh. Personal
muss mehr arbeiten)
- Zusatzbedarf
- Reserve für kurzfr. Ausfälle
(Krankheit, Urlaub)
- Nachholbedarf
- Stelle war bereits in der Vorperiode
unbesetzt (neuer MA tritt Stelle nicht an)
- Hilfsmittel
- Stellenplan
- Urlaubs-&Vertretungspläne
- Nachfolgeplanung (ähnlich zu Laufbahnplanung)
- Laufbahnplanung
- Stellenbeschreibung
- Arbeitsplatzbeschreibung
- Aufgabe (Art & Ablauf, Gegenstand, Ziel, zeitl. Rhythmus der Tätigkeit)
- Arbeitsunterlagen (Pläne, Arbeitsanweisungen, Skizzen)
- Betriebsmittel (Maschinen, Werkzeuge, Hilfsmittel)
- äußere Arbeitsbed. (Raum, Platz, Umgebung)
- Ermittlung des Bruttopersonalbedarfs
- im Fertigungsbereich
- anhand von
Maschinenbelegungs plänen
- bei Planungs- & Kontrollarbeiten
- anhand von Kennzahlen
(z.B. Anrufe im Call-Center)
- Methoden zur
Ermittlung
- Kennzahlen
- Bsp: Anzahl der Geschäftsvorfälle +
Anzahl der Kunden = x benötigte MA
- Schätzung
- "aus dem Bauch heraus" Anwendung
bei kleineren Betrieben
- Umrechnung
- Erfahrungen aus ähnl.
Projekten werden umgerechnet
- Hochrechnung
- Erfahrungen aus einem Teilabschnitt
werden hochgerechnet
- Trends
- Entscheidungen anhand der
langfristigen Entwicklungsrichtung
- Personalmarketing,
Personalbeschaffung
- Möglichkeiten innerbetrieblicher Personalbeschaffung
- +
- Motivationswirkung/ MA Zufriedenheit
- billiger /Kostenersparnis
- MA kennt das Unternehmen
- Problemlose Eingliederung
- schnellere Umsetzung
- Auswahl risikogeringer
- -
- Betriebsblindheit (keine neuen Impulse)
- Neid, Misgunst
- Probezeit fehlt (schwerer Kündbar)
- schlechte MA werden "fortgelobt", gute MA behalten
- Auswahlmöglichkeiten geringer
- Kettenreaktion (alte Stelle frei)
- Versetzung
- horizontal (kein Aufstieg)
- vertikal (Aufstieg)
- nach §93 BetrVG, Betriebsrat kann interne
Stellenausschreibung verlangen
- Elemente einer
Stellenausschreibung
- Arbeitsort
- Aufgaben, Kompetenzen
- Arbeitsbezeichnung
- Anforderungen
- Qualifikationen
- Ausschreibungsfrist
- Antrittstermin
- Gehalt, Eingruppierung (evtl.
Bezug auf Tarifvertrag)
- Möglichkeiten externer Personalbeschaffung
- Stellenanzeige
- A
- I
- D
- A
- Action
- Desire
- Interest
- Attention
- Stellenbeschreibung
- Vorstellung der Firma
- Eintrittsdatum
- Einsatzort
- Befristet/Unbefristet
- Ansprechpartner
- Bundesagentur für Arbeit
- Arbeitsagenturen
- spezielle Fachvermittlungsfirmen
- Zentralstelle für Arbeitsvermittlung,
Auslandvermittlung
- Personalberater
- Headhunter
- Karriereberater
- Outplacementberater
- Betreuungsdienst für MA von denen man sich
trennen muss, hilft für die Zeit nach der Kündigung
- Personalleasing
- Vorteile (für UN)
- geringerer Verwaltungsaufwand
- schneller Ausgleich von Kapazitätsengpässen
- keine Kündigungsfristen
- Testmöglichkeit
- keine Entgeltfortzahlung
- nur effektive Stunden werden bezahlt
- sofortiger Ersatz
- Personalauswahlverfahren
- Instrumente/Methoden der
Auswahl
- Analyse & Bewertung der Unterlagen
- Zeitfolgeanalyse
- Positions- & Inhaltsanalyse
- Vorstellungsgespräch, Gruppengespräch
- Durch das Vorstellungsgespräch soll ein persönlicher
Eindruck über den Bewerber gewonnen werden
- Ausdrucksverhalten
- Leistungsverhalten
- Sozialverhalten
- Frei
- ohne Vorgegebenen
Gesprächsablauf
- flexibel
- wegen mangelnder Struktur schwer
mit anderen Bewerbern vergleichbar
- Strukturiert
- Rahmen von Fragen
- flexibel
- wegen mangelnder Struktur
schwer mit anderen
Bewerbern vergleichbar
- Standartisiert
- Inhalt & Aublauf
genau vorgegeben
- gute Vergleichbarkeit
- einfache Auswertung
- starr &
unflexibel
- Rechte des Betriebsrates
- Mitbestimmungsrecht §94 Abs. 1 BetrVG bzgl.
Einführung & Inhalt von Personalfragebögen
- Assesmentcenter
- Methodenvielfalt
- Verhaltensbeurteilung
- praxisnahe Situationen
- Mehrfachbeurteilung (versch. Übungen)
- Trennung: Beobachtung - Beurteilung
- Einstellungstest
- Schriftgutachten (grafologisches Gutachten)
- Personalentwicklung
- Personalentwicklung ist die
planmäßige, systematische &
zielorientierte Beeinflussung
von MA-Qualifikationen
- Bereiche
- berufsvorbereitend
- Ausbildung
von Azubis
- Einarbeitung
Ungelernter
- Praktikanten
- berufsbegleitend
- Anpassungsqualifikation
- Aufstiegsqualifikation
- Ergänzungsqualifikation
- berufs(ver)ändernd
- Umschulung
- Rehabilitation
- Aufgaben der
Personalentwicklungsplanung
- Zielbestimmung
- Ermitteln des Entwicklungsbedarfs
- Planung der Bedarfsdeckung
- Kontrolle
- Ablauf
- 1. zukünftige Arbeitsplatzanforderung analysieren
- 2. vorhandene Qualifikationen mit Anforderungen vergleichen
- 3.Entwicklungsbedarf ermitteln
- 4. Entwicklungsmöglichkeiten analysieren
- 5. Entwicklungsmaßnahmen planen
- 6. Entwicklungsmaßnahmen durchführen
- 7. Entwicklungsmaßnahmen auf Erfolg kontrollieren
- Nutzen/Ziele
- aus UN-Sicht
- Qualität verbessern
- Lücken verhindern
oder schließen
- Wettbewerbsfähigkeit verbessern
- Motivation
- Nachwuchsförderung
(Unabhängigkeit von
externen Arbeitsmarkt)
- aus MA-Sicht
- Arbeitsplatzsicherung
- Gehaltsverbesserung
- Karrierechancen
- Planung betrieblicher & überbetrieblicher
Aus- & Weiterbildungsmaßnahmen
- Genaue Beobachtung von...
- organisatorischen
Veränderungen
- techn.
Veränderungen
- Wünsche der MA
- Erfassung des Entwicklungsbedarfs
- Profilvergleiche
Soll/IST
- Gespräche (MA, Vorgesetzte, Fragebögen)
- Oder über...
- Fluktuationsquote
- Unfallquote
- Betriebsklima
- Methoden betrlieblicher Weiterbildung
- Training on-the-job
- Job Rotation
- Projektarbeit
- Coaching durch Vorgesetzte
- Assistententät. ohne volle Verantw.
- Training off-the-job
- Seminare & Trainings
- Planspiele
- Fernunterricht; cbt-computerbased training
- Training near the job
- Workshops
- Projektgruppen
- vereinigt Vorteile von on-the-job & off-the-job
- Job-Enrichment
- Anreicherung Tätigkeiten erweitern um höherwertige
Planungs-, Entscheidungs-, & Kontrolltätigkeiten
- Job-Enlargement
- Aufgaben werden um gleichartige Tätigkeiten erweitert
- Entwicklung von
Handlungskompetenz durch
Schlüsselqualifikationen
(soziale Kompetenz, Methoden
Kompetenz, Fachkompetenz)
- Personalentlohnung
- Anforderungsgerecht
- Leistungsgerecht
- Marktgerecht
- sozialgerecht
- Zeitlohn
- Lohnsatz pro Zeiteinheit
- Sinnvoll bei planerischen, kreativen
und organisatorischen Tätigkeiten
- Akkordlohn
- Arbeit wiederholbar
- zeitlich messbar
- mengenmäßig messbar
- für quantitative Leistungen
- störungsfreier Arbeitsablauf
- MA beherrscht Arbeit
- Prämienlohn
- Grundlohn (Leistungsunabhängig + Prämie)
- für qualitative Leistungen
- Pensumlohn
- Mischform aus Zeitlohn
und Akkordlohn
- fester Grundlohn
- im Vorfeld vereinbartes Pensum
- Angleichung erst
in Folgeperioden
- für MA: kein Durck,
Lohngarantie
- für AG: einfache Lohn-
& Gehalts abrechnung
- Schulung der
Vorgesetzten erford
- Überzeugung der Führungskraft
- Kostenfaktor
- Personalfreisetzung
- Befristung
- Arbeitsverhältnis endet automatisch
- Meldepflicht bei Arbeitsagentur
- Aufhebungsvertrag
- Zweiseitige Willenserklärung -> Privatautonomie
- kein Kündigungsschutzgesetz
- Abfindung kann ausgehandelt werden
- Kündigung
- empfangsbedürftige Willenserklärung
- Schriftform zwingend §623 BGB
- Zugang der Kündigung...
- ..unter Anwesenden
- durch Überreichen der Kündigung
- ...unter Abwesenden
- Übergang in den Machtbereich (Bote)
- Kündigungsschutzgesetz
- §1 pers. Voraussetzungen Dauer des
AV inkl. Probezeit (mind. 6 Mo)
- §23 Betr.Voraussetzungen mehr
als 10 Beschäftigte
- betriebsbedingt
- personenbedingt
- verhaltensbedingt
- Fehlverhalten des AN liegt vor.
Verhalten muss abgemahnt werden!
- Abmahnung
- Fehlverhalten bennen
- missbilligen
- auf Konsequenzen hinweisen
- zurückgehende Leistungsfähigkeit,
Kraftfahrer verliert Führerschein
- Auftragsrückgang, Rationalisierung
- Kündigungsschutzklage (§4 KSchG)
Frist 3 Wochen nach Zugang der
Kündigung