Arbeitsteilung

Beschreibung

Überblick für eine AHS-Unterstufe, 2. Klasse
lukas.hofmann
Mindmap von lukas.hofmann, aktualisiert more than 1 year ago
lukas.hofmann
Erstellt von lukas.hofmann vor fast 11 Jahre
188
1

Zusammenfassung der Ressource

Arbeitsteilung
  1. Definition
    1. Teilen der Arbeit
      1. mit Menschen
        1. mit Maschinen
        2. jeder macht, was er am besten kann
          1. Ersparnis
            1. Zeit
              1. Kosten
              2. unterschiedliche "räumliche Ebenen"
              3. Formen
                1. Berufliche AT - gleiche Branche
                  1. Betriebliche AT - Arbeitszerlegung
                    1. Internationale AT - Globalisierung
                      1. AT innehalb einer VW
                        1. zwischenbetriebliche AT - Produktionsteilung
                        2. Vorteile
                          1. Produktivität steigt
                            1. bessere, gezielte und schnelle Ausbildung
                              1. ständige Schulung der eigenen Fähigkeiten
                                1. höhere Motivation durch bessere Arbeit
                                  1. Spezialisten
                                    1. mehr Gewinne, billigere Produkte
                                    2. Nachteile
                                      1. steigende Arbeitslosigkeit
                                        1. eintönige, sinnlose Arbeit
                                          1. Jobsuche mit spezifischen Fähigkeiten
                                            1. Bezug zum fertigen Produkt fehlt

                                            Medienanhänge

                                            Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

                                            ähnlicher Inhalt

                                            GW-Lernstoff
                                            Der Minispieler
                                            BWL PW - Arbeitsteilung/Fertigungstiefe/Fertigungsarten
                                            Sebastian Sewzik
                                            Zeitformen
                                            JohannesK
                                            Checkfragen - Kapitel 1: Empirische Sozialforschung und empirische Theorie
                                            Melanie Najm
                                            Kognitive Lerntheorien
                                            Inés Fernandez
                                            Laborgeräte
                                            Stefan Pw
                                            Unsere Erde - Sonnensystem, Klima, Erdschichten etc.
                                            Laura Overhoff
                                            Protein
                                            Steffie1789
                                            Euro-FH // Zusammenfassung PEPS2
                                            Robert Paul
                                            Meth: QUANTI
                                            max knoll
                                            GETH2.3
                                            Katrin Dolle